C-Force 520 macht keinen Mucks mehr - keine Zündung: Problembeschreibung und Lösung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo,

    mein fleissiges Lis'chen (C-Force 520) hat jetzt auch mal einen PKW-Anhänger von oben gesehen. :S

    Lisa aufm Hänger.jpg


    Vergangenen Samstag - Bullenhitze - im Edeka noch Eis und kühle Getränke einkaufend zurück zum Quad, Schlüssel auf Zündstufe I ... aber es geht nix. Total tot.

    Anzeigeinstrument bleibt aus - kein Relais schalten, keine Pumpe geht an. Einfach nix.

    Klar - das riecht nach Sicherung . Aber welche und wo. Via Handy hier nachgesehen und mehrmals eine Diskussion über eine versteckte Glassicherung gelesen.

    Um es kurz zu machen, ich habe das Quad aufgeladen und in der Garage in aller Ruhe gesucht und gefunden.

    Es war eine Sicherung - aber keine Glassicherung sondern eine übliche Flachsicherung. Und für die Kollegen mit ner CForce 520 oder 450, die wie ich das Problem evtl. mal bekommen werden möchte ich die Erfahrung hier kurz teilen.

    Wie in der Bedienungsanleitung etwas verwirrend beschrieben, befinden sich die Relais und Sicherungen zum Teil unter der Wartungshaube vorne. Wer hier ran will, kann (meine Empfehlung) die schwarze Kunstoffplatte mit 6 Schrauben schnell abschrauben. Anschließend die Haube - hier gut gezeigt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    abnehmen und schon sieht man

    einen kleinen Sicherungskasen (blau) und die Relais (gelb).

    20230716_105657.jpg


    Das sind aber nicht alle Sicherungen und in meinem Fall auch nicht jene, bei denen eine entscheidende Sicherung defekt war.

    Weitere Sicherungen befinden sich unter dem Sitz. Und zwar hier (gelb)20230716_114222.jpg

    Bei mir sind das eine 30A Sicherung und eine 40A Sicherung. Und die 30A Sicherung hat wohl einen Haarriss, der bei Bewegung zur Stromunterbrechung führt. Also Achtung mit dem Multimeter... kann täuschen. Bei mir konnte ich durch hin und her bewegen der Sicherung die Zündung ein- und ausschalten.

    Hier der Verdächtige:

    20230716_114239.jpg20230716_114316.jpg


    Sicherung getauscht und gut is wieder mit der Lisa.


    * Was mich allerdings etwas wundert ist, dass die zweite Sicherung eine 40A Sicherung ist. Laut Bedienungsanleitung sollte es eine 20A Sicherung sein (siehe Seite 118 im Handbuch).

    Wer Lust und Laune hat könnte dies ja mal bei seiner 520er und 450er nachsehen und mir mitteilen, ob bei Euch auch eine 40A Stecksicherung verbaut ist.

    20230716_114228.jpg

  • michaelrodx 17. Juli 2023 um 12:15

    Hat das Label Elektrik hinzugefügt.
  • Vielen Dank, aber ich muss noch einmal nachhaken: Du hast jene Sicherung überprüft die direkt am Starterrelais sitzt (siehe ganz oben vorletztes Bild) - richtig? Bei mir ist hier eine grüne 30A drin - und bei Dir eine gelbe 20A Sicherung - richtig? :/

    Und hast Du auch von Eingang des Starterrelais weggehend auch noch so eine Sicherung wie auf dem letzten Bild? Da ist bei mir eine rote 40A Sicherung.

    Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, für was diese da ist ?( . Müsste mal die Kiste aufmachen und prüfen wohin die geht. Bin nur grad zu faul die Kiste zu zerlegen.

  • Ach so... den Luftfilterkasten hatte ich nur der besseren Beweglichkeit des Starterrelais geöffnet. Jene Extra Sicherung lumpt bei mir grad so über den Ansaugstutzen vom Luftfilterkasten rüber - ohne große Befestigung. Ist aber auch nicht soo wichtig. Evtl. ist das ne Sicherung für die Seilwinde.

ANZEIGE