Antriebswellenmanschetten an meiner Guepard 850

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Servus Stels Guepard Fahrer

    Ich hätte eine Frage zur Stels Guepard 850

    Da ich eine Stels Guepard 850 seid einem Jahr habe ( 1300KM gefahren)

    habe ich vor kurzem festgestellt das meine vordere linke innere Antriebswellenmanschette

    einen Riss hat.

    Ich habe daraufhin diese erneuert, da Reperatur zu teuer war ( 250€ ) und die

    Erneuerung kein Garantiefall ist.

    Bei der Erneuerung ist mir aufgefallen das sich die Manschette selber durchgescheuert hat

    und deshalb einen Riss bekommen hat.

    Zur Erklärung ich habe das Fahrwerk ( Federn ) jeweils um 20mm mehr vorgespannt

    da es serienmäßig sehr weich eingestellt ist und auf der Straße für mein Gefühl

    sehr gewöhnungsbedürftig war.

    Außerdem bin ich zum größten Teil nur Feldwege gefahren und auch keine längen schnellen Etappen.

    Auch keine Schlammdurchfahrten oder sonstiges schweres Gelände.

    Meine Frage an Euch kennt ihr dieses Problem und wenn ja was kann ich machen

    um es zu lösen.

    Da sich bereits die rechte innere vordere Achsmanschette ankündigt ebenfalls einen Riss zu bekommen

    da diese ebenfallst stark verschlissen ist.

    Super wäre es wenn jemand zu diesem Thema einen Tipp für mich hätte.

    Vielen Dank

    Gruß Marcus

  • Hallo Marcus

    Ich habe das bei meiner noch nicht festgestellt 6850km , die innere Welle kann doch nirgends scheuern ich sprühe mein öfters mit Siliconspray ein.

    Hast du mal geschaut ob im inneren das Gelenk irgend eine scharfe Kante hat ? Wenn die Stels neu ist, ist das sehr wohl Garantie.

    Gruß Mike

  • Hallo Mike

    leider ist das kein Garantiefall bei Stels steht ausdrücklich in den Garantieleistungen.

    Alle Gummiteile sind von der Garantie ausgeschlossen.

    Puhh da habe ich auch gestöhnt und habe es nicht glauben können.

    Deshalb habe ich nochmals bei einem Stels Händler und bei Quadix selber nachfgefragt.

    Immer mit dem selben Ergenis Gummiteile sind von der Garantie ausgeschlossen.

    ich habe auch beim Händler nachgefragt ob man die Manschetten mit Siliconspray

    schmieren muss. die Aussage war nein die sind wartungsfrei.

    Und du hast recht die Manschetten scheuern nirgens an fremden Bauteilen.

    Es ist ein bisschen schwierig zu erklären.

    Die Manschetten werden durch den großen Ausfederweg stark deformiert, so das die Lamellen

    der Manschetten stark aneinandergedrückt werden und dadurch stark aneinander reiben.

    Sie scheuern sich so zu sagen selber durch.

    Ich versuche es mit Bildern so fern mir das gelingt:)

    1:

    Neu Manschette

    Unterer Bereich ist der wo die Lamellen

    stark aneinander reiben.

    Dadurch entsteht der starke Abrieb

    siehe unten der Manschette 1280 KM gelaufen

    pasted-from-clipboard.png

    2:

    Manschette 1280Km gelaufen

    Hier sieht man den starken Verschleiß

    der Manschette rote Bereiche.

    pasted-from-clipboard.png

    Durch diesen starken Abrieb wird die Wandstärke

    der Manschette sehr dünn bis diese dann von selbst

    einreißt.

    Ich hoffe ich konnte mein derzeitiges Problem verständlich erklären.

    Das Ärgerliche an der Sache ist das kein Ende des Abriebes in Sicht ist.

    die Folge wäre dann für mich ca. alle 1300Km die Antriebswellenmanschetten

    zu wechseln.

    Hmm ich versteh das nicht das nur ich dieses Problem mit der Stels habe??

    Ich möchte nicht irgend jemanden für mein Problem verantwortlich machen.

    Nein ich wünsche mir nur eine Lösung um diesen Manschettenverschleiß zu beseitigen.

    Ich habe auch schon über eine Tieferlegung meiner Stels nachgedacht.

    Aber das will ich nicht sie gefällt mir genau so wie sie ist.

    Oh jeh jetzt habe ich lange geschrieben und hoffe Euch nicht

    damit gelangweilt zu haben.

    Wenn jemand für mich eine Lösung hätte wäre ich Euch sehr dankbar.

    Gruß

    Marcus

  • Hallo Marcus ich habe meine auch höher geschraubt um ca. 20mm .

    Wie gesagt ich sprüh die manschetten und gummiteile regelmäßig mit Siliconspray oder mit Fluid-film ein, bisher keine probleme.

    ich habe schon im Netz Orange Siliconmaschetten gesehen, ich weiß nur nicht ob die was taugen.

    Gruß Mike

  • Hi Marcus,

    also meine hat nun knapp 3tsd km drauf und noch die ersten Antriebswellenmanschetten drinne.

    Meine ist auch höher geschraubt.. VA 1cm. HA 3cm

    Sind bei dir beide Seiten betroffen??


    Grüßle

    Marcus

  • Ganz komisch, dass die Falten der Manschette aufeinander liegen ist eigentlich normal, da eine Antriebswelle selten gerade vom Radträger weg geht.

    Das scheuert aber nicht, da die Falten ja nur aufeinander gedrückt und wieder getrennt werden.

    Wenn sich das Rad dreht, passiert ja nichts anderes, als würdest du an einer ausgebauten Antriebswelle das Gelenk knicken! ?(

    Da entsteht keine Reibung, die das Material belastet und somit dünner macht.

  • Ganz komisch, dass die Falten der Manschette aufeinander liegen ist eigentlich normal, da eine Antriebswelle selten gerade vom Radträger weg geht.

    Das scheuert aber nicht, da die Falten ja nur aufeinander gedrückt und wieder getrennt werden.

    Wenn sich das Rad dreht, passiert ja nichts anderes, als würdest du an einer ausgebauten Antriebswelle das Gelenk knicken! ?(

    Da entsteht keine Reibung, die das Material belastet und somit dünner macht.

    Moin Moin, es gibt verstärkte Manschetten...extra für innen :S zb. Bei trial24

    Servus Andibar68

    Danke für deinen Tipp.

    Meinst du die Orangen PU Manschetten von Trail24?

    Ich habe wegen meinem Problem mit dem Patrick Klein telefoniert.

    Echt ein netter Typ hört auch zu wenn du ein Problem hast...

    Der meinte (original von ihm) die taugen nicht so viel, echt ehrlich

    von ihm.

    Ich habe bei ihm eine Original Stels Manschette bestellt, und er gab

    mir noch tipps wie die zu wechseln ist. Echt super.

    Gruß

    Marcus

  • Ganz komisch, dass die Falten der Manschette aufeinander liegen ist eigentlich normal, da eine Antriebswelle selten gerade vom Radträger weg geht.

    Das scheuert aber nicht, da die Falten ja nur aufeinander gedrückt und wieder getrennt werden.

    Wenn sich das Rad dreht, passiert ja nichts anderes, als würdest du an einer ausgebauten Antriebswelle das Gelenk knicken! ?(

    Da entsteht keine Reibung, die das Material belastet und somit dünner macht.

    Servus koksi1992

    hmm klingt logisch was du schreibst, stimmt die Falten bewegen sich nicht gegeneinander,

    sie werden nur ( unten ) aufeinander gedrückt aber trotzdem ist der Verschleiß da wie mein

    Bild eindeutig belegt.

    Ich kann mir nur vorstellen, wenn die Falten zu strak aufeinander gedrückt werden

    möchte die eine die andere wegschieben, was dann zu diesm Verschleiß führt.

    Ich möchte noch hier an dieser Stelle allen danken die sich die Mühe gemacht haben mir

    etwas zu meinem Problem zu schreiben.

    Ach ja und zunehmen um weiter einzufedern, ein echt guter Ansatz aber ich glaube meine

    Frau hätte da was dagegen. Ich denke da reichen 5 oder 10 Kg mehr nicht aus bei der Stels. 8o

    Mein Plan ist nun folgender.

    Als erstes werde ich die Federvorspannung wieder zurückstellen, auch wenn sie dann echt

    beschissen auf der straße zu fahren ist.

    Ich hoff das sie dadurch weiter einfedert und die Manschetten länger haten.

    Als zweites werde ich die Manschetten regelmäßig mit Siliconspray schmieren, schaden

    kann das ja nie.

    Wir werden sehen was passiert.

    Ich halte euch auf dem laufenden.

    Gruß

    Marcus

ANZEIGE