Neueinsteiger möchte nach 25 Jahren Motorrad zum Quad/ATV/side by side wechsel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • 1. Für was brauche ich ein ATV/Quad?

    Freizeit, Hobby, allgemeines Fortbewegungsmittel...


    2. Wer soll alles damit fahren?

    In erster Linie möchte ich alleine fahren.


    3. Wo will ich damit fahren?

    Aus Gesetzesgründen sicherlich der größte Teil auf befestigtem Asphalt. Aber das ein oder andere Mal sicherlich auch irgendwo in einem Off-Roadpark


    4. Einsatzbandbreite?

    Kurzstrecke, Touren,


    5. Bist du technisch/handwerklich begabt, hast Du eine ATV/Quadwerkstatt in Deiner Nähe?

    Technisch bin ich ne Flasche und Händler sind in Dortmund direkt auch keine vorhanden. der nächste CF-Händler ist gut 30 km entfernt, nen Can Am Händler gut 90. Andere Markenhändler hab ich noch nicht in der Nähe gefunden

    6. Bist Du auf das Fahrzeug als tägliches Transportmittel angewiesen?

    Nein. PKW ist vorhanden


    7. Willst Du das ganze Jahr fahren?

    Bin früher bis minus 15 Grad Motorrad gefahren. Sollte also mit Quad auch gehen.


    8. Wohnst du ländlich oder in der Stadt?

    Stadt (Dortmund)  


    9. Manuelle Schaltung oder Automatik (Variomatik)?

    egal


    10. Gebraucht- oder Neufahrzeug?  

    neu


    11. Dein Gewicht & deine Größe?

    100 kg bei 180 cm


    12. Was darf es kosten?

    ca 25.000 Euro billiger darfs aber auch sein


    13. Eigene Vorstellung

    Moin Forum.

    Ich hab mich vor ein paar Jahren schon mal hier angemeldet, das ganze dann aber aus privaten, beruflichen und gesundheitlichen Gründen verwerfen müssen.

    Jetzt, wo das Leben wieder in ruhigen Bahnen fliest, kommt der Wunsch nach einem Quad/ATV wieder auf. Ich bin 53 Jahre alt und habe vor 2 Jahren nach 25 Jahren aus gesundheitlichen Gründen mit dem Motorradfahren aufhören müssen.

    Ein kurzer Versuch mich ersatzweide mit einem Cabrio anzufreunden scheiterte. Ist einfach zu langweilig und zu wenig an der frischen Luft. Dann wuchs in mir der Gedanke einen Suzuki-Jimny als Spaßauto zu kaufen. Aber Preise teilweise 30% über UVP oder 3 Jahre alte Modelle mit 80.000 km zum Neupreis haben mich diesen Wunsch begraben lassen. So daß ich jetzt wieder ein Quad/ATV suche.

    Leider ist der Markt total unübersichtlich. Selbst die Herstellereiten geben nur bruchstückhaft Auskunft über ihre Modellpalette. Hinweise über Höchstgeschindigkeit, Beschleunigung, Verbrauch, Wartungsintervalle findet man dort eigentlich nie. Selbst Nachfragen per Mail an die Hersteller werden nicht beantwortet oder es lediglich geschrieben, daß ich mich mit meinen Fragen an die Händler zu wenden hätte.

    Deshalb jetzt dieser Thread um schon mal eine Vorauswahl zu treffen.

    Zuerst einmal zu meinen Gesundheitlichen Einschränkungen. Beide Handgelenke haben Arthose. Kurze Schläge/Stöße sollten also möglichst wenig in die Hangelenke geleitet werden.

    Leistung:

    Also vom Motorrad kann ich sagen, daß mir auf der Landstraße Geschwindigkeiten zw 80 und 90 km/h am meisten Spaß gemacht haben. Deshalb sollte diese Geschwindigkeit nicht gerade im Bereich des Drehzhlbegrenzers sein. Eine Höchstgeschwindigkeit von 110km/h oder mehr halte ich für sinnvoll.

    Optik:

    Optisch sprechen mich ATV, also die Arbeitstiere, am ehesten an. Wobei ich diesen Side by sides auch etwas abgewinnen kann.

    Kraftstoff:

    Bisher habe ich lediglich von John Deere Side by sides mit Dieselmotor gesehen. Diese fallen aber schon wegen ihrer geringen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h raus. Gibt es sonst Modelle mit Dieselmotor?

    Das wäre es erst einmal fürs Erste, aber andere Fragen werden sicherlich noch kommen. Die werde ich dann hier noch nachreichen. Würde gerne im nächsten Frühjahr zuschlagen.

    Gruß und Dank

    Leichtmatrose


  • Da hättest mal eine Grundauswahl

    Denke so ein offener SbS wäre für deine Handgelenke nicht schlecht

    Die Outlander hat eine feine Servolenkung in drei verschiedenen Stärken zum auswählen

    Wichtig ist nicht die Marke sondern du musst drauf / reinsitzen und dich wohlfühlen

  • Wenn TGB als Marke, dann nur die 1000er Modelle ,weil deinen Wunsch zur Geschwindigkeit erfüllen.(~125 km/h)

    Wenn cfmoto als Marke, dann die 850er oder 1000er wegen deinem Wunsch zur Geschwindigkeit. (~125 km/h)

    Versuche ein ATV mit LoF Zulassung zu kaufen, denn die sind nicht gedrosselt.

    Bei T3b Zulassung vom ATV bist du bei maximal 105 km/h beschränkt.

    Wenn dir jetzt plötzlich doch 105 km/h reichen sollten, dann vergiss mein Beitrag.

  • @all

    Danke erst einmal für die Rückmeldungen.

    Nein 125 km/h müssen es nicht unbedingt sein. Wenn ein Quad/ATV 110 km/ schafft bin ich mit 80-90km/h sicherlich deutlich unter dem roten Bereich und somit hoffentlich verchleißarm unterwegs.

    Was mich stutzig macht sind die Geschwindigkeitsangaben bei CF.

    Cforce 1000: 90 km/h mit 50kw

    https://www.cf-moto.eu/cforce1000/

    UForce 1000: 60 km/h mit 58 kw

    https://www.cf-moto.eu/uforce1000/

    CForce 850: 110 km/h mit 46 kw

    https://www.cf-moto.eu/cforce850/


    Irgendwie passt das nach meinem Verständnis nicht so ganz. Zumal die 1000er und die 850er CForce vom Gewicht her gleich sind.

    Was ich nicht ganz verstehe ist das bei manchen Angaben LOF und bei manchen L7e-B1 steht. Hat das was damit zu tun?

    Was mich ja ganz wuschig macht sind die Angegeben Verbräuche. 14 Liter??? Wenn man dann noch berücksichtigt das Herstellerangaben immer gelogen sind und man noch was draufschlagen darf dann kann ich das kaum glauben. Damit kann ich nen Dodge Ram mit 400 PS fahren. OK bei vielleicht 3-4000 km im Jahr ist der Verbrauch nicht ganz soo entscheidend, aber nen bißchen will man ja doch aufs Geld achten.

    Gilt bei den Side by sides auch eine Helmpflicht?

    Gruß und Dank

    Leichtmatrose

  • Danke erst einmal für die Rückmeldungen.

    Nein 125 km/h müssen es nicht unbedingt sein. Wenn ein Quad

    Externer Inhalt img.srvtrck.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    /ATV 110 km/ schafft bin ich mit 80-90km/h sicherlich deutlich unter dem roten Bereich und somit hoffentlich verchleißarm unterwegs.

    Die Can Ams mit der T3b Zulassung sind zwar bei 105 abgeriegelt, laufen dann aber nicht am Limit, da sie nicht über die Übersetzung gedrosselt sind sondern elektronisch bei 105 Schluss ist. Meine 650er ist bei 100km/h so zwischen 6300-6600 Umdrehungen und eine 1000er wird noch ein gutes Stück drunter liegen. Also alles ganz entspannt, die ATV Motoren sind auf hohe Drehzahl ausgelegt und solange die nicht ständig völlig am Limit laufen sollte alles gut sein.

    Bei den meisten Runden pendelt die Geschwindigkeit ja eh zwischen 40 und 100.

    Meine verbraucht übrigens um die 9 Liter inkl. Offroad Anteil.

  • Gilt bei den Side by sides auch eine Helmpflicht?

    nein, besteht nicht, Mütze Basecap geht auch. Als ich mit Lucky-Luke in Skandinavien mit dem CanAm Commander unterwegs war, bin ich Anfangs auch nur mit "Pudel Mütze" gefahren, als es kälter wurde und geregnet hat habe ich den Helm genommen. So ein SbS kannst du ja "offen" ohne Frontscheibe und Dach fahren, meine Wahl wäre Dach und Halbscheibe, du bist angeschnallt und hast halt ein Lenkrad in den Händen... das könnte was für dich sein :/

    Manni

    :Hallo:

  • Ich empfehle wieder mal mein "Alles über Quads"-Video. Ich glaube, den Link baue ich mir gleich als Tagline ein. :)

    Bei LoF-Zulassung hast Du kein Tempolimit, aber viele Hersteller regeln dem Motor zuliebe elektronisch bei etwa 105 km/h ab.

    Mit der L3e (oder so) Zulassung, das ist die derzeit übliche Zulassungsform für Quads/ATV, ist 90 km/h Höchstgeschwindigkeit.

    Ja, Quads saufen! Das sind keine Spar-, sondern Spaßmobile. :)

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)

    Mein "Alles über Quads"-Video. "Langschwerdt" bei YT

  • Bei LoF-Zulassung hast Du kein Tempolimit, aber viele Hersteller regeln dem Motor zuliebe elektronisch bei etwa 105 km/h ab.

    Nein, kein Hersteller regelt seine Maschinen zuliebe bei 105 km/h ab.

    Die Abregelung ist der europäischen Vorschrift für die T3b Zulassung geschuldet.

ANZEIGE