Anhänger für Quad - Universalnutzung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ich würde die Heckklappe des Anhängers in waagerechter Stellung fixieren, evtl. mit 2 Flacheisen als "Abspannung" von der seitlichen Bordwand zur Klappe. Darauf dann 2 Schienen für die Fahrräder schrauben. Oder am Heck des Anhänger 2 Vierkantrohre anschrauben in die man 2 weitere Rohre schieben kann auf denen die Schienen verschraubt sind. Eine weitere Möglichkeit wäre der Anbau einer abnehmbaren AHK am Anhängerheck.

    Z.B. > so eine <

    Screenshot_20240121_164645_Opera.jpg

  • Tja, da stellt sich doch die Frage; soviele Hobbys, alle brauchen viel Ladevolumen..... Was tun? Ich würde dann auf irgendeinen Kram verzichten. Und wenn das nicht geht weil jeder an seinem Hobby und somit dem ganzen Gerödel besteht, dann wohl einen größeren Anhänger anschaffen......

    Aber, alles nur reine Theorie, jedenfalls weiß ich nicht wie du das Problem in der jetzigen Konstellation Regelkonform lösen willst. Frage ist ja auch, willst Du mit deiner gedachten Konstruktion nur in D fahren oder hast Du evtl. vor damit im Ausland bei den Gendarmen für Kopfschütteln zu sorgen?

    Die, die mich mögen, kennen mich ......... alle anderen können mich..... :P

    DQF Treffen 2024 :squad2: Teilnehmer

  • Eine weitere Möglichkeit wäre der Anbau einer abnehmbaren AHK am Anhängerheck.

    Oder diesen nahe am Heck mittig durch die Bodenplatte vom Anhänger schrauben und den Träger draufstecken :S :S :S

    MAR-MET 3500 kg Kugelkopf Anhängerkupplung Kupplung AHK f. Ackerschiene Kupplungskugel, Silber : Amazon.de: Auto & Motorrad

    Not macht erfinderisch :schnellweghier: :D

  • Tja, da stellt sich doch die Frage; soviele Hobbys, alle brauchen viel Ladevolumen..... Was tun? Ich würde dann auf irgendeinen Kram verzichten. Und wenn das nicht geht weil jeder an seinem Hobby und somit dem ganzen Gerödel besteht, dann wohl einen größeren Anhänger anschaffen......

    Aber, alles nur reine Theorie, jedenfalls weiß ich nicht wie du das Problem in der jetzigen Konstellation Regelkonform lösen willst. Frage ist ja auch, willst Du mit deiner gedachten Konstruktion nur in D fahren oder hast Du evtl. vor damit im Ausland bei den Gendarmen für Kopfschütteln zu sorgen?

    Wir gehen nächstes Jahr in Rente und sind dann länger unterwegs. Deswegen möglichst alles dabei. Geplant Deutschland-Frankreich-Spanien-Portugal (die erste Tour).

    Danke für alle Infos!

    Werde mich mal an das Basteln machen, Stützlast, Gewichte ect. beachten und beim Dorfscheriff bzw.TÜV vorbeifahren.

    Größeres Wohnmobil oder größeren Hänger möchte ich vermeiden, da wir kleine Straßen und Ortschaften nicht umfahren wollen.

  • Oder diesen nahe am Heck mittig durch die Bodenplatte vom Anhänger schrauben und den Träger draufstecken :S :S :S

    Wenn da noch genug Platz ist und die Bordwände nicht stören geht das auch. Wenn die Ladung nach hinten übersteht würde ich der Bodenplatte allein nicht vertrauen.

  • Bodenplatte allein nicht vertrauen.

    Ich auch nicht, aber das könnte man ja relativ günstig mit langen Flacheisen lösen, die man quer oben und unten mit dem Kugelkopf verschraubt, damit sich die Last besser verteilt. Also quasi wie ne übergroße Unterlegscheibe für oben und unten und die Flacheisen dann zusätzlich noch an mehreren Stellen durch die Bodenplatte verschrauben und diese so gesehen dazwischen einklemmen und durch die Flacheisen dann die Bohrung für den Kugelkopf.

    Kannst du mir folgen??? ^^

  • Ein Bekannter hatte sich mal meinen Anhänger geborgt um ebenfalls seine Fahrräder mitzunehmen.Die Lösung mit nem Fahrradträger am ATV ist recht praktisch.Wobei man aber beachten sollte das in Italien und Spanien eine Rot-Weiß gestreifte Warntafel an den überstehenden Fahrrädern anzubringen ist.Gibt Warntafeln die auf Vorder-Rückseite entsprechend den Anforderungen der Länder unterschiedlich ausgeführt sind.Wegen der Stützlast würde ich mir nicht so viel Gedanken machen,ich sehe zu das mein Trailer so wenig wie möglich Stützlast auf den Womo-Hacken ausübt.Beim Gewicht des Fahrzeugs bin ich eh am Limit,bedingt durch Radstand und Hebelwirkung kann ich mir kein Zusatzgewicht leisten,bis 130km/h in den Kasseler Bergen läuft die Fuhre jedenfalls ruhig.Auch dem ATV dürfte es egal sein ob da 30 oder 60 kilo auf den Hacken drückt.

    WhatsApp Image 2024-01-21 at 16.29.12.jpeg


    Wichtig ist aber wie immer die Ladungssicherung......


    WhatsApp Image 2024-01-16 at 18.28.08.jpeg

    Einmal editiert, zuletzt von Schlammperle (21. Januar 2024 um 23:33) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Schlammperle mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Muss man die Stützlast auch einhalten, wenn das ATV nur transportiert wird :/ :S

    Bei mir wären das nur 30 kg und das würde mit 2 Fahrrädern und dem Eigengewicht vom Träger schlecht möglich sein, denke ich :/ :S

    du wirst alles unternehmen um die Stützlast zu erreichen wenn du mal mit nicht ausreichender Stützlast gefahren bist. Vordere Bordwand abnehmen und das ATV entsprechend weiter nach vorne laden oder auf einen passenderen Hänger umsatteln, wenn da größere Fahrten geplant sind lohnt sich das immer.

  • du wirst alles unternehmen um die Stützlast zu erreichen wenn du mal mit nicht ausreichender Stützlast gefahren bist.

    Mir ist das während der Fahrt durchaus ziemlich bewusst. Ich bin seit vielen Jahren europaweit mit nem 2t Einachs-Wohnwagen unterwegs und da äußerst pingelig ;)

    In dem Fall ging’s aber darum, ob es der Kupplung usw. vom ATV schadet, wenn diese höher ist und das Gefährt nur als Ladung mit Träger dran als Ladung auf dem Anhänger transportiert wird…

  • In dem Fall ging’s aber darum, ob es der Kupplung usw. vom ATV schadet, wenn diese höher ist und das Gefährt nur als Ladung mit Träger dran als Ladung auf dem Anhänger transportiert wird…

    Wenn Du mit dem Quad auf Achse fahren würdest, wäre es kein Problem ?

    warum sollte es dem Quad was ausmachen, wenn es nur auf dem Hänger steht ?

    Richtig laden und gut sichern..

    Wie gesagt, vielleicht kannst Dich noch erkundigen, wie' s gewünscht wird. Sonst sehe ich da kein Problem..

    Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät..:sl:

  • Mir ist das während der Fahrt durchaus ziemlich bewusst. Ich bin seit vielen Jahren europaweit mit nem 2t Einachs-Wohnwagen unterwegs und da äußerst pingelig ;)

    In dem Fall ging’s aber darum, ob es der Kupplung usw. vom ATV schadet, wenn diese höher ist und das Gefährt nur als Ladung mit Träger dran als Ladung auf dem Anhänger transportiert wird…

    Beim nächsten mal stelle ich Brocken mich auf deine Kupplung und du wirst sehen das die darüber lacht.

    Ich bin mir nicht sicher aber die 5x Sicherheit müsste da mindestens gelten.

    Das heißt bei angegebenen 30kg halt die Kupplung 150kg aus.

    Ich habe mal eine Konstruktion fertigen müssen wo die 10x fache Sicherheit galt.

ANZEIGE