Übersehe ich da etwas? Ich lese da "Schraube 12mm raus und dann kontern", ist doch eindeutig.

Meine CForce 1000 Erfahrungen, Umbau, etc
-
- Sonstiges
-
Jardani Jovonovich -
19. September 2022 um 20:34 -
Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
Übersehe ich da etwas? Ich lese da "Schraube 12mm raus und dann kontern", ist doch eindeutig.
Hey Frido,
Schau dir doch mal die Bemaßungen in den unterschiedlichen Büchern an, wie und von wo da gemessen werden soll und dann vergleiche es mal mit dem Foto mit der Schieblehre.
Das ist doch alles unterschiedlich, oder bin ich blöd??
Gruß
Sascha
-
Wenn ich die Fotos ohne weitere Diskussion gesehen hätte, hätte ich 12mm vom Gehäuse bis unter den Schraubenkopf gemessen und hätte das so gekontert, vorausgesetzt es ist sicher, dass das noch die Ori-Schraube ist, aber davon kann man ausgehen wenn eine Farbmarkierung vorhanden ist. Extra aufschrauben um nachzugucken würde ich nicht, kann man ja mal bei Gelegenheit nachholen.
-
diese schraube bestimmt den ENDANSCHLAG der drosselklappe. da hat man überhaupt nicht dran rum zu drehen!!! nur wenn man die möglichkeit hat gleichzeitig ins ansaugrohr zu schauen , um zu sehen , ob die drosselklappe bei daumengasende genau im rechten winkel im ansaugrohr steht.
-
diese schraube bestimmt den ENDANSCHLAG der drosselklappe. da hat man überhaupt nicht dran rum zu drehen!!!
Die Funktion der Schraube ist bekannt, warum die Aufregung und die 3 "!!!" ???
Evtl. wurde der Anschlag ja mal geändert und das Fahrzeug so gedrosselt, da kann man doch mal messen und ggf. auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Ist es nicht der Sinn von Einstellschrauben da ggf. mal dran zu drehen?
-
.........hätte ich 12mm vom Gehäuse bis unter den Schraubenkopf gemessen und hätte das so gekontert, vorausgesetzt es ist sicher, dass das noch die Ori-Schraube ist, aber davon kann man ausgehen wenn eine Farbmarkierung vorhanden ist.........
Was ja lt. Bedienungsanleitung absolut korrekt ist (vom Gehäuse bis zur Unterkante Schraubenkopf).
Das Werkstatthandbuch zeigt für die 12mm aber andere Messpunkte (von der Mutter bis Unterkante Schraubenkopf).
Bei meinem und dem Fahrzeug meines Kumpels (beide letzte Woche neu gekauft) sind beide Schrauben auf ca. 16mm (gemessen von Mutter bis Unterkante Schraubenkopf) eingestellt. Deshalb wundere ich mich, weil das weder mit dem Werkstatthandbuch noch mit der Bedienungsanleitung überein stimmt.
diese schraube bestimmt den ENDANSCHLAG der drosselklappe. da hat man überhaupt nicht dran rum zu drehen!!! nur wenn man die möglichkeit hat gleichzeitig ins ansaugrohr zu schauen , um zu sehen , ob die drosselklappe bei daumengasende genau im rechten winkel im ansaugrohr steht.
Servus Jumbo,
ich will da ja gar nicht dran rumstellen
Die Fahrzeuge sind neu und noch nicht eingefahren. Momentan fahren wir mit 50-55 Km/h durch die Gegend und drücken das Daumengas noch nicht mal halb.Mich wundert es nur.
Viele Grüße
Sascha
-
Bei meinem und dem Fahrzeug meines Kumpels (beide letzte Woche neu gekauft) sind beide Schrauben auf ca. 16mm (gemessen von Mutter bis Unterkante Schraubenkopf) eingestellt. Deshalb wundere ich mich, weil das weder mit dem Werkstatthandbuch noch mit der Bedienungsanleitung überein stimmt.
Nicht wundern...einfach fahren und bei der Inspektion ansprechen.
Habe keine Ahnung warum die Schrauben weiter rausgedreht sind? Weiter rein würde Sinn machen um die Drehzahl während der Einfahrzeit zu begrenzen...aber so?
-
Hallo zusammen,
heute kam ein kleines Paket an
Ich bin dann mal in der Garage………
Mal schauen, ob es so wird, wie ich es mir vorstelle.
Ergebnis kommt dann später.
Gruß
Sascha
-
So, die kleine Bastelstunde ist beendet
Ich hatte mir noch eine Lenkerstrebe mitbestellt, diese mittig angebohrt und ein M6 Gewinde reingeschnitten.
Aus einer Gummimatte einen kleinen „Anti-Vibrationsteller“ gebastelt und danach den Halter mit Schraubensicherung in die Strebe geschraubt.
Somit hat das Handy seinen Platz gefunden und die Outdooractive-App kann mir die schönen Strecken und Wege anzeigen.
Natürlich habe ich das ganze gleich mal getestet und bei der Gelegenheit die 300Km vollgemacht. Ab jetzt darf sie vom Händler aus, auch mal 70 Km/h fahren
Ich hasse die Einfahrphasen!!!!
Egal ob beim Auto, Motorrad, oder auch beim ATV
Viele Grüße
Sascha
-
So, die kleine Bastelstunde ist beendet
Top gemacht, sieht gut aus
-
Sieht gut aus, ich bevorzuge die senkrechte Ansicht. Hast du keinen Ladeanschluss neben der Halterung?
-
Sieht gut aus, ich bevorzuge die senkrechte Ansicht. Hast du keinen Ladeanschluss neben der Halterung?
Danke
Der Ladeanschluss ist momentan noch der originale, auf dem linken Radkasten.
Das werde ich aber auch noch in Zukunft ändern.
Gruß
Sascha
-