So sieht das übrigens aus, wenn man beim OFFROAD Fahren vergisst, dass noch der Anhänger dabei ist.
In der Schonung 2020 Bild 3.jpg In der Schonung 2020 Bild 6.jpg In der Schonung 2020 LowRes Bild 4.jpg
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
So sieht das übrigens aus, wenn man beim OFFROAD Fahren vergisst, dass noch der Anhänger dabei ist.
In der Schonung 2020 Bild 3.jpg In der Schonung 2020 Bild 6.jpg In der Schonung 2020 LowRes Bild 4.jpg
Kann man wenigstens paar Links zusammensuchen zu bestimmten Anhängern, die sich grundsätzlich qualifizieren sehr leicht vom ATV gezogen zu werden und wo der ATV selbst noch drauf passt. Sprich, der Anhänger muss gebremst sein um mit kleinen PKW mit ATV drauf gezogen zu werden. Aber auch leicht genug damit der ATV selbst ihn leicht ziehen kann. Es gibt ja unzählige Anhänger. Mich würden quasi die Mindest Abmessungen interessieren und die Anhänger die möglichst nah ran kommen, wegen dem Preis...
Hier z.b. würde eine Cforce520l theoretisch passen. Aber praktisch? https://www.obi.de/autoanhaenger/…-13-1/p/1363456
Servus
Das was Du da willst ist unmöglich weil die Bedürfnisse immer verschieden sind
Der verlinkte ist für manche schon zu schwer weil mit Bordwänden wo schon was wiegen
Das leichteste ist ein einfacher ungebremster Plattform Anhänger
Dann fangen wir mal an
Willst du Bordwände wo beim Schief anschauen schon verbiegen =billig und leicht
Steckbare Bordwände sind teurer weil aufwendiger
Gebremst = mehr Gewicht und teurer aber mitunter notwendig wegen der höheren Anhängelast
Also Du siehst es gibt kein Anhänger wo für jeden passt sondern es muss viel Berücksichtigt werden und jeder hat andere Prioritäten wie brauch ich nur dafür oder ich will den für andere Sachen auch verwenden
Gebremste wiegen fast alle in der Größe wo das Atv drauf passt zwischen ca. 200 und 250 Kilo
Es gibt ja unzählige Anhänger.
Und gerade bei den Baumarktanhängern hast du oft keine sinnvollen Verzurrösen, die für das Gewicht von einem ATV ausgelegt sind
Meistens sind es nur Haken, die nur in der Siebdruckplatte befestigt sind. Sicherst du dort dein ATV und kommst in eine Kontrolle, hat
sich das u.u. mit der Weiterfahrt schnell erledigt.
Ich hatte selbst für die CF 450 auch nur einen ungebremsten Baumarkthopser.
Das sah dann so aus:
In die Werkstatt 1.jpg Das war jedesmal ein Akt, da die Gurte einzuhängen.
Ich hatte mir allerdings auch 6 zusätzlichen Verzurrösen eingebaut.
Mit der Winde raufziehen 4.jpg Hier siehst du 4 davon.
Und das Fahrverhalten ist für den Eimer, da du halt einen hohen Schwerpunkt hast
Ich bin mit dem Anhänger und ATV drauf die Kurven fast nur im Schritttempo gefahren.
Jetzt für die CF 625 habe ich umgerüstet, da diese Größer ist und nicht mehr auf den Stema passte.
Das sieht nun so aus:
Probeladen 2 low res.jpg Dieser Anhänger fährt sich ganz entspannt.
Andreas Valandil und Maik hatten die Augen zu, als ich die liegengebliebene CanAm auf dem Anhänger hatte.
Bin wohl mit dem Gespann etwas zügig unterwegs gewesen. (Die "Kollegen" vom DQF treffen wissen was ich meine)
Mit dem Stema Baumarkthopser hätte ich die Fuhre in den Kurven am Kyffhäuser bei dem Tempo wohl auf die Seite geworfen.
Fazit; du must dir genau überlegen, was du mit dem Anhänger machen willst und wie oft.
Ich finde den genannten Stema aber als geeignet um alles damit zu machen, natürlich nur mit Wermutstropfen wie ATVROOKIE schon angemerkt hat.
Wenn das ATV mit dem Auto gezogen wird muss eben sehr vorsichtig gefahren werden da die Ladung einen sehr hohen Schwerpunkt hat.
Aber dafür kann man den Anhänger für allerlei Transport von verschiedenen Gütern an ATV oder PKW benutzen.
Wenn der genannte Palettenanhänger die Lösung sein soll, Frage ich mich wie ich Schüttgut oder Holz damit transportieren soll. Eigentlich ist so ein Anhänger nur zum Fahrzeug Transport.
Ich gestehe, perfekt dafür.
Ich habe u.a. einen > 1.300 kg Stema <, Leergewicht ca. 255 kg, Ladefläche L: 2510 mm
B: 1280 mm H: 350 mm. Da hatte ich noch nie das Gefühl, dass er umkippt wenn das ATV transportiert wird. Sicher ist ein ungebremster 750er leichter und handlicher, aber wenn ich z. B Gartenabfälle transportiere spielt das höhere Leergewicht keine Rolle. Der hat zwar serienmäßig 6 brauchbare Zurrösen, es schadet nicht und ist kein großer Aufwand weitere Zurrösen nachzurüsten, die würde ich aber nicht nur im Holzboden verankern. Meine ATV sind ca. 1,17m breit, da ist nicht mehr viel Platz zur Bordwand und es ist etwas fummelig die Gurte anzubringen, da überlege ich noch wie ich das optimieren kann. Abnehmbare Bordwände wären für den ATV-Transport praktisch, könnte man mit Bastelei selber umbauen, bisher war mir das aber nicht so wichtig.
Um meinen Renault Master + Anhänger auch mit Führerschein B fahren zu dürfen hab ich den Anhänger auf 750kg ablasten lassen, das reicht für den ATV- oder Moppedtransport und wenn ich mal zum Baustoffhändler fahre ist es sehr unwahrscheinlich, dass ich angehalten und gewogen werde. Für solche Strassenfahrten hänge ich den aber an einen Pkw, der ist dafür m.E. das geeignetere Zugfahrzeug und verbraucht weniger.
Außer dem geringeren Anschaffungspreis und Stellplatzbedarf wüßte ich keinen Grund mir für meine Zwecke einen kleineren Anhänger zu kaufen. Der höhere Anschaffungspreis ist aber schnell vergessen, dann freut man sich nur noch über die Vorteile eines größeren Anhängers.
Der gold4inger hatte letztes Jahr auf dem Treffen ein Anhänger wo die Bordwände runtergeklappt werden konnten, meine ich?
Da ginge das doch entspannt.
Da dürfte auch der Anschaffungspreis entspannt höher sein.
Da dürfte auch der Anschaffungspreis entspannt höher sein.
ja das denke ich auch. Um so mehr Komfort und Schnickschnack , um so teurer.
Aber um den günstigsten Anhänger geht es hier doch nicht.
Universell einsetzbar war die Frage.
Ok. Jetzt können wir wenigstens bisschen eingrenzen, es geht also auch ungebremster Anhänger mit den richtigen Ausmaßen für ATV. Man braucht halt nur noch einen PKW der diese Anhängelast ungebremst ziehen darf... Sprich irgendein Kleinstwagen wird da nicht mehr reichen.
Aber den ungebremsten kannst du an einem ATV vergessen wegen der geringen Anhängelasten der ATV's.
Die CF 625 wiegt (nachgewogen) leer 440KG.
So ein ungebremster Baumarkthopser circa 100-150KG.
Macht zusammen 540 bis 590KG, also noch Luft bis die 750KG ausgereizt sind.
Klar beim PKW sollte man natürlich schauen, was der ziehen darf. Da vertut man sich schnell.
Zum Beispiel ein Suzuki Ignis Allgrip (4x4) hat ungebremst nur 400KG
Der Suzuki Jimny sogar nur 350KG.
Mein Kia Soul hat eine Anhängelast gebremst von 1300KG, schafft aber mit einer Tonne am Haken auf der Autobahn an Steigungen nur noch max. 60km/h.
Also wieder die Sache, was und wie oft will ich mit dem PKW ziehen