Nehmt ihr denn einen Hochdruckreiniger?
Na Klar, hab ja nix anderes.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nehmt ihr denn einen Hochdruckreiniger?
Na Klar, hab ja nix anderes.
Mit dem Hochdruck Reiniger sollte man vorsichtig umgehen,Kardanwellenkreuzgelenke,Kühler,Elektrik,aber auch Lack/Folierung könnten etwas leiden.
Ist mir schon Klar und bewusst. Aber da ich in einem Mietshaus wohne und keine andere Möglichkeit habe muss ich wohl oder Übel in den Waschpark. Ich nehme mit der Lanze immer gut Abstand und im WP ist der Druck auch nicht so hoch und Scharf, man kann sogar die Hände in den Strahl halten ohne das es Weh tut.
Natürlich nehme ich zur gründlichen Reinigung einen Eimer Wasser und Schwamm und putze auf dem Parkplatz vor dem Haus. Aber einen Wasserschlauch kann ich dort nirgendwo anschließen, Leider.
kannste doch auch alles im waschpark machen oder bekommt man da kein wasser für nen eimer bei euch? ich wasche in der regel alle meine fahrzeuge im waschpark von hand mit eimer, schwamm und den ganzen anderen gedöns.
Des derfst bei uns nicht. Leider.Auch kein eigenes Pflegemittel. Warte auch darauf das sie mich wegen zuviel Dreck da Mal weg jagen.... Die sind ganz pingelig da. Leider gibt es auch nicht viele Audweich Möglichkeit
ah ok, so ist es doch überall anders.
Alles anzeigenAlso Rost hab ich bis jetzt nur am Auspuff.
Waschen tu ich auch mit einem leichten Hochdruckreiniger damit ich die Dichtungen und Gummis nicht zerstöre.
Trocken darf dann das ganze von allein. Ich brauche ja schließlich schon ewig bis der Deck unten ist😂
Vor dem Winter wird das ganze dann mit Balistol einmal eingesprüht und grob verrieben. Und fertig.
Mehr lieber bekommt die 1000er nicht und schaut aber auch noch super aus.
Bis auf den Auspuff hald.
Bezüglich der Reinigung der Quadra von Rost wende ich mich an die Meister von notfall sanitär st. gallen, sie führen die Reinigung zum niedrigsten Preis und in kurzer Zeit durch.
Regelmäßige Reinigung: Waschen Sie Ihr ATV regelmäßig, insbesondere nach Fahrten in schlammigen oder sandigen Gebieten. Verwenden Sie eine weiche Bürste und ein mildes Reinigungsmittel, um Schmutz und Staub von der Oberfläche zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung scharfer oder scheuernder Produkte, die die Oberfläche oder die Elektronik beschädigen könnten.
Trocknen nach dem Waschen: Trocknen Sie Ihr ATV nach der Reinigung unbedingt ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Blasebalg, um Wasser von Oberflächen, auch von schwer zugänglichen Stellen, zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass sich durch Feuchtigkeit Rost bildet.
Schutzbeschichtungen: Verschiedene Produkte zum Schutz von Automobil- und Metalloberflächen können dazu beitragen, Ihr ATV vor Rost zu schützen. SONAX bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter Wachse und Beschichtungen auf Polymerbasis, die eine Schutzschicht auf der Oberfläche bilden und das Eindringen von Feuchtigkeit und Korrosion verhindern. Sie können das richtige SONAX-Produkt zum Schutz Ihres ATV auswählen.
Die Produkte von Sonax sind wunderbar, ich benutze sie schon lange, sie haben mich nie im Stich gelassen.
Werbung?? nicht dein Ernst
Habs mir auch grad gedacht. Als ich das gelesen habe.
Servus, ich nehm das SONAX Extreme Shampoo, das nach Red Bull riecht. Und zum Konservieren das Inosell wasch Wax.
Zum trocknen hab ich Mikrofasertuch und Kompressor Luft.
Gruß
Also ich sag mal so sein ATV Waschen ist wie Seiten aus der Bibel reißen! DAS MACHT MAN NICHT!!!!!!
Ansonsten nehm ich "Dreck weg" einen Hochdruckreiniger mit genügend abstand und Handwäsche, zur
Kunststoffpflege nehme ich Bumperspray.
Hm, ich habe ein komplett schwarz mattes ATV. Da nehme ich klares Wasser und zum abtrocknen den Fahrtwind .
Manchmal auch ein altes Baumwoll T-Shirt.
Mehr Pflege bekommt der Bock nicht.