Suzuki ltz 400 08 läuft nicht, Vergaser wechseln

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo

    Seit ich meine Susi aus dem Winterschlaf geholt habe läuft sie nicht mehr richtig. Sie springt schlecht an oder gar nicht mehr, säuft immer wieder ab, wenn sie läuft hält sie kein Standgas, geht auch beim Gasgeben aus. Ich konnte so noch gar nicht fahren.

    Ich hab den Vergaser (original Mikuni Vergaser) gereinigt, die Standgasschraube für den Gaszug gesäubert (hing fest). Der Vergaser ist innen total sauber, wie neu. Choke funktioniert auch.

    Ich dachte zuerst, die Chokenadel im Vergaser hängt und das Gemisch ist zu fett, aber daran liegts auch nicht. Tank ist auch sauber, Luftfilter normal, keine Marderbisse

    oder Falschluft.

    Zündkerze ist nur leicht verrust, nicht verkrustet. Zündkabel ist in Ordnung. Ich hab am Vergaser und sonst wo nichts verstellt, sie ist so, wie ich sie zuletzt gefahren habe,

    und da lief sie bombastisch. Es ist so, als wären Heinzelmännchen am Werk gewesen.

    Und ja, Sprit ist drin, Benzinhahn offen, Schwimmer funktioniert, Sprit läuft. Ganz ehrlich, ich weiß nicht mehr weiter.

    Ich denke, ich kaufe mir einen neuen Vergaser, in diesem jetzt ist der Wurm drin, das kann alles sein, und ich muss auch bald zur HU.

    Welchen könnt ihr empfehlen, vielleicht sogar den Mikuni TM 40? :) Oder den normalen Standart Vergaser?

    Bei dem jetzigen Vergaser ist unterhalb des Chokes noch ein Drosselklappensensor dran, den Anschluss haben neue baugleiche Vergaser nicht. Ist der denn unbedingt

    nötig? Hilfe! =O

    Mach, was du willst, aber mach es gut

  • Den TM 40 würde ich nicht nehmen... Viel zu groß... Passend wäre der TM 36....

  • Eventuell mal den Sprit ablassen und gucken ob der mit Wasser verdünnt ist.

    Zum Thema Vergaser, wie bereits erwähnt wurde, der 40er ist zu groß.

    Wenn der Motor noch original ist, reicht der 36er, wenn da ein BigBore drauf ist, dann wäre ein 37,5er optimal, den musst du dir aber aus dem 36er bauen lassen.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Eventuell mal den Sprit ablassen und gucken ob der mit Wasser verdünnt ist.

    Zum Thema Vergaser, wie bereits erwähnt wurde, der 40er ist zu groß.

    Wenn der Motor noch original ist, reicht der 36er, wenn da ein BigBore drauf ist, dann wäre ein 37,5er optimal, den musst du dir aber aus dem 36er bauen lassen.

    Ich hab schon eine Probe vom Sprit genommen, aber Wasser konnte ich nicht sehen. Aber es ist noch der alte Sprit drin, und Quad steht draußen. Der Motor ist original.

    Mach, was du willst, aber mach es gut

  • Wie wurde der Vergaser gereinigt - Ultraschall?

    Also reinigen war der falsche Ausdruck, ich hab die Düsen kontrolliert und ausgeblasen. Das Innere ist völlig rein.

    Ich hab neuen Sprit eingefüllt. Sie ist sofort angesprungen, hat die Drehzahl gehalten. Aber nach 5 Minuten ging sie wieder aus

    und lässt sich wiederum nicht starten. Hat sich über den Winterschlaf die Gemischschraube verstellt? ...

    Mach, was du willst, aber mach es gut

  • Hat sich über den Winterschlaf die Gemischschraube verstellt? ...

    Wird sich wohl kaum von allein verstellt haben, aber lass sie warm laufen und stell das Standgas doch einfach neu ein, ist doch schnell erledigt.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Vor der Einlagerung lief die Kiste gut, es wurde nichts verstellt, ich tippe auf Ablagerungen durch die Standzeit und empfehle ein Ultraschallbad des Vergasers ohne die Einstellung zu veràndern.

  • Sooo, ich hab zwar kein Ultraschallgerät, hab den Vergaser aber schön gereinigt, bzw. die Düsen und Kanäle ausgeblasen, mit Bremsenreiniger behandelt. Standgasschraube lässt sich nicht drehen, keine Chance. Bevor ich etwas kaputt mache, lasse ich es lieber sein. Auch hab ich nochmal alles kontrolliert. Zündsystem, Spritleitungen, Falschluft, alles ist IO.

    Ich vermute, irgendwo im Vergaser ist ein Riss, oder Rost, oder was Anderes, das das Gemisch beeinflusst.

    Butter bei die Fische:

    Ich hab mir jetzt den TM36 bestellt.

    Aber das könnte ein anderer Fred werden, danke euch

    Mach, was du willst, aber mach es gut

  • So, TM36 Vergaser ist drin, dazu noch ne neue Zündkerze und Zündspule. Ölwechsel hab ich heute gemacht. Es war seeehr dünnflüssig und hat extrem nach Sprit gerochen. Es war normal dunkelbraun, durch viele Kaltstarts und laufen lassen im Stand hat es wohl Sprit gezogen. Ich hoffe mal nicht, dass der Ölfilm zu oft abgerissen ist.

    Und jetzt läuft sie und fährt sich fantastisch, Gasannahme und Beschleunigung sind spürbar bissiger, die Beschleunigerpumpe hab ich

    erstmal ausser Kraft gesetzt, probier ich später aus.

    Den alten Vergaser bau ich später mal auseinander. Ausserdem hab ich leichte Ablagerungen auf den Einlassventilen, das mach ich auch noch weg.

    Muss der TM36 eigentlich eingetragen werden?

    War ne gute Anschaffung, ich hoffe, ich hab jetzt erstmal Ruhe, jetzt ist mein Auto dran :rolleyes:

    Mach, was du willst, aber mach es gut

ANZEIGE