Warum so kurze Wartungsintervalle beim ATV..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Mal eine allgemeine Frage zu den Wartungsintervallen. Sind solch kurze Intervalle wirklich nötig und heute noch zeitgemäß? Selbst Motorräder, die weit höhere Drehzahlen laufen, haben längere Intervalle

    Wie oft macht ihr eine Wartung bei normaler Nutzung?

    PS: es geht mir jetzt nicht um die 170€, sondern um den Umweltaspekt und die aufgewendete Zeit

  • die müssen aber in der regel nicht so ackern wie es beim atv ausgelegt ist und gedacht ist.

    auf den einsatzzweck achten

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

    Einmal editiert, zuletzt von yasuniracing (1. August 2022 um 10:01)

  • ATV sind eigentlich Arbeitsgeräte, wie zum Beispiel Traktoren . dort wird nicht nach Laufleistung sondern nach Betriebsstunden gerechnet. Die Belastung sind eben höher wen sie dann dementsprechend genutzt werden .

    Klar würde es Sinn machen einen zusätzlichen Wartungsplan zu erstellen wenn sie eben nicht als Arbeitsgeräte genutzt werden , aber das macht kein Hersteller .

    Wartung laut Plan macht schon Sinn . auch wenn du es selbst machst .. Aber in den Wartungsplänen steht auch häufig wie z.B. bei den Getriebeölen prüfen statt immer tauschen, oder beim Riemen auch . Also von daher sind sie dann doch schon etwas flexibel gestaltet. das heißt du guckst dir das an und entscheidest ob du tauscht oder noch nicht .

  • Selbst Motorräder, die weit höhere Drehzahlen laufen, haben längere Intervalle

    Nicht unbedingt, meine MX Maschinen haben laut Plan alle 10Bh Ölwechsel und die Enduro 15Bh, das kommt wie erwähnt immer auf die Nutzung an.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • die müssen aber in der regel nicht so ackern wie es beim atv ausgelegt ist und gedacht ist.

    auf den einsatzzweck achten

    Ja, das ist richtig. In meinem 2. Wohnsitz muss das ATV auch viel mehr arbeiten, als in D...deshalb halte ich es für ein Arbeitsgerät ok....hier in D ist es lediglich ein Cruising / Feldweg "Spielzeug"...da muss die "Wartung" eben anders aussehen.

    Aber macht schon Sinn


    Nicht unbedingt, meine MX Maschinen haben laut Plan alle 10Bh Ölwechsel und die Enduro 15Bh, das kommt wie erwähnt immer auf die Nutzung an.

    Meine Harley hatte alle 8k Km und meine Honda hatte alle 12k km, von den Autos nicht zu reden!

  • Meine Harley hatte alle 8k Km und meine Honda hatte alle 12k km, von den Autos nicht zu reden!

    ja so unterscheidet sich das, die neue ducati multistrada v4 hat nen service intervall vom 60tkm

    https://www.lonerider-motorcycle.de/blogs/loneride…tervals-high-hp

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Meine Harley hatte alle 8k Km und meine Honda hatte alle 12k km, von den Autos nicht zu reden!

    Meine Straßenmaschinen haben auch lange Intervalle, damit wollte ich nur sagen, dass Motorräder nicht pauschal besser sind vom Intervall als ein ATV, kommt immer auch die Nutzung an.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Mein Grizzly bekommt alle 2500Km Wartung incl. Öl- und Filterwechsel. Kontrolle Achsmanschetten, Züge ölen nach Bedarf. Luftfilter sieht nach 1000Km aus wie durch die Güllegrube gezogen. Bin halt 80% im Gelände unterwegs

ANZEIGE