Wasserpumpe Dichtungsreparatur Outlander 1000

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo liebe Mitforisten,

    ich habe letztes Wochenende die Querlenkerbuchsen getauscht, und da ist mir aufgefallen, dass sich ein paar Tropfen Kühlwasser am Schlauch des Weep holes an der Wasserpumpe gesammelt haben.

    Ok - also Keramikdichtung plus Öldichtung tauschen.

    Jetzt hab ich in das Werstatthandbuch geschaut und der Wechsel ist mehr als russisch beschrieben. Man soll die Dichtung mit dem Schrauben zieher und einem Hammer zerstören. =O

    Gibt es da keine professionelle Methode? Einmal falsch abgerutscht und man macht den Dichtungssitz im Motorblock kaputt oder man beschädigt die Welle und muss den Motor demontieren. X(

  • Hast du vielleicht falsch verstanden, ich gehe davon aus, dass Schmutz über das weep hole eindringen kann. Ich möchte momentan, da es ursprünglich ne Genrauchtmaschine war, nichts ausschließen.

    Ich wäre froh, wenn ich mir die Dichtungsreparatur sparen kann, der Zeitaufwand ist mir aktuell unpassend.

    Wenn ich technisch da etwas falsch verstehen sollte, darfst du mich gerne erhellen.

  • Ich hab mal ein Foto gemacht, um das Problem besser darzustellen. Seitenverkleidung habe ich dafür demontiert, Ventile sind eh bald dran.

    Den alten Schlauch habe ich ersetzt und einen neuen montiert und den gleich am Kühlerschlauch befestigt. So sieht man ungefähr was die Wasserpumpendichtung raus lässt. Der Verlust auf dem Foto ist nach ca. einer Tankfüllung also so 120 bis 140km.

    Weitere Tipps und Ideen?

    Ich würde im nächsten Schritt mal die Kappe vom Ausgleichsbehälter austauschen.

  • Der Deckel hat die Aufgabe den Druck konstant zu halten, ggf. Überdruck abzubauen und auch ein dichtes System zu schaffen.

    Da beim alten Deckel die Dichtungen hart sind und ich das bei Kühlsystemen als Bestandteil der Standardprozedure bei Leckagen sehe.

    Der Ausgleichsbehälter kann sich aber auch verziehen.

  • Der Deckel vom Ausgleichbehälter hat überhaupt keine Aufgabe was den Druck angeht.

    Dafür ist der Kühlerdeckel zuständig. In dem sind zwei Ventile untergebracht. Zwei Ventile deshalb weil der noch eine andere wichtige Aufgabe hat, sonst würde ein geschlossenes Kühlsystem gar nicht funktionieren.

ANZEIGE