CDI Steuergerät / Zündanlage bei Adly 320s wird heiß und raucht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo liebe Community,

    Ich habe ein Problem mit meinem Quad ( Adly 320s) und hoffe dass mir hier jemand helfen kann.

    Ich hatte dieses Frühjahr eine fast leere Batterie und habe die deswegen etwas geladen, das Quad gestartet und bin ca. 30 km gefahren.

    Am nächsten Tag dann wieder eine sehr schwache Batterie.. also habe ich die Batterie den ganzen Tag geladen ( im eingebauten Zustand)

    Ladestrom 12V 10A

    Die Batterie wurde sehr heiß.

    Dann ging garnix mehr.. nur noch ein klicken beim Versuch zu starten.

    Also habe ich das Quad per Seilzug gestartet und bin losfahren.... denn ich war nicht Zuhause und hab gedacht.. die 5 min wird's bestimmt gehen.

    Nach ca. 2 Minuten Fahrt ging das Quad aus und es roch nach faulen Eiern.

    Meine Schlussfolgerung..."Jetzt hat die Batterie endgültig die Hufe hochgestreckt"

    Batterie abgeklemmt, per Seilzug gestartet.. nach 10 Sekunden wieder aus.

    Quad 30 min Nachhause geschoben... neue Batterie bestellt.

    Heute die Batterie eingebaut, Zündung an... plötzlich raucht und stinkt es...

    Das Steuergerät für die Zündanlage wird heiß, stinkt und qualmt. ( hat auch kurz peng gemacht)

    Zündung wieder aus, da ich keinen Kabelbrand riskieren wil.

    So, was ist passiert?? Steuergerät defekt?

    Spannungsregler hinüber? beides?? Und warum?

    Wäre super wenn mir jemand helfen könnte!

    Grüße aus den westlichen Wäldern bei Augsburg

    Markus

  • Was lernen wir daraus, nie ohne Batterie fahren wenn kein Glättungskondensator verbaut ist.

    Was die CDI angeht ist die Sache einfach. Wenn die raucht ist die hin.

    Da die CDI und die Batterie gleichsam geschrottet wurden drängt sich die Frage auf, ob eine zu hohe Spannung die Ursache für dein Übel ist.

  • Was lernen wir daraus, nie ohne Batterie fahren wenn kein Glättungskondensator verbaut ist.

    Was die CDI angeht ist die Sache einfach. Wenn die raucht ist die hin.

    Da die CDI und die Batterie gleichsam geschrottet wurden drängt sich die Frage auf, ob eine zu hohe Spannung die Ursache für dein Übel ist.

    Wird wohl der Laderegler defekt sein.

    Wenn es jetzt nur noch der Laderegler ist.

    Hatten wir einmal bei einem Kollegen (Aeon Overland) da hat es ihm auch die Rückleuchten weggeschmolzen.

  • Da must du halt messen, Ist halt nicht einfach wenn du keine Zündung hast. :(

    Falls du ne CDI brauchst hätte ich Ersatz der nicht mal die hälfte kostet.

    Danke für deine Antwort! 👍

    Ja, ich denke schon dass ich ne neue CDI brauche.. was willst denn haben Habbi?

    Originalteil?

    Und wenn der Spannungsregler auch hinüber ist...raucht mir das neue CDI dann auch wieder ab?

  • Ursache + Folgeschaden

    Wenn du nicht die Ursache reparierst hast das gleiche nochmal

    Ps von wo genau kommst du

    Bei uns hört der Naturpark westlich auf

    Wenn keiner hilft :/ kann niemanden geholfen werden :facepalm: deshalb helfe ich wo es geht :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Laderegler tauschen ist schon mal gut aber es muss nicht zwangsläufig am Regler liegen.

    Guckst du hier.

    TQ-11
    20. Juni 2019 um 14:20
  • Laderegler tauschen ist schon mal gut aber es muss nicht zwangsläufig am Regler liegen.

    Guckst du hier.

    TQ-11
    20. Juni 2019 um 14:20

    Wo soll man loslegen.

    Würde als Laie bzw. als "NICHT PROFI "mit dem günstigsten Teil anfangen

    bzw. von jemandem anschauen bzw. prüfen lassen woran es liegt.

  • Dein Problem ist ja, das du keine Ladespannung messen kannst bevor du eine neue CDI einbaust. Das bedeutet aber, das die neue CDI sofort wieder abrauchen kann falls die Ladespannung deutlich zu hoch sein sollte.

    Da hast du nur zwei Möglichkeiten:

    1. Den Regler auf Verdacht erneuern und hoffen das er für die Überspannung verantwortlich ist. Dann kannst du auch die neue CDI einbauen ohne das sie gleich wieder hin ist. Das trifft natürlich nur zu, wenn die erhöhte Ladespannung auch am Regler gelegen hat und nun behoben ist.

    2. Du baust erst die neue CDI ein und verschaltest die zum testen so, das die vor einen zu hohen Ladespannung geschützt ist. Dann kannst du die Spannung messen und falls sie zu hoch ist entsprechende Teile erneuern.

    Kommt halt drauf an ob du jemand an der Hand hast der sich zumindest ein wenig mit KFZ Elektrik auskennt und dir vor Ort etwas behilflich sein kann.

ANZEIGE