Anhänger für Quad - Universalnutzung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo,

    Urlaub ist immer ein interessantes Thema! :)

    Da dein ATV auf den Anhänger passen muss ist die Größe in etwa vorgegeben, da bist du z.B. bei einem 1.200-1.300 kg Kastenanhänger, mit 2,50 - 3.00 m Länge und 1,30 m Breite. Einen Kastenanhänger würde ich nehmen weil der universell einsetzbar ist und nicht nur für den ATV-Transport. Mit einem entsprechenden Untergestell kannst du dein Dachzelt prima montieren und Gepäck einladen wenn du mal mit dem ATV + Anhänger auf Tour gehen möchtest, z.B. zum Forumtreffen. ;)

    Für die von dir geplanten OR-Touren würde ich keinen Anhänger mitschleppen. Dein ATV zieht den problemlos über die Assietta, LGKS usw., da bleibt aber schon Spass auf der Strecke und wenn du diese Autobahnen mal verlassen willst stört der Anhänger so richtig.

    Bist du alleine oder zu 2 unterwegs? Reist du eher in der Haupt- oder Nebensaison?

    Ich bin ebenso wie du Moppedfahrer, vor dem Umstieg aufs ATV war ich überwiegend mit meiner DRZ 400 unterwegs. Da wäre ich ungern mit vollem Gepäck gefahren, die Zeiten sind lange vorbei, aber mit dem ATV sieht es anders aus, da kann man reichlich Gepäck verstauen, besonders wenn man solo unterwegs ist. Falls du deine Frau mitnehmen möchtest...kauf ein 2. ATV. ;)

    Man könnte z.B. ein 3-4 Personen-Zelt mit vernünftiger Höhe anstatt einer Hundehütte mitnehmen, dazu eine bequeme Luma oder sonstige Liegematte, kommt beim Platz nicht auf nen Schnaps an...für den ist auch noch Platz. :) Je nach Ziel und Reisezeit kann man auch auf Mietunterkünfte zurückgreifen und das Zelt nur aufbauen wenn man keine Unterkunft findet.

    Wir haben mit Tagestouren rund um ein Basislager in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht. Morgens nur leichtes Gepäck aufgeschnallt, abends hatte man den gebuchten oder mitgebrachten Komfort - Übernachtung im eigenen Bus, Werkzeug, Ersatzteile usw. waren greifbar und zur Not konnte man liegengebliebene Fahrzeuge mit dem Anhänger abholen. Wenn man eine Ecke abgegrast hat verlegt man mit dem gesamten Gerödel, das kostet dann aber meist einen Urlaubstag, wobei der für mich aber nicht verloren ist. Mit den Motorrädern hat oft einer den Bus zum neuen Ziel gefahren während der Rest mit den Enduros Nebenstrecken gefahren ist.

    Überleg mal, ob die Varianten Basislager oder Rundreise ohne Anhänger für dich keine Alternativen wären. So ein recht großer Anhänger ist auf kleinen, kurvigen Asphaltstrecken ein Bremsklotz und Spassverderber, offroad eine Katastrophe wenn man nicht nur Schotterautobahnen fahren möchte, da ist weniger mehr.

    Können/sollten wir mal bei Kaffee oder Bier persönlich bequatschen, ich wohne nur ca. 15 km von dir entfernt. :handshake:    :)

    Auf den Militärpfaden hätte man evtl. in den Forts ein Dach überm Kopf

    Die sind oft so vollgesch... und vermüllt, da möchte man nicht übernachten.

    Wohnort - Nähe Biggesee

    Einmal editiert, zuletzt von Frido (23. Februar 2023 um 15:36)

  • Frido s Vorschlag mit festen Lagerplatz und von dort Touren fahren machen wir auch schon ne weile,Die Rastplätze um/in alten Forts sind Geruchsmäßig oftmals nicht 1.ste Wahl..Übernachten auf gut 2000m kann auch ein kühles Erwachen bedeuten ab Mitte September,bei genug Schneefall kanns von lustig auf sehr ernst umschlagen.

    Das Bild ist von ende September 2020, Cp liegt auf 800 m in La Brigue.

    WhatsApp Bild 2023-02-23 um 17.31.02.jpg

  • Es bleibt aber das Problem, dass er einen großen Anhänger hinters Quad hängen muss und das wird nicht geringer wenn er einen Hochlader mit Plane und Spriegel durchs Gelände zieht.

    Wenn man schon ein Dachzelt hat, dann kann man es auch nutzen. Da ich keins habe, kann ich nicht beurteilen wie groß der Aufwand ist wenn man es am Urlaubsort vom Autodach auf den Anhänger setzt.

  • Da ich keins habe, kann ich nicht beurteilen wie groß der Aufwand ist wenn man es am Urlaubsort vom Autodach auf den Anhänger setzt.

    ...wiegt so um die 45-50kg und ist Sch...unhandlich. Die meisten Besitzer sind froh wenn sie es einmal an Ort und Stelle montiert haben...

  • Die einzig sinnvolle Möglichkeit, ein DZ mit dem Quad/ATV zu transportieren ist die, die @NordManni schon einmal vorgestellt hat. Mit dem Daxara! Alternative sehe ich noch so ein Stema Mini.

    Da passt aber kein Quad drauf.

    Ich hatte ja mal einen Dethleffs Miniglobe Wohnanhänger. Das war eine Kabine auf einem Plattformanhänger drauf. Man konnte mit viel Mühe die Kabine abschrauben und beiseite legen (ca. 70KG) und dann den Hänger als Plattform nutzen. Damit würde ich aber nicht mehr Offroadpisten fahren wollen, da viel zu sperrig fürs ATV.

    Also da musst du schon einen Tod sterben!

    Es sei denn, du hast einen großen Hänger, transportierst das ATV und den ATV-Hänger da drauf . Z.B. einen Pferdehänger, in dem du den kleinen Daxara (evtl. mit montiertem DZ) senkrecht hinstellst, sicherst und dann das ATV da rein fährst. Am Urlaubsort dann ausladen, Daxara ausladen. Wenn das DZ schon montiert ist, nur anhängen und losdüsen.

  • Es sei denn, du hast einen großen Hänger, transportierst das ATV und den ATV-Hänger da drauf . Z.B. einen Pferdehänger, in dem du den kleinen Daxara (evtl. mit montiertem DZ) senkrecht hinstellst, sicherst und dann das ATV da rein fährst. Am Urlaubsort dann ausladen, Daxara ausladen. Wenn das DZ schon montiert ist, nur anhängen und losdüsen.

    Das hört sich aber mal Interessant an.... Ob das wirklich machbar ist sollte man herausfinden. Leider kann ich da nicht Mitspielen, übersteigt mein Handwerkliches Geschick und auch meinen Geldbeutel...( muss ja daran denken mir ein neues Auto zu kaufen).

    Die, die mich mögen, kennen mich ......... alle anderen können mich..... :P

    DQF Treffen 2024 :squad2: Teilnehmer

  • ich kann mir nicht so recht vorstellen welchen welche Touren er fahren will. Wenn ich mit dem ATV unterwegs sein will dann ist das Abseits von entsprechend befestigen Wegen und da käme ich nie drauf solche Strecken mit einen Hänger dran fahren zu wollen, da bin ich froh wenn ich Solo da durchkomme.

  • ich kann mir nicht so recht vorstellen welchen welche Touren er fahren will. Wenn ich mit dem ATV unterwegs sein will dann ist das Abseits von entsprechend befestigen Wegen und da käme ich nie drauf solche Strecken mit einen Hänger dran fahren zu wollen, da bin ich froh wenn ich Solo da durchkomme.

    Da stimme ich Dir im Großen und Ganzen schon zu, allerdings gibt es aber auch diese Offroad Anhänger - sollten Dir als alter Crack ja auch geläufig sein - und mit solcherlei Anhängsel über die Schotterpisten Schwedens oder auf dem TET wäre schon eine andere Hausnummer. Natürlich ist ein Riesen Anhänger wo das ATV selbst drauf passt und ausgestellten Rädern mit einer Breite jenseits von 160 cm für Fahrten in den Karpaten oder abseits jeglicher Zivilisation auf dem Balkan völlig ungeeignet. Deswegen denke ich, sollte der Themenersteller sein Ansinnen noch einmal gründlich überdenken und auf Machbarkeit hin überprüfen.

    Wenn er allerdings fast nur Asphaltstraßen nutzen möchte, dann sieht die Sache schon wieder etwas anders aus.

    Die, die mich mögen, kennen mich ......... alle anderen können mich..... :P

    DQF Treffen 2024 :squad2: Teilnehmer

  • Falls du deine Frau mitnehmen möchtest...kauf ein 2. ATV.

    Leergewicht laut CF HP = 447KG

    Gesamtgewicht laut CF HP = 687KG

    Macht eine maximale Zuladung von 240KG

    Nur mal so als Denkanstoß, je nach Gewicht von Fahrer und Beifahrer/in bleibt da nicht mehr viel Zuladung für Gepäck übrig.

    Whats App Gruppe: ATV & Quad Freunde Ennepe Ruhr Kreis :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

ANZEIGE