Alles rund um Solarthermie und Photovoltaik

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Habe jetzt mal eine Frage wegen der Insellösung

    In gewissen Brand oder sonstigen Notfällen wird ja das Haus von Außen Stromlos geschaltet

    Bei der Lösung wo bei Stromausfall über die Fotovoltaik oder Speicher der Strom im Haus noch nutzbar bleibt funktioniert das ja nicht

    Woher sehe ich als Rettungskraft dass es nach wie vor Strom im Haus gibt und wie könnte da der Stecker gezogen werden

    Wenn keiner hilft :/ kann niemanden geholfen werden :facepalm: deshalb helfe ich wo es geht :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • DC Schalter + DC Leitungsschutz + Blitzschutz für die Panele. Für die Batteriebank kommt Ein Megafuse Sicherungskasten (Absicherung 225A) und DC Schalter von Victron der bis 275A ab kann zum Einsatz. Viele kaufbare Akkupacks haben auch integrierte Co2 Kartuschen um den Sauerstoff aus dem Batterie-Gehäuse zu verdrängen oder integrierte Schaumkartuschen zum Löschen der Batteriebank.

    Wer anderen ne Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! :smokin:

    DQF-Treffen :squad2: -2022- -2024-

  • Habe jetzt mal eine Frage wegen der Insellösung

    In gewissen Brand oder sonstigen Notfällen wird ja das Haus von Außen Stromlos geschaltet

    Bei der Lösung wo bei Stromausfall über die Fotovoltaik oder Speicher der Strom im Haus noch nutzbar bleibt funktioniert das ja nicht

    Woher sehe ich als Rettungskraft dass es nach wie vor Strom im Haus gibt und wie könnte da der Stecker gezogen werden

    Servus,

    bei mir waren Warnaufkleber dabei, die am Sicherungskasten angebracht werden müssen/sollen. Ob das Pflicht ist, kann ich dir aber nicht sagen.

    Mein Stand (las mich gerne berichtigen, da aus zweiter Hand) ist, dass FW oder Rettungskräfte die Wechselrichter bei Zugang abschalten. Dieser Schalter muss am WR auch vorhanden sein. Daher wurde mein WR auch zugänglich montiert.

    Gruß

    Michael

  • Ein Bekannter ist auch son Freisteher in Sachen Womo,beim ersten Womo hatte er aufen Dach 2 Paneele und hat damit die beiden Wohnraum-Batterien geladen,war aber im Herbst schon eher lausig.

    Im neuen Womo arbeitet er mit einer Brennstoffzelle ca. 4k Kostenpunkt das Teil funktioniert mit Methanol und wird zusätzlich noch recht warm,heizt sozusagen im Winter gut ein.

  • Im Privatbereich ist es, zumindest in Bayern, KEINE Vorschrift, einen Feuerwehrschalter für die PV-Anlage zu installieren. Dabei ist es für die Funktionsweise völlig egal, ob die Anlage ein Volleispeiser, Eigenbedarfsanlage, oder Inselanlage ist.

    Ich persönlich würde beim Bau einer neuen Anlage die Installation eines Feuerwehrschalters mit einplanen, da es von den Investitionskosten her wirklich nur "Peanuts" sind.

    Solch ein Feuerwehrschalter, der im Bedarfsfall die komplette Anlage deaktiviert, lässt sich auch nachrüsten. Hier fragt Ihr am besten den Fachhändler Eures Vertrauens.

  • Im Privatbereich ist es, zumindest in Bayern, KEINE Vorschrift, einen Feuerwehrschalter für die PV-Anlage zu installieren. Dabei ist es für die Funktionsweise völlig egal, ob die Anlage ein Volleispeiser, Eigenbedarfsanlage, oder Inselanlage ist.

    Ich persönlich würde beim Bau einer neuen Anlage die Installation eines Feuerwehrschalters mit einplanen, da es von den Investitionskosten her wirklich nur "Peanuts" sind.

    Solch ein Feuerwehrschalter, der im Bedarfsfall die komplette Anlage deaktiviert, lässt sich auch nachrüsten. Hier fragt Ihr am besten den Fachhändler Eures Vertrauens.

    So in etwa?
    In Hochwertig liegt es von Knipex bei 25€
    Gibt aber auch günstigere Hersteller wie Mannesmann

  • Oktober vorbei. Insgesamt mit 649 kWh etwas über dem bisher ermittelten Mittelwert der letzten 15 Jahr (614,5 kWh).

    pasted-from-clipboard.png

    Das in Süd/Ost hängende BKW (auf 600W gedrosselter WR) hat auch seinen Dienst ordentlich verrichtet.

    pasted-from-clipboard.png

    Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welcher Fehler denn erwartet wurde...

    Gruß

    Holger

    Einmal editiert, zuletzt von Curious (2. November 2023 um 17:15)

ANZEIGE