Zulassung verweigert aufgrund LOF Fahrzeugklasse in Leverkusen?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin in die Runde, da ich vom Quad auf Dreiräder umgestiegen bin habe ich hier eine weile nicht mehr mitgelesen aber auch tatsächlich nichts dazu gefunden. Daher die Frage in die Runde ob dieses Problem schon jemand anderes gehabt hat oder etwas mitbekommen hat.

    Ein Freund hat sich letzte Woche eine CFMoto CForce 1000 beim Händler geholt mit LOF "zulassung, Umbau" verganenen Freitag dann der versuch das Ganze in Leverkusen zuzulassen mit dem hinweis auf die Fahrzeugklasse wurde dies erst mal verwehrt. Man wollte Rücksprache mit der Bezirksregierung Köln halten.

    Auf welcher Grundlage kann die Zulassung verwehrt werden? Welche möglichkeiten gibt es da sich zu wehren?

    01.jpg

  • Das ist nicht neu und mir bekannt. Sagt aber leider nichts über das Problem aus bzw. erklärt nicht warum die Zulassung überhaupt verwehrt werden kann.

    RLP hat sich auch mal dumm angestellt, Tageszulassung auf den Händler (Baden Württemberg) und dann einfach ummelden.

    Das kann dann nicht verweigert werden?

  • Die Zulassungsstelle schreibt doch, dass die mit der BezReg. Rücksprache halten, da würde ich höchstens mal anrufen und fragen wie lange das dauert und warum die Rücksprache überhaupt nötig ist.

  • Bei mir passte die Nummer der Versicherung nicht zu LOF, deswegen war auch für ein paar Minuten Feierabend, aber ich durfte kurz mit der Versicherung Rücksprache halten und habe eine neue Nummer bekommen, die dann akzeptiert wurde.

    In Leverkusen kennt man definitiv LOF-Zulassungen, dort war ursprünglich der Importeur von Suzuki-ATVs aus den USA beheimatet, der hat damals mehr als genug Zulassungen gemacht.

  • Aktueller Stand ist wohl das Leverkusen sich weigert das quad als lof zuzulassen. An der bezierksregierug kann es wohl nicht liegen da am Standort des Händlers, gleicher Bezirk, die zulassung kein Problem ist. CF Moto soll die Problematik wohl kennen und dagegen bereits vorgehen, aber von cf moto selbst gibt es noch keine Rückmeldung. Unglaublich und nicht nachvollziehbar. Für mich ist das Willkür, anscheinend kommt man gegen diese Willkür nur anwaltlich an.

    Nicht das erste Mal das Leverkusen im verwlatungsbereich negativ auffällt aber das ist schon ein neues Level.

  • Ich würde per Mail beim Leiter der Zulassungsstelle nachfragen welche konkreten Gründe es für die Verweigerung der Zulassung gibt und wer der Ansprechpartner bei der BezReg. ist. Sollte in angemessener Zeit keine Antwort kommen würde ich mich mit der BezReg. in Verbindung setzen, zuerst telefonisch dann ggf. schriftlich.

    Das weitere Vorgehen ist abhängig von der Reaktion/Antwort der Zulassungsstelle und der BezReg..

  • Ich schätze mal das die Ablehnung vom Dienststellenleiter kommt,ansonsten wäre ich bei dem schon mit dem dümmlichen,nichtssagenden Wisch im Büro aufgeschlagen.Ist es der Dienststellenleiter der da Mist baut,darf er sich über ne Dienstaufsichtbeschwerde vom Anwalt erfreuen und sich überlegen wie er mir den Schaden ersetzt den ich durch das Nichtzulassen erlitten habe,wollte ins Geschäft für Reitbahnen abschleppen einsteigen,oder irgend nen anderen Job.

    Ja nen Anwalt kostet Geld,aber machmal muß man Leuten zeigen wo der Hammer hängt.

ANZEIGE