Anfänger benötigt Hilfe/Beratung für ATV Kauf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ich bin gestern eine Runde zusammen mit einer 1000er CF gefahren. Leistungsmässig war da kein großer Unterschied zwischen meiner 650er und der 1000er. Die 16 PS mehr werden von dem sehr hohen Gewicht der CF aufgefressen. Im Gelände ist die Outlander auch deutlich wendiger und einfacher zu händeln. Sie ist nicht nur viel leichter sondern auch kleiner.

    Was mir sehr positiv bei der CF aufgefallen ist, ist die bessere Straßenlage, auch in den Kurven. In Kurven wo ich schon richtig arbeiten musste, saß er völlig entspannt auf seinem Bock und ist easy um die Kurve gecruist. Selbstsperrendes Diff mit langen Radstand vs gesperrtes Diff mit kurzem Radstand.

    Wenn man mehr Touren fährt und viel wert auf Komfort legt, würde ich persönlich zur CF 1000 greifen. Jung und gebraucht ;) für 10-12k.

    Die knapp 8-9k mehr für die 1000er Outlander wären es mir nicht wert und das originale Zubehör ist unerhört teuer.

    Subjektiv würde ich es so zusammenfassen:

    Touren, entspanntes cruisen und leichtes Gelände -> CF 1000

    Kleinere Touren, sportlicheres fahren und auch gerne schwieriges Gelände -> Can Am

  • Nochmal „kurz“ zum Thema Technik und Verarbeitung, subjektiv mit meiner Erfahrung von jetzt knapp 5.000km mit einer 2022er Outlander 650 XT:

    Pros:

    Can Am ist wohl mit dem Rotax unstrittig best in class. Die elektronischen Unterstützer wie elekt. Daumengas, DESS, iTC, BTC, iEB, Visco 4Look etc gibt es bei keinem der chinesischen oder taiwanischen Herstellern. Wenn überhaupt nur teilweise bei den anderen Premiummarken. Mit dem LinQ System kann man, ungelogen, in 5 Sekunden Halterungen und Koffer montieren, ohne Werkzeug. In vielen Reviews wird immer wieder von der besten Servo im ATV Bereich gesprochen, Geschwindigkeitsabhängig und 3-fach verstellbar. Hat kaum ein anderer.

    Das Fahrwerk ist Entwerfer von Sachs oder von Fox, je nach Linie. Die Heckaufnahme ist mit dem TTi System, die Frontaufnahme mit gebogenen Querlenkern und Querstabi ausgerüstet.

    Die Vario lässt sich butterweich fahren, kein ruckeliges anfahren.

    Wie oben schon erwähnt sind die Gewichtsunterschiede zwischen den Premiummarken und den Chinesen gewaltig, teilweise um die 150kg.

    Der Zubehörmarkt ist riesig und auch originales Zubehör ist ohne Ende, gegen VIEL Geld, zu bekommen. Die passen dann aber ohne großes Improvisieren. Die Ersatzteile sind zum Teil günstiger als bei den Chinesen.

    Nachteile:

    Die Verarbeitung der Plastics ist teilweise eine Frechheit. Die Trägerplatten haben scharfe Kanten und Bläschen. Die Verkleidung hat einen schlechten Sitz und daher sind die Spaltmaße schlecht.

    Das Display könnte mal eine Überarbeitung gebrauchen, wirkt verstaubt. Im Unternehmen gibt es ja schicke vom Spyder.

    Die Gänge gehen zum Teil nur mit rumruckeln rein.

    Der Serienunterbodenschutz deckt nicht das hinter Diff ab. Zukaufen kann man eine hintere Platte nicht, man muss ein komplettes Set kaufen.

    Die Schweißnähte, gerade der Bumber, sehen lächerlich aus.

    Einige 1000er haben wohl Hitzeprobleme mit dem Abgassystem.

    Sehr teuer in der Anschaffung.

  • klar weil jeder immer einen Zug dafür in der Hosentasche hat. Natürlich kann auch jeder immer sein halbes Fahrzeug auf der strasse auseinander bauen und alles direkt reparieren.

    Wenn ich nicht nur um den Block fahre habe ich immer ein Nippel- und Seilzugset dabei da ich die Werkzeugtasche entweder in den Koffer schmeiße oder auf die Enduro schnalle ohne groß umzupacken. Aber auch wenn man keinen Zug dabei hat findet man überall recht einfach eine Werkstatt die helfen kann. Der ganze Elektronikkram ist prima...bis sich ein Fehler einschleicht.

  • Sorry bin da gerade irritiert. Das ihr das jetzt so besonders betont daß es TGB 5 Jahre bis 30.000km. bei mir steht das einfach direkt auf der Rechnung mit dabei ohne daß es besonders erwähnt wurde

  • Also entweder habe ich einfach nur einen Tip Händler Herrausgepick oder der macht das immer so keine Ahnung aber ich die bei meiner auch

  • Also entweder habe ich einfach nur einen Tip Händler Herrausgepick oder der macht das immer so keine Ahnung aber ich die bei meiner auch

    Garantie ist immer nur vom Hersteller und Can Am hatte eine 4 Jahres Aktion.

    Händler geben immer nur die gesetzliche Gewährleistung von einem Jahr.

ANZEIGE