Fussbremse entlüften

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen,

    Ich musste an meinem MXU 300 den Bremsverteiler austauschen, da die vorderen Bremsen sich nicht mehr lösten.

    Soweit alles gut gelaufen, was die vorderen Bremsen betrifft.

    Nun zu meinem Problem, ich kann die Fußbremse nicht entlüften. Habe schon alle Leitungen durchgespült und den Vorratsbehälter aus und wieder eingebaut (war sehr siffig).

    Wenn ich mit einer Vakuumpumpe versuche zu entlüften, bekomme ich zwar den Ausgleichsbehälter geleert aber es kommen immer wieder Bläschen raus.

    Und ja, ich habe es nicht nur einmal durchgeführt und um ehrlich zu sagen, den ganzen Nachmittag dieses Spielchen gemacht.

    Kann mir einer verraten, wie ich diese ordnungsgemäß entlüftet bekomme?

    Vielen Dank im Voraus

  • Moin

    Arbeiten an den Bremsen sind kein Kinderspaß wie z.B. Reifen wechseln :nah:

    Wenn du nicht (grundsätzlich) mit solchen Arbeiten vertraut bist, solltest du das Fachleuten überlassen.

    Wenn du z.B. eine Integralbremse hast ist vermutlich der Bremszylinder = Bremsverteiler.

    Also "was" hast du getauscht?

    Entlüftungsreihenfolge (Leitungslänge) eingehalten?

    Ausgleichsbehälter immer "ausreichend" gefüllt? Wenn ja, Leitung oder Zylinder/ Verteiler geprüft?

    Oder immer frische Luft mitgezogen (sobald Min. erreicht ist) ?

    Ok, wichtigste Frage,... schon mal gemacht (nicht am BobbyCar ;) )?

  • Versuchen Druck aufzubauen und den dann mit einem schlag an jedem Vorderrad erst links dann rechts oder umgekehrt abzulassen.

    Ich glaube mit saugen wird das nix zumal da ja auch die Fußbremse mit eigenem Pöttchen dranhängt nicht das du den schon leer hast wegen der Luft .

    Oder erst versuchen mit lösen der Leitung am Verteiler und dann weiter zu den Rädern.

    Ist ein Geduldsspiel

    Ein Quad das nicht Fährt ist nix wert ;(

  • Danke für die Antwort und ich weiswas ich tue, denn Bremsen entlüften gehörten zu meinen Lehrjahren als Hauptaufgabe ;)

    Ausgleichsbehälter war immer so viel gefüllt, dass keine Luft gezogen werden konnte.

    Ich bin mir fast sicher, dass die Luft von der Entlüftungsventil gesaugt wird.

    Denn fast geschlossen oder ihn unter Druck in eine Richtung drücken, wird es weniger.

    Es ist blöd zu erklären, wenn man nicht davor sitzt.

    Getauscht wurde der Bremsverteiler auf der linken Seite.

    Einen Bobycar hatte ich das letzte mal vor acht Jahren inspiziert und einen Ölwechsel gemacht, zack war das Quitschen weg ;( ;( ;(

  • Versuchen Druck aufzubauen und den dann mit einem schlag an jedem Vorderrad erst links dann rechts oder umgekehrt abzulassen.

    Ich glaube mit saugen wird das nix zumal da ja auch die Fußbremse mit eigenem Pöttchen dranhängt nicht das du den schon leer hast wegen der Luft .

    Oder erst versuchen mit lösen der Leitung am Verteiler und dann weiter zu den Rädern.

    Ist ein Geduldsspiel

    Die Idee mit bis zum Bremsverteiler und dann bis zu der Hinterachse finde ich gut und werde es mal ausprobieren.

    Vielleicht ist das schön des Rätsels Lösung :thumbup:

  • Hast du es mit einem Entlüftungsgerät gemacht oder manuel.

    Hast du vielleicht beim Entlüftungsnippel mit dem Gerät Luft gezogen.

    Oder die Entlüftungsreihenfolge nicht eingehalten.

    Aber wenn du es schon zigmal gemacht hast müssten wir normal dich um Rat fragen.

    Vielleicht irgendetwas verkehrt eingebaut.....

    Entlüftungsnippel unten oder sonstiges .

  • Zu meinen auch nur wenn die Pumpen einmal Luft gezogen haben kannst du dir den Wolf Pumpen und nix passiert.

    Wollte meine Bremsflüssigkeit wechseln schön mit oben nachfüllen hat auch gekappt bis mich der Lehrling abgelenkt hat und die eine Pumpe leer gelaufen war und nix war mit Luft bis zum Rad drücken.Leitung oben an de Pumpe ab gepumpt und Loch mit Finger zugehalten bis da Druck aufgebaut wurde.

    Leitung wieder angeschraubt und das ganze am Verteiler nochmal.

    Leitung gelöst Pumpe gezugen Leitung wieder fest Pumpe gelöst bis auch da nur Flüssigkeit kommt und dann weiter zu den Rädern.

    Hat ca 2,5 Stunden gedauert nur weil eine Pumpe leergelaufen war.

    Grrrrrrr.

    Ein Quad das nicht Fährt ist nix wert ;(

  • Hallo!

    Hatte ebenfalls ein Problem mit der Fußbremse an meiner Kymco MXU 300. Habe alle Bremsklötze erneuerte. Hatte auf der Fußbremse keine Bremswirkung, war vorher etwas besser. Daher wollte ich die Leitung der Fußbremse entlüften, dachte es wäre Luft hinein gekommen. Leider war mir der dritte Vorratsbehälter nicht bekannt, daher hatte ich die Bremsflüssigkeit komplett entleert. Nach einigem suchen fand ich den Behälter und musste feststellen das er komplett entleert war. Behälter dann gründlich gereinigt und neu befüllt. Fußbremse dann herkömmlich entlüftet mit Hilfe eines zweiten Quad Fahrers, :squad2: und nach mehrmaligen befüllen des Behälters einwandfrei Bremswirkung. War etwas dumm gelaufen, der dritte Behälter war nicht bekannt, aber somit wurde in der Bremsanlage , habe auch an den anderen Bremsen dann auch die Bremsflüssigkeit gewechselt, die Bremsflüssigkeit komplett erneuert, was ja auch nicht schaden kann. Nun funktioniert meine komplett Bremsanlage wieder einwandfrei, somit war der kleine Fehler, den dritten Behälter nicht gleich zu finden, gar nicht schlecht. Der sitzt aber auch wirklich an einem Platz wo man sowas kaum vermuten kann. Hat man ihn entdeckt, alles ganz einleuchtend .

  • Dann hast du aber Glück gehabt denn wenn die ein mal Luft gezogen haben dann wird das schwer die da wieder raus zu bekommen.

    War jedenfalls bei mir so und meinen 3. Behälter muss ich auch noch mal Entlüften damit das alles neu ist.

    Ein Quad das nicht Fährt ist nix wert ;(

ANZEIGE