Starkes Ruckeln bzw. Springen beim Langsamfahren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Also,da du hinten kein Differential hast,sondern nurn Verteilergetriebe,(ist sozusagen nen "gesperrtes Differential ") erfolgt der Raddrehzahlausgleich bei leichten Kurven durch nen "Rubbelnden Reifen"

    Die Variomatik braucht eine gewisse Drehzahl um zu "packen".Auch im L-Gang wird gleichmässiges Fahren,nennenswert unter dem Schritttempobereich, schwierig.Unter Belastung,z.b.Baumstamm ziehen,ist es einfacher langsam zu fahren,wobei man dabei aber auch besser Schrittempo fährt,damit der Varioriemen/Kupplung nicht ins rutschen kommt.

    Wenn es wirklich sehr langsam voran gehen soll,wäre eine Honda das einzige richtige Gerät,die haben eine andere Antriebsart.

    Vario mit nasser Fliehkraftkupplung sind auch besser als viele der trockenen Kupplungen.

  • Vielen Dank Schlammperle! Genau so eine kompetente Antwort habe ich mir gewünscht.

    Das Problem des Ruckelns habe ich mittlerweile durch Übung mit dem Gashahn einigermaßen gut im Griff, lediglich die Einfahrt in die Garage ist noch problematisch, da ich hier nur sehr langsam einfahren kann (es steht noch ein Hänger darin, passt gerade so rein). Dabei springt die Maschine und der Varioriemen/ Kupplung "klackert". Das hört sich nicht gut an. Ich denke mit weiterer Übung ist da einiges zu machen.

  • Das Klackern ist normal,wird durch "Spiel" im Antriebsstrang,Kardanwellenschiebestück,Radantriebswellen verursacht.

    Wenn ich sehr präzise fahren muß ,z.b. die vordere Anhängerkupplungskugel ins Anhängerzugmaul einfädeln, arbeite ich mit leichtgezogener Handbremse und Gashebel synchron,ist sicher minimal Verschleißfördernd aber wat mut dat mut. 8)

  • Bei meiner Polaris 570 ruckelt und springt und klackert nichts.

    Ich muss auch immer sehr langsam und präzise einparken (2 cm von der Wand ab hinter einem Pfeiler) und das geht sehr gut.

    So wie du das beschreibst ist da was nicht in Ordnung.

    Gas geben und bremsen quittiert meine mit einer Fehlermeldung. Das ist, zumindest bei den älteren, nicht vorgesehen.

    Tritt deinem Händler auf die Füße damit er das in Ordnung bringt.

    Alles andere ist von hier aus Kaffeesatzleserei.

    Klar kann man Defekte durch Trickserei abmildern, aber auf Dauer ist das nicht Zielführend.

    Peter

  • Hallo Kutscher_VFR,

    ich gebe meinem Händler noch die Einfahrzeit (400km). Sollte es danach nicht besser sein, werde ich ihm auf die Füße treten.

    Was für ein Baujahr ist Deine 570er? Hat Dein Baujahr möglicherweise ein anderes Kupplungssystem?

    Du kommst nicht zufällig aus der Stuttgarter Gegend? Ich würde mir Deine 570er sehr gerne einmal beim Langsamfahren ansehen bzw. anhören.

ANZEIGE