Fahrwerkeinstellung vorne / hinten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen,

    ich bin nun stolzer Besitzer einer Aeon Cobra 422 SM und hätte eine Frage zur Einstellung der Federung.

    Wie habt ihr eure Cobra vorne und hinten eingestellt?

    Ich werde ausschließlich Straße fahren und wollte dafür das Beste Setup auswählen.

    Der Händler hat die Druckstufe und Zugstufe alles auf hart eingestellt. Die Federvorspannung ist komplett nach oben gedreht.

    Es ist mein erstes Quad und meine Erfahrungen sind leider noch nicht so groß.

    Ich bedanke mich für Eure Unterstützung!

    Viele Grüße

    Steven

  • Hi Steven,

    Glückwunsch zur Cobra, geiles Gefährt.

    Der Händler hat die Druckstufe und Zugstufe alles auf hart eingestellt. Die Federvorspannung ist komplett nach oben gedreh

    ...toller Händler :facepalm:

    Mein Tip:

    dreh alles wieder auf und fang damit an, die Federvorspannung so einzustellen, daß das Quad beim Aufsitzen so 4-5cm einfedert.

    Wenn das steht, dreh die Zug- und Druckstufen gerade so weit zu, daß es aufhört zu "wippen" und die Federung für Dich gut arbeitet.

    Meine Cobra war relativ weit offen, fährt auf Strasse trotzdem Bombe.

    Fahrwerk einstellen ist nicht in 5min. mit 2mal drehen gemacht, wenns vernünftig fahren soll, mußt Du immer wieder testen, fahren und nachstellen, das braucht ne Zeit.

    Mache das gerade an meinem Eimer...nimm Dir Zeit und lern Dein Quad kennen.

    Viel Spass dabei!

    "1984" wasn't supposed to be an instruction manual

  • Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort. Mit alles wieder aufdrehen meinst Du alles auf „s“ stellen?

    Kann ich Dir eine private Nachricht schicken? Geht das hier irgendwo?

    Beste Grüße

    Steven

  • tyros 31. Oktober 2022 um 11:55

    Hat das Label Reifen und Fahrwerk hinzugefügt.
  • Kann mir jemand sagen wie man die Muttern dreht? Welche davon löst man als erstes und welche danach? Bei mir hat der Vorbesitzer alles nach oben geschraubt. Ich wiege 70kg und die Cobra fährt sehr zappelig, sobald gefedert werden müsste.

    Ich hab ein Bild angefügt. Welche von den 3 Mutter muss man drehen und in welchen Richtung?

    Muss man dafür das Quad mit Wagenheber anheben am Rahmen, damit das Federbein entlastet ist?

  • Moin,

    Entlasten ist immer besser um die Spannung aus dem System zu nehmen.

    Bei dir sieht es so aus, als könntest du überhaupt nur von unten nach oben lösen/verstellen (3-2-1)

    Sehe ich da einen Ausgleichsbehälter?

    Ggf. Kannst du auch Druck-/Zugstufe einstellen?

  • Moin,

    Entlasten ist immer besser um die Spannung aus dem System zu nehmen.

    Bei dir sieht es so aus, als könntest du überhaupt nur von unten nach oben lösen/verstellen (3-2-1)

    Sehe ich da einen Ausgleichsbehälter?

    Ggf. Kannst du auch Druck-/Zugstufe einstellen?

    Ja, ich kann Druck und Zugstufe einstellen. Ich würde gerne die Vorspannung einstellen auf mein Gewicht.

    Meinst du ich kann zuerst 3 nach links drehen und dann 2 und 1 genauso hinterher?

  • Du kannst nichts anderes machen als zuerst 3 zu drehen.

    Damit erhöhst Du die Vorspannung und die Kiste zappelt noch mehr als vorher.

    Der einzige positive Effekt den Du damit erreichst ist etwas mehr Nachlauf an der Vorderachse was einen besseren Geradeauslauf bewirkt.

    Um den Effekt zu verstärken kannst Du noch das hintere Federbein runterdrehen.

    Das ist aber alles Huddel.

    Zuerst sollten Luftdruck, Spur und Sturz geprüft werden. Wahrscheinlich hapert es da schon irgendwo.

    Viele Grüße

    Michael

  • Ich hab mich in einer Autowerkstatt informiert und man muss zuerst die mittlere Mutter (Die 2 auf meinem Foto) mit einem Bolzen und Hammer nach rechts schlagen, sodass die Kerben der Mutter und der unteren Mutter (3 auf meinem Foto) übereinander liegen. Damit hat man die Kontermutter (Die 2) gelöst. Anschließend kann man mit dem Spezialwerkzeug, das als Bordwerkzeug unter dem Sitz in einer gelben Hülle liegt, die untere Mutter (Die 3) nach links lösen. Zum Schluss nicht vergessen die 2 nach links mit dem Bolzen zu schlagen, damit sie die 3 wieder kontert.

    Hmm verstehe. Danke dir für die Infos. Mir haben im Bekanntenkreis viele das Gegenteil erzählt (die haben aber keine Ahnung, jetzt weiß ich es). Die haben mir erzählt, dass die Feder bei mir durch die Einstellung bereits die stärkste Vorspannung hat und somit wäre meine Maschine daher so anfällig, wenn ich über die Mitte einer Fahrbahn von links nach rechts fahre, dass die so ruckartig nach rechts zieht.

    Sturz kann man bei mir nicht einstellen, aber Spur schon. Die Cobra 420 hat nur 600km gelaufen und ich ging davon aus, dass die Spur soweit in Ordnung sein müsste. Kann ich das irgendwie selbst zuverlässig testen, bevor ich unnötig dran rumschrauben lasse (Hab beim Auto und den Werkstätten hier keine guten Erfahrungen gemacht)?

    Aber so wie du das sagst ergibt es natürlich Sinn. Ich habe die Spannung heute noch stark erhöht, vorne um 1,5cm und hinten um 2cm , am Gewinde gemessen zwischen der oberen Mutter (Die 1) und der mittleren Mutter (Die 2), damit ich einen Unterschied konkret wahrnehme. Die Lenkung wurde drastisch schwerer, ähnlich so als hätte ich einen schweren Beifahrer hinten drauf. Auch wie du gesagt hast ist der Geradeauslauf besser geworden. Mir ist aufgefallen, dass ich "entspannter" über Bauernwege mit kaputten Straßen fahren konnte, davor hat es immer sehr stark gewackelt und mit der Vorspannung fühlt es sich eher an wie ein Auto mit einem Stabilisator und Koppelstangen.

    Ich konnte nur eine kurze Probefahrt machen,

    aber ich denke morgen gehe ich mal feiner an die Einstellungen ran und probiere erstmal kleine Vorspannungen aus, vielleicht finde ich da ne ideale Einstellung für mich. Ansonsten schraub ich alles wieder auf Ursprung.

  • Ich hab mich in einer Autowerkstatt informiert und man muss zuerst die mittlere Mutter (Die 2 auf meinem Foto) mit einem Bolzen und Hammer nach rechts schlagen, sodass die Kerben der Mutter und der unteren Mutter (3 auf meinem Foto) übereinander liegen. Damit hat man die Kontermutter (Die 2) gelöst.

    Kann man so machen, geht auch wenn man die 3 nach links bewegt.

    Wenn man es machen will ohne die Muttern zu zerdötschen dann nimmt man einen passenden Nutmutterschlüssel.

    Viele Grüße

    Michael

  • Kann man so machen, geht auch wenn man die 3 nach links bewegt.

    Wenn man es machen will ohne die Muttern zu zerdötschen dann nimmt man einen passenden Nutmutterschlüssel.

    Viele Grüße

    Michael

    Ich hab's mit dem beiliegenden Schlüssel probiert, aber die 3 nach links hat sich nicht bewegt. Ich hab's mit einem Verlängerungsrohr probiert, aber dann bog sich langsam der Schlüssel. Erst als die Kontermutter 2 gelöst war, konnte ich mit dem Schlüssel ohne Verlängerung ganz einfach drehen.

ANZEIGE