Anfänger Beratung Offroad/Overlanding

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Die meisten Hersteller sind lange am Markt und die Ersatzteilversorgung ist gesichert.

    Obwohl es natürlich auch "Vertriebsmarken" gibt, die nach ein paar Jahren plötzlich vom Markt verschwinden.

    Siehe Troxus, gibt vermutlich noch mehr...

    Oder andere Marken für die es plötzlich nur noch schwierig Ersatzteile gibt.

    Siehe Stels, das ist eine Marke aus Russland. Die Modelle gefallen mir sehr gut, wollte ich auch schon fast kaufen,

    habe mich dann aber doch lieber wieder für die CF entschieden, da einfach das Händlernetz größer ist.

    Whats App Gruppe: ATV & Quad Freunde Ennepe Ruhr Kreis :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Bei Steels würde es ohne Sanktionen auch keine Probleme geben

    Troxus hatte etwas zuviel abgeschaut und etwas auf die Nase bekommen

    Bei langjährigen Marken wirst kaum Probleme haben

    Vorsichtig wäre ich hingegen bei Marken die neu auf den Markt kommen

    Die können nicht schlecht sein aber ich lese hier eben auch mit und da bist als Kunde Entwickler bis die Erfahrung gesammelt haben

    Wenn keiner hilft :/ kann niemanden geholfen werden :facepalm: deshalb helfe ich wo es geht :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Ich fahre eine "Lange", bisher ohne Probleme Offroad und habe auch schon erfolgreich beim Trial gegen kürzere Maschinen ausgesehen.

    Einen etwas größeren Wendekreis hat sie, aber den kann man easy mit einem gezieltem Gasstoß verkleinern.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Wenn du so wenig auf Hauptstrassen fahren wirst reichen m.E. ca. 40 PS. Für überwiegenden Solobetrieb reicht ein kurzes ATV, der 2. Sitz ist dabei nur ein Notsitz. Auch mit einem langen echten 2-Sitzer hat man Spass im Gelände, sogar zu 2.

    Wenn du so wenig fahren wirst kauf dir ein gebrauchtes ATV. Evtl. wäre es auch angebracht erstmal eins zu mieten oder eine geführte Tour auf einem Miet-ATV zu buchen, dann hast du mal einen Eindruck wie sich so ein Gerät fährt. Wäre doch schade, ggf. erst nach dem Kauf festzustellen, dass du dir das ganz anders vorgestellt hast und dir keinen Spass macht.

  • Hebfried

    Wenn du magst, dann kannst du uns deine Postleitzahl verraten.

    Möglicherweise kennen hier die Kollegen ATV Händler in deiner Nähe und konnten u.u. schon Erfahrungen sammeln.

    Whats App Gruppe: ATV & Quad Freunde Ennepe Ruhr Kreis :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Ich wohne im Taunus. Der nächste Händler hat eher gemischte Bewertungen gesammelt, mit Berichten bis hin zu massivem Ölverlust nach einer Inspektion.

    Die Yamaha Grizzly scheint mir derzeit die beste Wahl zu sein. Ich habe mir ein paar Reviews angeschaut, z.B.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wobei ich sagen muss, dass die doch im oberen Bereich meiner Budgetgrenze liegt, jetzt wo ich es besser einschätzen kann.
    Gibt es eine "Budget"-Alternative knapp darunter, die hinsichtlich Zuverlässigkeit und Geländetauglichkeit vergleichbar ist? Ich dachte hier z.B. an CFMoto.
    Wobei der günstigere Preis und Features wie LED-Licht als Argument nicht reicht, wenn es mit den obigen Faktoren nicht ähnlich gut aussieht.
    (Hinsichtlich der zu erwartenden Nutzung/ km kann es durchaus sein, dass ich doch erheblich mehr fahren werde. Das lässt sich jetzt noch nicht abschätzen, nur die nächsten 12 Monate wird es vermutlich sehr selten sein.)

    Kann man eigentlich LED-Lightbars unkompliziert ergänzen oder gelten hier die gleichen Regeln wie bei Geländewagen?

    Wie sieht es allgemein mit der Haltbarkeit von Motor und Getriebe aus? Ich habe die ein oder andere mit um die 30 000km gefunden, kann man sowas noch nehmen, Moderate Nutzung des Vorbesitzers unterstellt, oder kann es dann praktisch jederzeit zum kapitalen Motorschaden kommen?

    Schönen Abend in die Runde :)

  • Lass die Finger von TGB!

    cfmoto,Kawasaki brute force ,Suzuki King Quad ,Yamaha Grizzly oder Kodiak,Polaris und CanAm heissen die guten Maschinen,würde nach einem Zweizylindermotor Ausschau halten mit mindestens 600 ccm um lange Spaß damit zu haben!

    Fahr sie alle Probe und entscheide dann,nimm dir Zeit und lass dich nicht voll labbern..die Japaner sind sehr zuverlässig kosten aber mehr Geld,was aber beim Wiederverkauf Sinn macht,Polaris und CanAm sind die teuersten,aber auch lange auf dem Markt und haben gute Ersatzteil versorgen..ein guter Händler ist sehr wichtig,schau dir den landen gut an,ob der Besitzer Hochnäsig oder menschlich ist..lauter so Kram musst du beachten dann findest du deine Maschine.

    Viel Erfolg 🍀

  • Gibt es eine "Budget"-Alternative knapp darunter, die hinsichtlich Zuverlässigkeit und Geländetauglichkeit vergleichbar ist? Ich dachte hier z.B. an CFMoto.

    Du bekommst was du bezahlst. Klar kostet der Name auch was, aber Qualitativ kann CF Moto nicht mit Yamaha mithalten.

    Was die Geländetauglichkeit angeht, kommt es natürlich immer auf das Gelände an.

    CF Moto hat aber ein Heck-Diff und Yamaha nicht. Schau dir mal mein Video an, alle ATVs ohne Heck-Diff wären da ohne hin und her geschalte einfach rüber gefahren.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie sieht es allgemein mit der Haltbarkeit von Motor und Getriebe aus? Ich habe die ein oder andere mit um die 30 000km gefunden, kann man sowas noch nehmen, Moderate Nutzung des Vorbesitzers unterstellt, oder kann es dann praktisch jederzeit zum kapitalen Motorschaden kommen?

    Generell ist das schon viel für ATVs und ich würde niemandem empfehlen so etwas zu kaufen. ATVs haben zusätzlich noch einen Betriebsstundenzähler, der in Kombination mit der Kilometerleistung kann eine Ableitung zur Nutzung ermöglichen.

    Can Am hat mit dem Rotax- Motor übrigens einen der besten Motoren bei den ATVs. Sound, Literleistung, Verbrauch, Haltbarkeit und Laufruhe.

    In Eppingen gibt es einen guten Can Am und Yamaha Händler: https://youtube.com/@adammotorsgmbh

    Hier ein paar Vorschläge:

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/can-…content=app_ios

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/can-…content=app_ios

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/can-…content=app_ios

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/pola…content=app_ios

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/can-…content=app_ios

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/can-…content=app_ios

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/quad…content=app_ios

  • Wenn der Grizzly zu teuer ist - mal nach Yamaha Kodiak oder Suzuki King Quad schauen. Im Gelände gehen die richtig gut - wiegen auch nur um 300Kg. Bei Yamaha sind die Angaben mit vollem Tank - Grizzly 314Kg incl. 18L Benzin. Bei CFMoto oder TGB schleppt man schnell 450 oder 550Kg trocken durch die Gegend.

ANZEIGE