Das war auf einer Gelände-Rennstrecke. Ich wünschte, es gäbe mehr Straßen hier in der Gegend, wo ich es so bunt treiben könnte, daß ich und das Kühlwasser gleichermaßen in Wallung kämen, ohne daß besorgte Bürger die Büttel rufen, um mir Einhalt zu gebieten. flatter.gif

CFMoto CF800-2 Kühlerlüfter
-
- Motor, Antrieb, Abgasanlage
-
Langschwert -
13. April 2022 um 14:47 -
Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
- Hilfreichste Antwort
Den Kühler kann man abdecken. Dann fährst Du im L Gang und keine 2km später ist der Lüfter dannn an.
-
Ja, ich hab gestern schon mit xxxxx aus dem Forum teleniert, und der hat mir auch schon gesagt, einfach warmfahren und mal Kühler/Schläuche anfanssen. Wenn sie kalt sind, ist es der Thermostat. Und dann im Stand ggf. einfach laufen lassen, bis der Lüfter (nicht) anspringt. Außerdem dann besser den Ausgleichsbehälter im Auge behalten, denn wenn der sich plötzlich füllt, entstehen erste Dampfblasen. Werde ich ausprobieren, sobald dem norddeutschen Wetter wieder klar ist, daß wir Frühling haben.
-
Hallo,
Ich hatte auch mal eine cf800, da war zwei mal der Thermomschalter defekt. Ist wohl ein kleiner Schwachpunk. Hatte da immer ein Stück Draht dabei um bei Bedarf manuell zu schalten.
-
Hatte da immer ein Stück Draht dabei um bei Bedarf manuell zu schalten.
Hm, sollte ich vielleicht auch machen.
-
Kabel vom TS.jpg Das sieht dann ungefähr so aus.
-
Ja Genau, zumindest so lange bis der neue Thermoschalter eingebaut war.
-
So, heute habe ich es gemacht. Rumgedüst, die Sonne genossen, und zwischendurch mal die Kühlerschläuche befummelt. Knallheiß. Dann noch in einem ruhigen Eckchen im Standgas blubbern lassen, bis die Kühlanzeige anfing zu blinken und der Lüfter sagt gar nichts dazu. Den Thermoschalter überbrückt und er lüftet energisch. Ergo ist wohl doch einfach der Thermoswitch hin. Keine große Sache.
-
Den Thermoschalter tauschen ist keine grosse Sache, wenn du schnell genug bist und nach dem Ausbau das Loch mit dem Daumen zuhältst, brauchts du vielleicht nur etwas Wasser nachfüllen. Hat bei mir schon 2x geklappt.
-
man darf nur nicht den Fehler machen und vorher noch schnell den Kühlerdeckel aufdrehen.
-
Oft kosten die Schalter 40,-€ oder mehr, dann bau ich immer so ein Modul ein. Das kostet nicht viel, kann 20A schalten und die ein bzw Ausschalttemperatur kann man selber auf 0,1° genau festlegen.
-
Den Thermoschalter tauschen ist keine grosse Sache, wenn du schnell genug bist und nach dem Ausbau das Loch mit dem Daumen zuhältst, brauchts du vielleicht nur etwas Wasser nachfüllen. Hat bei mir schon 2x geklappt.
Genau so habe ich das auch gemacht.
-