Ich bin im August in den Westalpen in der Regien Piemont gewesen. War ein richtig schöner Urlaub, aber:
1. Bei der 650XMR, der 1000XXC und zwei weiteren Can Am hat der Kraftstoff im Tank gekocht. Wenn man den Benzindeckel aufgemacht hat ist der Kraftstoff wie ein Geisyr rausgeschossen.
Kommentar Can Am: Haben wir ja noch nie gehört
2. Die seitlich angebrachten Reflektoren auf Höhe des Stossdämpfers sind bei 3 Maschinen geschmolzen, bzw das schwarze Plastik dahinter ist extrem verformt.
Kommentar Can Am: Hm das ist uns nicht bekannt.
3. Bei einer XXC ist das Gummi der oberen Stossdämpferaufnahme geschmolzen
Das tauscht Can Am auf Garantie Termin Mitte November ( sind ja nur 3 Monate)
4. Bei der 1000XMR ist die Kunststoffverkleidung oberhalb des Auspuffs total geschmolzen. Da leider keine Garantie mehr besteht ist der Besitzer nun der Depp.
Also ich kann nur sagen, Can Am hat ganz klar ein Temperaturproblem an warmen Tagen (jenseits 30°C) und gleichzeitiges Fahren über 2000m Höhe. Man kann nunmal die Assietta Kammstr nicht schneller als 20Km/h fahren. So wie es sich für mich darstellt ist die Hitzeeschutzverkleidung für den Auspuff mangelhaft.
Soviel zum Thema Can Am ....