Möglichkeiten des Pannenschutzes / pannensichere Reifen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Wurzensepp

    Hier mal ein paar Links zu den luftlosen Rädern.


    Michelin

    https://tweel.michelinman.com/utv-products.html

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Polaris

    https://powersportsbusiness.com/top-stories/20…l-and-the-tire/

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • die schlauchlosen Reifen sind weniger anfällig für die Dornen, wenn die im Gummi abbrechen dann sind die auch dicht und merkst es ewig nicht, mal sehen ob du das Dichtmittel überhaupt brauchst.

    Vielleicht sollte ich es doch erstmal ohne Dichtmittel versuchen. Evtl. klappt es ja tatsächlich, mal schauen.

  • Vielen Dank noch einmal an alle für die Tipps und Anregungen.

    Übrigens habe ich gestern noch ein Video gesehe indem ein Rancher solche luftlosen Räder von Michelin auf seinem Bobcat zum Testen hatte. Er meinte das diese wohl das 3 - 4 fache eines normalen Rades kosten.

  • N'abend,

    bez. Mosse habe ich beim Motorrad 2018 in Marokko die Erfahrung gemacht dass es bei langen Highspeed-Etappen durch die entstehende Wärme zum Auflösen neigt. Lag lt. dem Michelin- Reifenmann in der Etappe an dem hohen Vollgasanteil der Tagesetappe und ich war nicht der einzige mit Problemen.

    Ich kann mir vorstellen dass ein ATV Reifen durch den geringen Luftdruck noch mehr walkt und so mehr Wärme erzeugt.

    Das es für UTV Mosseringe gibt habe ich damals gesehen, aber mit keinem Fahrer darüber gesprochen.

  • N'abend,

    bez. Mosse habe ich beim Motorrad 2018 in Marokko die Erfahrung gemacht dass es bei langen Highspeed-Etappen durch die entstehende Wärme zum Auflösen neigt. Lag lt. dem Michelin- Reifenmann in der Etappe an dem hohen Vollgasanteil der Tagesetappe und ich war nicht der einzige mit Problemen.

    Ich kann mir vorstellen dass ein ATV Reifen durch den geringen Luftdruck noch mehr walkt und so mehr Wärme erzeugt.

    Das es für UTV Mosseringe gibt habe ich damals gesehen, aber mit keinem Fahrer darüber gesprochen.

    bei seinem geplanten Einsatz dürfte sich das auf Grund der geringen Geschwindigkeiten nicht so stark auswirken, aber zuerst mal so eine Saison fahren und schauen was passiert.

  • So, mal eine kleine Rückmeldung.

    Ich musste nun innerhalb des letzten Jahres, ob beim Koppelbau oder bei der Versorgung meiner Tiere, doch relativ häufig durch Schlehenaufwuchs fahren. Bisher hatte ich Gott sei Dank keinerlei Probleme damit. Ich hoffe das bleibt so.

    Gruß Marcus

ANZEIGE