Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo Ingo,

    beworben werden die Ranger aber nur mit "wasserabweisend", wie lange bleiben die nach deiner Erfahrung in etwa dicht wenn du damit im Wasser bist? Bei meinen BW-Kampfstiefeln habe ich die Zeit nie gestoppt, es reicht aber um einen Bach zu überqueren, eine umgefallene Enduro zu bergen oder die Seilwinde abzuspulen, dabei ist eher die Höhe ein Problem, das Wasser läuft dann oben in den Stiefel. ^^

    Gruss

    Frido

  • dabei ist eher die Höhe ein Problem, das Wasser läuft dann oben in den Stiefel.

    Das löse ich ganz spartanisch, wenn es kein Dauerzustand sein soll...

    Einfach in einen Müllsack schlüpfen und an der Wade mit Panzertape befestigen..

    Sieht bescheuert aus, aber die Socken bleiben trocken..

    Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät..:sl:

  • Hallo Ingo,

    beworben werden die Ranger aber nur mit "wasserabweisend", wie lange bleiben die nach deiner Erfahrung in etwa dicht wenn du damit im Wasser bist? Bei meinen BW-Kampfstiefeln habe ich die Zeit nie gestoppt, es reicht aber um einen Bach zu überqueren, eine umgefallene Enduro zu bergen oder die Seilwinde abzuspulen, dabei ist eher die Höhe ein Problem, das Wasser läuft dann oben in den Stiefel. ^^

    Gruss

    Frido

    Ich habe die Ranger seit 12 Jahren. Sie werden für Motorsägearbeiten benutzt - habe damit bei -15°C 11 Stunden im Schnee gestanden. Dann gehe ich ja gern zum Stöbern und Fotografieren in die alten untertägigen Anlagen aus den 2. Weltkrieg. Auch da trage ich die Ranger. Es geht stundenlang durch Schlamm und Wasser - die Lorke steht teilweise bis 5cm vorm reinlaufen in die Stiefel. Hatte noch nie kalte oder nasse Füsse. Die Schuhe werden 2x im Jahr penibel gereinigt und gefettet. Selbst die Schuhbänder sind die Ersten. Solche Stiefel habe ich noch nie gehabt - ZWÖLF Jahre und immer noch nicht kaputt. Unter Tage habe ich auf Touren Bundeswehrstiefel und Feuerwehrstiefel gesehen - nach kurzer Zeit Sohle abgelöst und derart Geschichten.

    Selbst meine Frau hat Stihl Ranger für den Stall - sie reitet. Sie hatte ständig kalte Füsse, wie das bei Mädels halt so ist - seitdem nicht mehr. Auch 11 Jahre alt die Stiefel. Wie die Jungs beim Landhandel mich verarscht haben, als die Ranger in 36 auf der Theke standen ist ne andere Geschichte 😆

    Man kann beruhigt durch Schutt und Nägel rennen - Stahleinlage in den Sohlen. Ich habe mir mal nen Kalksandstein auf die Füsse geschmissen - auch egal - Stahlkappe und dicke Schnittschutzeinlage am Fussrücken.

    Wenn sich an der Qualität dieser Schuhe nichts geändert hat, dann kauft die Ranger. Ich denke da wird sich nichts geändert haben - wenn Stihl da drauf steht gibts keinen Müll. Die sind derart auf ihren Ruf bedacht - sowas erlauben die sich nicht.

  • Mit denen bin ich eigentlich sehr zufrieden dann hab ich noch BW-Kampfstiefel und wenn es ganz kalt ist so Arkticboots.

  • danke für die Vorschläge,ich will auf die Fahrt im Schnee nicht verzichten 😁deswegen muss eine gute warm Schuhe her, egal was die kostet😁

    OK, dann wären die

    Salomon Toundra Pro Winterstiefel

    ein Vorschlag.

    Werden wohl meine werden, aber der Preis schreckt mich noch ab.

  • Das geht doch vom Preis. Wenn die genausoviel taugen wie die Stihl Ranger, dann hast Du viele Jahre trockene und warme Füsse. In dem Zeitraum würdest Du möglicherweise mehrere Paar 80€ Treter verheizen, was im Endeffekt teurer wäre.

  • OK, dann wären die

    Salomon Toundra Pro Winterstiefel

    ein Vorschlag.

    Werden wohl meine werden, aber der Preis schreckt mich noch ab.

    Also der Preis ist nicht so schlimm und Salomon ist auch eine gute Marke.

    Vielleicht hat hier ja jemand den Stiefel und kann was dazu sagen.

ANZEIGE