Akkuwächter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Am Wochenende habe ich einen Akkuwächter von CTEK eingebaut. Der zeigt mir den Ladezustand der Batterie an, und fängt an gelb zu blinken, wenn man aufladen sollte. Da ich z.Z. überwiegend Kurzstrecke fahre, und im Winter wohl ehr weniger, halte ich diese Maßnahme für sinnvoll. Die Steckerbuchse hab ich gut zugänglich platziert, Stecker rein, feddich. Die CTEK Sachen sind nicht die billigsten, aber dafür hervorragend verarbeitet, und wasserdicht. :thumbup:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. ;)

  • DIe Buchse hab ich auch verbaut ist klasse

    20200430_082831.jpg

  • Am Wochenende habe ich einen Akkuwächter von CTEK eingebaut. Der zeigt mir den Ladezustand der Batterie an, und fängt an gelb zu blinken, wenn man aufladen sollte. Da ich z.Z. überwiegend Kurzstrecke fahre, und im Winter wohl ehr weniger, halte ich diese Maßnahme für sinnvoll. Die Steckerbuchse hab ich gut zugänglich platziert, Stecker rein, feddich. Die CTEK Sachen sind nicht die billigsten, aber dafür hervorragend verarbeitet, und wasserdicht. :thumbup:

    Hab ich das richtig verstanden? Das Ladegerät ist nicht permanent dran, sondern das Display blinkt? Und dann steckst du das Ladegerät an?

    Dann müsste man regelmäßig auf das Display schauen. Wenn nicht (so wie bei mir) kann es sein, dass die Batterie tiefentladen wird, wenn man mal in urlaub ist und nicht regelmäßig draufschaut?

  • Bild1.jpg

    Das grüne Licht Blinkt in einem festen Intervall und zeigt den Ladestand der Batterie.

    Das gelbe Licht Blinkt wenn die Batterie schlechter wird aber der Motor noch startet.

    Wenn beim Starten das rote Blinkt dann sollte die Batterie mal geladen werden.

  • Ich hab das sowieso immer im Blick da es im Sichtfeld verbaut ist.

  • Na ja, meine Karre ist so abgestellt, das das Tor zu ist und ich bewusst aufmachen muss, um da drauf zu schauen. Und im Urlaub bin ich weg, wenn ich sie nicht mitnehme, aber dann fahre ich ja jeden Tag und kann die Verluste ausgleichen.

  • Moin

    Mag ja sein das das "Gadget" seine Daseinsberechtigung hat, . . . für Faule und Angsthasen 8o

    Wie schon angemerkt muss man ja eh zum Hobel rennen um nach blinkenden Lichtern zu guggen.

    Da kann man auch gleich ein Multimeter mit nehmen und mal dran halten und lesen ;)

    Außer dass das Teil "noch mehr Strom" verbraucht bzw. der Battarie entzieht, sehe ich da persönlich keinen (sinnvollen) Nutzen drin :rolleyes:

    Und ausgerechnet "das" ist dann der Grund sich so ein Teil anzuschaffen !? :/ . . . . ein Teufelskreis :grin:

ANZEIGE