Outlander 570 G2L Federn vorne tauschen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin Kollegen,

    habe vor, bei meiner Outlander 570 G2L, Bj2020 die vorderen, gegen stärkere zu tauschen.

    Hat jemand die originalen,vorderen Federn, gegen hochbelastbare (verstärkte) Federn getauscht

    Im Gegensatz zu den originalen, haben die verstärkten, je, zwei verschiedene Wicklungen, einmal schmäler und einmal weiter.

    Denke, es liegt an der unterschiedlichen Progression.

    Meine Frage nun, ist beim Einbau die schmälere Wicklung unten, oder oben?

    Danke für eure Antwort.

    Grüße

    Roland

  • In erster Linie mal weniger eintauchen mit Zusatzgeräten, zb. Schneeschild.

    Das nächste, es fährt sich in den Kurven etwas stabiler, da die Original Federn, vorne zu weich sind.

    Richard, mir ist schon klar, das die Federn, den Stabis nicht das Wasser reichen können.

    Befürchte halt, das sich die Stabis im Gelände negativ auswirken und ein Fahrwerk( Fox usw.) ist mir zu teuer.

    Zumal ich noch nicht weis, ob ich beim ATV bleibe, oder nicht doch noch mal zum Sportquad umschwenke. Wenn's das Alter noch hergibt :/

  • Wenn der Stabi original bei den neuen Modellen verbaut wird, dann sollte wohl die Geländegängigkeit auch nicht sonderlich eingeschränkt sein.

    Wenn die hochbelastbaren Federn zu wenig an Fahrstabilität bringen, muss ich mir wohl doch mal über die Stabis von Richard Gedanken machen.

  • Wenn der Stabi original bei den neuen Modellen verbaut wird, dann sollte wohl die Geländegängigkeit auch nicht sonderlich eingeschränkt sein.

    Wenn die hochbelastbaren Federn zu wenig an Fahrstabilität bringen, muss ich mir wohl doch mal über die Stabis von Richard Gedanken machen.

    daran führt kein Weg vorbei wenn man halbwegs vernünftig auf der Straße unterwegs sein will.

ANZEIGE