Parkside Schweißgerät PMSG 200 A2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moinsen :Hello: :gHello:

    Ich habe das Schweißgerät von einem Bekannten geschenkt bekommen und habe heute mal etwas damit rumprobiert. Die Gebrauchsanweisung von Lidl lässt zu wünschen übrig. Die Parameter für 1mm Fülldraht sind hinterlegt, schweißt aber nicht gut. Also habe ich das Programm für Fülldraht (Flux) gewählt und V&A selbst eingestellt. Bin etwas überrascht wie gut das geht. OK, ist nix für den Profi aber ich denke mal für Zuhause durchaus geeignet :thumbup:

    WIG, MIG, MAG, ALU, E und Fülldraht soll damit zu schweißen sein. Muss mit der Einstellung noch ein wenig probieren. Weitere Bilder folgen wenn ich damit brutzel 16848657288277781337710415649836.jpg

    :smokin:

  • Hab ich auch und für den Amateur wie ich reicht es auch aus.

    Nur das es so spritzt finde ich nicht so toll, muss man hinterher mehr sauber machen. Der Tüv fand die Schweissereien, die ich am LKW durchgeführt hatte OK.

  • Also ich habe mit 1mm Fülldraht auf Einstellung Flux bei 14V und 100 Ampere 2mm Stahlblech geheftet. Das ging ganz gut. Wenn man sich da rein gefunden hat sollte das klappen.

    Masse auf + gemacht :thumbup:

    Smarty

    1. DQF - Treffen 2022:zunge:

    2. DQF - Treffen 2023 :smokin:

    3. DQF - Treffen 2024 :Nichts:

    4. DQF - Treffen 2025 :queenie:

  • Auf YT gibt es einen Typen, der sich sehr damit beschäftigt hat und eine Tabelle entwickelt hat, was man am besten mit welcher Einstellung hinbekommt. Der lässt sich diese Tabelle aber bezahlen. Hab gerade keinen Link dazu.

  • oben aber recht porig wenn man das richtig sieht, bei dem preis sicher keine ac/dc oder?

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • kommt aber auch drauf an, basische werden ja auf minus geschweißt. welcher draht ist denn da dabei?

    Fülldraht in 0,6mm & 1mm

    Die Poren entstehen wahrscheinlich wenn man zu kurz heftet.

    Auf minus geht es gar nicht zu schweißen, da rotzt es nur.

    Smarty

    1. DQF - Treffen 2022:zunge:

    2. DQF - Treffen 2023 :smokin:

    3. DQF - Treffen 2024 :Nichts:

    4. DQF - Treffen 2025 :queenie:

  • Auf YT gibt es einen Typen, der sich sehr damit beschäftigt hat und eine Tabelle entwickelt hat, was man am besten mit welcher Einstellung hinbekommt. Der lässt sich diese Tabelle aber bezahlen. Hab gerade keinen Link dazu.

    Habe ich schon gesehen, kann er aber behalten. Ich fummel mir das selbst zurecht

    Smarty

    1. DQF - Treffen 2022:zunge:

    2. DQF - Treffen 2023 :smokin:

    3. DQF - Treffen 2024 :Nichts:

    4. DQF - Treffen 2025 :queenie:

  • Kann ich mir nicht vorstellen. Aludraht ist auch mit dabei. Habe aber kein Gas zu Hause.

    war auch nur ne frage aus interesse


    hätte da noch ne t20 4.6 ;)

    die ist meist für meine kleine kemppi

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Fülldraht in 0,6mm & 1mm

    Die Poren entstehen wahrscheinlich wenn man zu kurz heftet.

    Auf minus geht es gar nicht zu schweißen, da rotzt es nur.

    ja dann wird es kein basischer draht sein


    unsere jungs schweißen auf baustellen sehr viel fülldraht, das mit den poren kann auch an der falschen brenner haltung liegen.


    trotzdem interessant das so nen "billig" gerät doch recht brauchbare ergebnisse liefert

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • ja dann wird es kein basischer draht sein


    unsere jungs schweißen auf baustellen sehr viel fülldraht, das mit den poren kann auch an der falschen brenner haltung liegen.


    trotzdem interessant das so nen "billig" gerät doch recht brauchbare ergebnisse liefert

    Mit ein bisschen Übung sollte das gut klappen. Ich werde nach dem Urlaub ein Gestell für eine Hochplane

    schweißen. Mal schauen wie das klappt. Bilder folgen natürlich.

    Smarty

    1. DQF - Treffen 2022:zunge:

    2. DQF - Treffen 2023 :smokin:

    3. DQF - Treffen 2024 :Nichts:

    4. DQF - Treffen 2025 :queenie:

ANZEIGE