Quad für 5km Arbeitsweg gesucht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Je nachdem was das genau für eine Strecke ist, empfehle ich hier auch einen 50 cm³ Roller (wenn es ausschließlich Stadtverkehr ist) oder eine 125er (für Landstraße langt es gerade so).

    Ein Roller ist spottbillig in der Anschaffung, ab so ca. 2000€ bekommt man bereits einen neuen super Markenroller. Der Unterhalt ist spottbillig, da man nicht zum TÜV/DEKRA muss. Man zahlt einzig Versicherung und Sprit bzw. Strom.

    Dass du etwas mehr wiegst, beeinflusst nur etwas die Beschleunigung. Eine Sozia wirst du aber nicht mitnehmen können. Auch wenn Roller oft für 2 Personen zugelassen sind, hat man für gewöhnlich nur um die 150 km Zuladung. Davon gehen bei dir schon 130 kg weg, sodass du eigentlich noch etwas für einen Einkauf oder so übrig hast.

    Kauf bloß keinen 1000€ China-Roller aus dem Baumarkt oder Supermarkt, die sind oft nach 2 Jahre völlig am Ende. Ein Markenroller sollte mit etwas Pflege locker 10-20 Jahre halten.

    Eine 125er kostet in vielerlei Hinsicht mehr, dafür eröffnet sich aber die Möglichkeit auch Überland zu fahren, ohne um sein Leben fürchten zu müssen. So 'ne Honda SH125 ist schon echt was feines.


    Ich fahre seit Jahren mit einem 50 cm³ Roller zur Arbeit (nur 2,5 km entfernt). Vor 1,5 Jahren habe ich den Benzin-Roller durch einen Elektroroller ersetzt. Ich lade die Akkus ca. alle 1,5 bis 2 Wochen bei mir in der Wohnung (Mehrfamilienhaus). Der Roller kostet mich im Jahr ca. 30€ Haftpflicht + 30€ Strom.

  • Ich hab sowohl die 250er MXU als auch die 300er Maxxer jahrelang Täglichen kurzstrecken zur Arbeit gefahren ( ca 7-8 km).Allerdings mit der Maxxer auch Touren und die MXU war fast jedes WE im Gelände.

    Die haben beide nie Stress damit gehabt.

    Die kommen mit 6 L auf 100 klar.

    Bei 186 und zu höchstzeiten 110kg fand ich beide allerdings schon etwas klein für meine Größe.

    Ist auf jeden Fall besser als ein 50ccm Roller grad im Winter wenn es glatt ist.

    Oder die kleine Elektro Crosser von

    Sur- ron ( sind von Segway gekauft worden) die hat n Versicherungskennzeichen läuft 45kmh und ist in 10 Sekunden entdrosselt und läuft 80.

  • Oder die kleine Elektro Crosser von

    Sur- ron ( sind von Segway gekauft worden) die hat n Versicherungskennzeichen läuft 45kmh und ist in 10 Sekunden entdrosselt und läuft 80.

    da gib mal infos, schaue schon lange nach so einer

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • die hat n Versicherungskennzeichen läuft 45kmh und ist in 10 Sekunden entdrosselt und läuft 80.

    Und sollte dich die Polizei erwischen, ist das Fahren ohne Versicherung, Fahren ohne Führerschein* und wahrscheinlich Steuerhinterziehung**.

    Solltest du damit mal erwischt werden, bist du so was von am Arsch. Sorry für den Ausdruck, aber es ist einfach so.

    Mir ist das zu heiß. Da ist es besser ein paar Euronen mehr hinzublättern, um nicht immer Muffensausen zu bekommen, wenn man einen Polizisten sieht.

    * Da es keine Fahrzeugklasse für "L1e"-Fahrzeuge mit mehr als 45 km/h Höchstgeschwindigkeit gibt, gibt es auch keinen Führerschein, der das umfasst. Ein A, A1 oder A2-Lappen reicht also nicht!

    ** Es gilt nach §1 Kraftfahrsteuergesetz, dass für alle Fahrzeuge Kfz-Steuer fällig wird. Im weiteren Gesetzen steht dann, welche Fahrzeugklassen davon befreit sind. Ein Fahrzeug, dass durch Modifizierung aus seiner Fahrzeugklasse rutscht, wäre demnach plötzlich steuerpflichtig, auch wenn es das vorher nicht war.

  • Du gehst das falschrum an. Die Fahrzeugklasse bestimmt den dafür nötigen Führerschein.

    Da das Bike beim Entdrosseln aus seiner L1e-Klasse fällt und damit klassenlos wird, muss die neue Fahrzeugklasse per Gutachten bestimmt werden (egal, wie offensichtlich sie ist). Und erst dann weißt du, welcher Führerschein nötig ist.

    Die Fahrzeuge rutschen nicht automatisch in die nächste Klasse. Wir sind ein Behördenland! ^^

  • Da das Bike beim Entdrosseln aus seiner L1e-Klasse fällt und damit klassenlos wird, muss die neue Fahrzeugklasse per Gutachten bestimmt werden (egal, wie offensichtlich sie ist). Und erst dann weißt du, welcher Führerschein nötig ist.

    danke dir, dass hat dann doch geholfen.

    https://www.kba.de/SharedDocs/Glo…Help&nn=2141748

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

ANZEIGE