Neuling will sich Quad kaufen.... und brauch Hilfe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Da fällt mir gerade noch eine Frage ein. Der Verkäufer sagte mir, dass ich das Quad warm und auch wieder kalt fahren muss, weil das wichtig für den Riemen wäre. Kann mir jemand sagen ob das so stimmt?!... Und wenn ja, wie ich das am besten mache? Also wie lange und welche Geschwindigkeiten?.... Das wär lieb von euch.

    Melanie

  • Du hast ja im Cockpit deine Temperatur anzeige. Solang nur einer der Balken aufleuchtet, fahre ich nicht schneller als 30Km/h, sobald der zweite angezeigt wird, fahre ich max 50Km/h und wenn der dritte aufleuchtet gehts rund. Das mit dem Kaltfahren ist, schätze ich, den Motor erst abstellen, wenn der Motorlüfter nicht mehr arbeitet.

    Ich denke, da hat jeder sein eigenes Konzept entwickelt, das hier muss nicht Mustergültig sein.

  • Du hast ja im Cockpit deine Temperatur anzeige. Solang nur einer der Balken aufleuchtet, fahre ich nicht schneller als 30Km/h, sobald der zweite angezeigt wird, fahre ich max 50Km/h und wenn der dritte aufleuchtet gehts rund. Das mit dem Kaltfahren ist, schätze ich, den Motor erst abstellen, wenn der Motorlüfter nicht mehr arbeitet.

    Ich denke, da hat jeder sein eigenes Konzept entwickelt, das hier muss nicht Mustergültig sein.

    Ich hab leider keine Temperatur anzeige || oder ich hab sie noch nicht gefunden....

  • Ich wohne direkt an der B74, wenn ich da drauf will, muß ich quasi mit kaltem Motor und Vollgas los, um nicht überfahren zu werden. Das mag kein Motor gerne. Ich fahre oft stattdessen geradeaus auf die andere Straßenseite und dann den dortigen Feldweg entlang. Das macht nur eine Minute Unterschied, aber es ist ein Unterschied. Oder ich lasse die Mühle sich ein paar Minuten wachschütteln, das juckt hier auf dem Lande niemanden.

    Was mit Kaltfahrem gemeint sein soll, weiß ich auch nicht. Vielleicht soll die Variomatik durch den Fahrtwind noch etwas auskühlen, aber ich bezweifele, daß das nötig ist.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)

    Mein "Alles über Quads"-Video. "Langschwerdt" bei YT

  • Ich wohne direkt an der B74, wenn ich da drauf will, muß ich quasi mit kaltem Motor und Vollgas los, um nicht überfahren zu werden. Das mag kein Motor gerne. Ich fahre oft stattdessen geradeaus auf die andere Straßenseite und dann den dortigen Feldweg entlang. Das macht nur eine Minute Unterschied, aber es ist ein Unterschied. Oder ich lasse die Mühle sich ein paar Minuten wachschütteln, das juckt hier auf dem Lande niemanden.

    Was mit Kaltfahrem gemeint sein soll, weiß ich auch nicht. Vielleicht soll die Variomatik durch den Fahrtwind noch etwas auskühlen, aber ich bezweifele, daß das nötig ist.

    Also ich sag jetzt mal, so wie es beim Auto auch empfohlen, wird... Kurz warm laufen lassen und In den ersten 10 Minuten kein Vollgas fahren... Kann man das so sagen?

  • Ist ohne Temperatur Anzeige natürlich schwer, aber mit der Zeit, wenn du deine Maschine besser kennst, wirst du es auch merken, wenn sie auf Betriebstemperatur ist.

    Ist bei meiner Outlander auf jeden Fall so, auch ohne auf die Anzeige zu achten, merke ich anhand der Gasannahme und auch am Auspuffgeräusch ob sie warm genug ist.

    Im warmen Zustand läuft alles ein bisschen fluffiger.

    Ich weiß jetzt nicht wie man das anders ausdrücken soll.

  • @Dingsda

    Nö, TGB hat erst dieses Jahr eine Temperaturanzeige in ihren neuen digitalen TFT Cockpit eingeführt.

    Selbst meine Biene hat keine Temperaturanzeige.

    Das entzog sich meiner Kenntnis. Ich danke für die Aufklärung. :thumbup:

  • Da fällt mir gerade noch eine Frage ein. Der Verkäufer sagte mir, dass ich das Quad warm und auch wieder kalt fahren muss, weil das wichtig für den Riemen wäre. Kann mir jemand sagen ob das so stimmt?!... Und wenn ja, wie ich das am besten mache? Also wie lange und welche Geschwindigkeiten?.... Das wär lieb von euch.

    Melanie

    Hallo Snoopy! :squad2:

    Das mit dem Warmfahren hängt davon ab, was du vor hast. Generell würde ich sagen, solltest du so ca 5min fahren, bis du den Gashahn schlagartig aufreißt bzw. du sehr stark beschleunigst. Sowas solltest du nicht unmittelbar nach dem Start machen, da der Riemen ansonsten schneller durchrutschen kann. Wenn der Riemen erstmal durchrutscht können die Flanken des Riemens durch die Reibung/Hitze „glasig“ werden, so dass der Riemen in Zukunft, auf Grund der dann vermindertern Haftung, noch schneller durchrutscht. Auf kurz oder lang reißt dieser dann dadurch vorzeitig. Wichtig für den Riemen ist wirklich mit dem Fahrzeug fahren. Wenn die Maschine im Stand läuft bringt dies für den Riemen gar nichts, da er nicht mit „läuft“ (so zumindest bei CF Moto und diversen anderen Modellen). „Kaltfahren“ des Riemens kenn ich jetzt so nicht wirklich. Generell würde ich aber immer sagen, dass wenn du es mal etwas zügiger angehen lässt, ist es sicherlich von Vorteil, dem Motor noch eine kurze Enstpannungsphase zu geben, bevor du das Fahrzeug dann abstellst.

  • Also ich sag jetzt mal, so wie es beim Auto auch empfohlen, wird... Kurz warm laufen lassen und In den ersten 10 Minuten kein Vollgas fahren... Kann man das so sagen?

    Ja ungefähr so, bei warmen Wetter etwas kürzer und bei kalten Wetter etwas länger.

    Also direktes Kaltfahren mache ich auch nicht, allerdings achte ich drauf, das ich nicht direkt nach einer Vollgasfahrt parke und den Motor abstelle.

  • Ist ohne Temperatur Anzeige natürlich schwer, aber mit der Zeit, wenn du deine Maschine besser kennst, wirst du es auch merken, wenn sie auf Betriebstemperatur ist.

    Ist bei meiner Outlander auf jeden Fall so, auch ohne auf die Anzeige zu achten, merke ich anhand der Gasannahme und auch am Auspuffgeräusch ob sie warm genug ist.

    Im warmen Zustand läuft alles ein bisschen fluffiger.

    Ich weiß jetzt nicht wie man das anders ausdrücken soll.

    ok. ich höre und lerne. ;)

ANZEIGE