ATV als Arbeitsmaschine, gelegentlich Freizeitfahrten, Eure Erfahrungen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!




  • Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, daher erstmal ein freundliches "Hallo" in die Runde. Finde ich super, daß Ihr Euch die Mühe macht, auf Neulingsfragen einzugehen, den Fragenkatalog hab ich direkt mal ausgefüllt:


    1. Für was brauche ich ein ATV/Quad?

    Wir haben ein sehr(!) großes aber leider schlecht zugängliches "Garten"grundstück. Ist so eine Mischung aus Wald, Nutz- und Freizeitgarten, es ist immer was zu tun, Grünschnitt-Transport, Brennholz (keine wirkliche Wald-/ Rückearbeit), mal paar Sack Kies, Erde, Baumaterial, Hühnerfutter etc. Derzeit nutzen wir da so einen Einachsschlepper mit Anhänger - das funktioniert schon ganz gut. Aber: Du willst

    a) nicht mit so einem Ding Bj 1959 und 23 km/h Vmax auf der Bundesstraße fahren

    b) nicht permanent mit der Rennleitung über die Zulassung diskutieren

    c) nicht immer dann, wenn Du spontan zum Landhandel willst, irgendein Anbaugerät von der Zapfwelle ziehen.

    Im Moment läuft das so: Fahrt mit PKW und "normalem" Anhänger zum Baumarkt, beladen, zurückfahren, Anhänger abkoppeln und den Einachser drankoppeln. Dann das ganze im Schrittempo aufs Grundstück ziehen. Mit einem ATV wäre das natürlich angenehmer - vor Allem, wenn man dazu noch einen gebremsten Anhänger hätte, den das Ding ziehen darf, könnte man direkt los, laden, zurück, abladen. Naja und mal etwas Spaß am Rande mit so einem Ding mit den Kindern (Frau hat übrigens auch Bock drauf) wäre natürlich wäre auch nicht verkehrt.

    2. Wer soll alles damit fahren?

    Ich, Frau, ggf. mit Kind hintendrauf.


    3. Wo will ich damit fahren?

    Beides. Gelände: naja, sagen wir: Feldwege. Kein hartes Gelände. Zuwegung kann schlammig werden, daher soll es ein Allrad-Modell werden.


    4. Einsatzbandbreite?

    Siehe 1. Touren...naja nix weiter weg als eine Stunde oder so. Wäre schon nett, wenn man mit dem Ding auch mal an den Baggersee fahren kann.


    5. Bist du technisch/handwerklich begabt, hast Du eine ATV/Quadwerkstatt in Deiner Nähe?

    Siehe meinen NIcknamen. Bin voll ausgerüstet.

    6. Bist Du auf das Fahrzeug als tägliches Transportmittel angewiesen?

    Nein


    7. Willst Du das ganze Jahr fahren?

    Im Winter nur gelegentlich / bei Bedarf


    8. Wohnst du ländlich oder in der Stadt?  

    Ländlich. Sehr.


    9. Manuelle Schaltung oder Automatik (Variomatik)?

    egal.


    10. Gebraucht- oder Neufahrzeug?  

    gebraucht


    11. Dein Gewicht & deine Größe?

    198cm / 100 kg.


    12. Was darf es kosten?

    erstmal bis 5k


    13. Eigene Frage!?

    Ich möchte keins dieser Lärminstrumente. Was hier so an Quads / ATVs im Umfeld rumfährt ist eigentlich absolutes Negativbeispiel: brüllend laut, geht gar nicht. Gut - da sind höchstwahrscheinlich Tuning-Auspuffanlagen drunter. Kann mir nicht vorstellen, daß das so aus der Serie kommt. Falls es doch Modelle / Hersteller gibt, deren Geräuschkulisse "kultivierter" ist.. wäre das eine Präferenz. Ich bin kein Lärmfreund, da bin ich eigen. Man kann da ja notfalls noch so einen "Jägerauspuff" dranschrauben. :D

    Was würdet Ihr bezüglich Motorisierung empfehlen? Ich würde mal sagen: unter 500ccm / 30 braucht man nicht anfangen mit dem Nutzungsprofil und Fahrergewicht? Ich würde mir auch so einen gebremsten "Klaufix" dazu kaufen wollen - da kämen aber keine großartigen Gewichte drauf. (Mal drei Sack Hühnerfutter, Blumenerde, Strohballen oder sowas halt) Wenn das Ding ein wenig nach vorne geht: Spaß darf´s machen.

    Die Idee ist erstmal, "probehalter" ein ATV zu kaufen (daher auch der Preis bis 5k) um zu schauen, ob das wirklich was für uns ist oder nicht. Wenn es sich nicht als Schnapsidee rausstellt, kann man das Ding ja wieder verkaufen und auf etwas Neues gehen.


    Danke im Voraus für Eure Ideen!

  • Hallo und Herzlich :swel: hier im :we:

    Ich würde mal sagen bei deinen Körpermasen ab 600ccm aufwärts. Es bleiben ja wie immer nur die gleichen Verdächtigen, Yamaha,Suzuki,TGB,CanAm,Polaris,CF Moto

  • schau dich doch mal im Bereich CFMoto um , meine Freundin hat eine 520L ( langer Radstand , daher genug Platz ) , sie nutzt die Maschine hauptsächlich im Einsatz für die Versorgung ihrer Pferde . Rundballentransport mit dem Anhänger , genauso Wasser bei fahren mit dem Wasserfass , Koppelbau mit dem kleinen Nachläufer und ab und an ein wenig Brennholz für den Kaminofen . Die 520L hat die 450L ersetzt , diese konnte auch alle Arbeiten erledigen , die 520L konnte ich relativ preiswert erwerben und sie besitzt eine Servolenkung . Die Wartung mache ich jetzt selbst , da die 520er im nächsten Monat aus der Garantie draußen ist .

  • Danke schonmal!

    CF 450/ 520 als L- Variante ist schon interessant - aber leider dezent über dem Budget.

    Aber sowas sieht schon amtlich aus und im Prinzip ähnelt mein Nutzungsprofil dem Deiner Freundin. (abgesehen von den Pferden) ;)

    Was für Anhängelasten stehen denn da so grob drin bei Maschinen dieser Klasse? Vermute, um die 500kg gebremst?

  • Hi, viel Erfolg bei der Suche.

    Damit du wirklich Glücklich wirst inkl. Arbeitsmaschinenfähigkeiten ist dein Budget viel zu gering.

    Kaufe lieber einmal richtig und dafür gut!

    Aufgrund von Allrad/Arbeitsmaschine spricht alles gegen eine Rennsemmel. Du brauchst ein ATV und kein Quad.

    Wenn die 520L über dem Budget liegt wirst du nix finden was dir gefallen wird. Selbst auf dem Gebrauchtmarkt ist teuer.

    Du bist nunmal relativ Groß. ;)

    Das günstigste was ich auf die schnelle gefunden habe sind diese hier:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cfmo…50167-305-19203

    Für Touren geeignet die auch ein wenig länger sind.

    Oder:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cfmo…146260-305-9083

    Hauptschwerpunkt Arbeitsmaschine. Aber auch mal zu zweit fahren.... ;)

    Viel Erfolg und Grüße :)

    Wer anderen ne Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! :smokin:

    DQF-Treffen :squad2: -2022- -2024-

  • Was für Anhängelasten stehen denn da so grob drin bei Maschinen dieser Klasse? Vermute, um die 500kg gebremst?

    TGB Blade 550 ist meiner geringen Ahnung nach aktuell Spitzenreiter bei Anhängelasten.

    920 kg gebremst

    Wer anderen ne Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! :smokin:

    DQF-Treffen :squad2: -2022- -2024-

  • Hallo Zusammen

    Schön das du hier bist

    Ich bin der Ansicht das mal ab 500 ccm das Teil läuft.

    Der Einsatzzweck , die Grösse und 100 kg und zu 2 1/2 sollte ne Lange auch besser sein.

    Aus dem Bauch raus wären mir die kleineren zu knapp.

    Schönen Tag noch

  • Schau dir mal ATV als Normal- und Langversion an. Die Kurzen haben m.E. für den Sozius nur einen Notsitz, die echten Zweisitzer sind bedeutend bequemer und Haltegriffe für den Sozius finde ich gerade im Gelände sehr praktisch.

    Ich würde an deiner Stelle nach einer Langversion mit mind. 40 PS suchen, Lenkhilfe wäre wünschenswert, evtl. mal Fahrzeuge mit und ohne Lenkhilfe langsam fahren und rangieren.

ANZEIGE