Neufahrzeug Outlander 570 Max - Spur bezüglich Lenkerstellung völlig falsch eingestellt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo Quadforum-Community,

    ich habe vor wenigen Wochen ein 2022er Outlander Max 570 als Neufahrzeug bei Quaddriver in Dresden gekauft. (Die 2022, da ich die automatische Differentialsperre vorn wollte. Dies nur, um Verwunderung vorzubeugen.) Ich nutze das Gerät überwiegend für leichte Transportarbeiten auf meinem recht großen Grundstück und um in überschaubarer Zeit von einer Ecke in die andere zu gelangen. Um abgelegene Flächen zu erreichen, muss ich häufiger Straße fahren. Das Fahrzeug nutze ich inzwischen viel häufiger als vorher gedacht, auch für Erledigungen auf kurzen Straßenstrecken in der Umgebung. Es ist einfach doch viel praktischer, als ich das erwartet hatte.

    Nun zu meinem Problem: Ich habe das Fahrzeug vor Kauf nur vor dem Laden Probe-gefahren. Mir fiel dort bei der Quasi-Dauerkurvenfahrt nicht auf, dass der Lenker bei Geradeausfahrt nach links eingeschlagen steht. Nach dem Transport nach Hause wurde das auf den ersten Asphaltfahrten in der Heimat leider schon recht auffällig. Bei Geradeausfahrt weisen die Lenkerenden in Fahrrichtung betrachtet eine Differenz von reichlich 6cm auf. Das linke Lenkerende steht also reichlich 3cm "nach hinten", das rechte Lenkerende reichlich 3cm "nach vorn". Was erst einmal harmlos und kleinlich klingt, macht bei den Lenkerholmlängen von rund 41,5cm vom Drehpunkt also eine Fehlstellung von reichlich 4,1Grad bzw 10 Prozent aus. Ich dachte anfänglich, ich würde mich daran gewöhnen und das wäre nicht wild. Aber nein, während es im Gelände egal ist, nervt das auf Straßenfahrten inzwischen gewaltig, da diese paar Grad durch die aufrechte Sitzposition doch eine deutlich spürbar unterschiedliche Armhaltung der beiden Körperhälften bedeutet, die erheblich mehr nervt, als ich das erwartet hätte.

    Ich habe das Ganze nun in der Werkstatt eines Bekannten mit Lasermessung analysieren lassen. Während die unveränderliche Spureinstellung hinten einen leichten Fehler aufweist, kommt das Problem meines Fahrzeuges primär aus einer völlig falschen Spureinstellung vorn. Ignoriert man die Lenkerstellung ist eine leichte Vorspur mit einem Betrag der Winkelsumme von 0,53Grad eingestellt. Richtet man jedoch den Lenker bezüglich diverser Chassisteile (Verschraubungen im Rahmen, hintere Radnaben, ... ) im Mittel gerade aus, weist das linke Vorderrad einen Winkel von rund 1,94Grad in Richtung Vorspur und das rechte Vorderrad einen Winkel von rund 1,41Grad in Richtung Nachspur auf. Kein Wunder also, dass ich den Lenker links einschlagen werden muss, um das Gerät geradeaus rollen zu lassen.

    Nach dieser langen Problemerklärung nun zu meiner banalen Frage dazu: Der Chef von Quaddriver in Dresden war bei einem Gespräch dazu eine Woche nach Abholung der Ansicht, dass ich damit leben müsste und keinen Anspruch auf eine ordentliche Einstellung "auf Garantie" hätte. Meiner Meinung nach hat er damit in sofern Recht, dass das kein Garantiefall ist. Ich halte eine Überprüfung und ggf. Einstellung der Spur in einem gewissen Tolleranzbereich für eine selbstverständliche Aufgabe des Händlers im Rahmen der Installation und Auslieferung eines solchen Fahrzeuges. Ich habe mich bewusst für einen "Premiumhersteller", zumindest bezüglich des Preises, einschieden und finde einen solchen Fehler bei einem Fahrzeug dieser Preiskategorie völlig unwürdig ... zumal das Problem bei diesem Gerät an den Vorderrädern durch einstellbare Spurstangen mit sehr überschaubaren Aufwand behebbar ist.

    Eigentlich ist der Chef dieses Fachhändlers ganz in Ordnung, hat mich umfangreich und freundlich beraten und ich wollte das Ganze nicht eskalieren lassen. Über diese Gleichgültigkeit bezüglich dieses Problems bin ich aber doch sehr verärgert und jedem Tag genervt von diesem banalen Problem.

    Ich möchte euch nun um eure Meinung bitten, wie man hier vorgeht. Die deutschlandweite Servicenummer der Herstellers (https://can-am.brp.com/off-road/de/de…ndendienst.html) ist nicht erreichbar (Ohje, warum habe ich Can Am gekauft. ;) ), der nächste Fachhändler 160km entfernt.

    Meine spezifischen Fragen wären also:

    - Steht diese Überprüfung in den Installationsanweisungen für diese Geräte oder betrachtet ihr das - so wie ich - als eine Selbstverständlichkeit, die man von einem seriösen Händler erwarten kann?

    - Wie kann man sich an den angeblichen Premiumhersteller BRP bzww. Can Am wenden, wenn die Servicenummer nicht erreichbar ist?

    - Wie würdet ihr zur Lösung des Problems in meinem Fall vorgehen? (Ich möchte das in der Garantiezeit nicht selbst anfassen, auch wenns sicher banal ist.)

    Sorry für den umfangreichen Text und vielen Dank im Voraus für eure Meinungen dazu.

    Grüße,

    Swen

  • Moin Swen,

    ich hänge mich hier mal mit dran.

    Ich habe vor 2 Wochen ebenfalls meinen neuen Outlander 570 abgeholt und habe mich auch schon gefragt, ob das wohl so richtig sein kann, dass bei gerade gestelltem Lenker die Vorderräder sehr komisch und schief nach links gerichtet stehen, wobei der Winkel beim linken Vorderrad noch extremer als beim rechten ist. :/ :/ :/

    Nachtrag:

    Habe meinen Händler bei Frankfurt am Main, der 400 KM von mir entfernt ist, gerade angerufen und ihm das Problem geschildert.

    Der Kollege war sehr freundlich und sagte, dass es durchaus mal passieren kann, dass die mit einer nicht korrekten Spur ausgeliefert werden.

    Er hat auch sofort eine kostenlose Nachbesserung bei denen im Hause angeboten:thumbup:

    Er spricht jetzt mit dem Chef und meldet sich mit einer Lösung, ob ich das auch bei mir vor Ort bei einem Händler machen lassen kann, damit ich deshalb keine 800 KM hin und zurück fahren muss.

    Mal abwarten...

  • Dein Händler ist kein guter Händler,diese powerbums Händler sind wie alle anderen großen Händler,große Stückzahlen verkaufen und den Kunden bei kleinen Sachen alleine stehen lassen…Ruf CanAm direkt an,Beschwer dich und lass ein Ticket öffnen,dann muss der Händler sich darum kümmern weil er auf den Fuß getreten bekommt..falls das nix hilft wechsel den Händler!!!

    Hatte in meiner Region auch so einen…….bin dann nach Bayern und fand eine gute Werkstatt…

  • michaelrodx 26. Juli 2023 um 14:48

    Hat das Label Reifen und Fahrwerk hinzugefügt.
  • Vielen Dank euch beiden für euer Feedback,

    g-star82: Top, schon interessant, dass du ein vergleichbares Problem hast. Scheint dann ggf. doch nicht auf der Standard-Checkliste zu stehen. Ich dachte die Dinger kommen ohne montierte Räder und müssen deshalb bezüglich des Fahrwerks eh durchgecheckt werden. Aber du hast ja erstmal eine positive Rückmeldung bekommen. Meld dich bitte nochmal, wenn du eine Klärung hast. Ich bin neugierig ...

    Outback: Ich habs jetzt nochmal wie von dir beschrieben versuchen wollen. Da die Servicenummer von der Support-Webseite (0049 6 92 22 23 65 31)

    tot ist, rief ich bei der Nummer aus dem deutschen Impressum an (+ 49 2103 5749955) und wollte dort über die tote Support-Nummer informieren. Ich hatte dort zu meiner Überraschung aber sofort ne ganz nette Frau dran, die - wie von dir beschrieben - meine Anfrage sofort als Fall aufgenommen hat, der per Mail bestätigt wurde und nun weiterbearbeitet wird. Klasse. Es dreht sich demnach etwas. Da die nächsten drei Fachhändler von meinem Wohnort 160-170km entfernt sind, hoffe ich, dass mein Händler in Dresden mit dem Fall im Hintergrund zur Korrektur bereit ist. Fortan zu einem anderen Fachhändler zu gehen, wäre für mich tatsächlich organisatorisch schmerzhaft.

    Ich melde mich hier auf jeden Fall nochmal, was bei mir raus kam.

    Beste Grüße euch.

  • eine Frage, warum habt ihr als das Fahrzeug auf dem Achsmeßstand war die fehlerhafte Einstellung nicht gleich korrigiert? wenn man schon soweit ist dann sind das vielleicht 10 Minuten, bestimmt weniger als die Schreiberei gedauert hat.

  • RRichard Ja, das war tatsächlich eine subjektive Entscheidung aus der speziellen Situation heraus. Wie michaelrodx richtig vermutet, hängt es auch mit dem Glauben an das Schauermärchen zusammen. In dem speziellen Fall genährt von den Aussagen des Händlers dazu ein paar Tage nach dem Kauf, dass man da nix machen könnte, viele Can Am irgendwie "dackeln" und ich damit leben müsste. Meine Erfahrung sagt mir, dass das bei irgendeinem Garantiefall diskutiert werden würde und selbst eine lose Schraube an der Auspuffaufhängung (hypothetisch, blöderes Beispiel fällt mir grad nicht ein) dann auf den "unsachgemäßen Eingriff" an der Spur in einer Nicht-Vertrags-Werkstatt projeziert würde. Weiterhin trug zu dieser Entscheidung bei, dass eines der Hinterräder auch leicht falsch läuft (auch wenns im Vergleich zu den Vorderrädern ein Witz ist), wie es mein Händler bei den Can Am generell andeutete und was nicht (einfach) einstellbar ist. Es hätte in meiner KFZ-Werkstatt etwas Gebastel werden können, die Spur der Vorderräder so an den unstellbaren Fehler mindestens des einen Hinterrades anzupassen, dass das Ding am Ende tatsächlich gerade läuft. So weit wollte ich das Entgegenkommen mit der schnellen Messung nicht ausreizen. Und damit bin ich auch bei Outback: Denn da geht es auch ums Prinzip, dass der Vertragshändler hier eine vertretbare Einstellung herbeibastelt.

  • Scheint dann ggf. doch nicht auf der Standard-Checkliste zu stehen

    Das sagte mein Händler vorhin bei Rückruf auch, dass er extra nachgeschaut hat, dass die Überprüfung von Spur/Sturz seitens Can Am nicht vorgesehen ist, bzw. kontrolliert werden muss.

    Ich soll morgen den ortsnahen Händler kontaktieren und ihn um Nachbesserung bitten.

    Falls ich Unterstützung benötige, würde der Kollegen von meinem Händler aus Frankfurt telefonisch mit denen sprechen, während ich dort vor Ort bin :thumbup:

    Klingt auf jeden Fall erstmal super :thumbup:

    Melde mich im Anschluss mit weiteren Details...

  • So, komme gerade vom Händler in meine Nähe, war allerdings ohne Quad

    Externer Inhalt img.srvtrck.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    da und habe ihm nur Fotos gezeigt.

    Habe nen Termin in 2 1/2 Wochen nach meinem Urlaub vereinbart und es wird anstandslos und kostenlos korrigiert :) :thumbup:

    Hier übrigens mal die Bilder bei gerader Lenkerstellung.

    Rein optisch und laienhaft betrachtet, steht das rechte Vorderrad einigermaßen gut und das linke halt ziemlich weit raus.

    Außerdem finde ich, dass das rechte Hinterrad ebenfalls seltsam steht, also ziemlich weit schräg nach vorne und oben gekippt.

    Kann man allerdings auf dem Foto nicht besonders gut erkennen.

    9f5a92b0-fc1a-4db9-926d-61510118a8b4.jpegMeld dich bitte nochmal, wenn du eine Klärung hast. Ich bin neugierig ...

    0f5731f9-aa60-4da6-adca-2f586c2efbc4.jpeg

    ba934a4a-311a-40ea-88c4-44e771158531.jpegH

  • g-star82: Anhand der Bilder ist das aufgrund der stark ausgeformten Kunststoffkotflügel der Geräte natürlich schlecht zu bewerten. Schaue ich über meine 570 und stelle die Vorderräder parallel gleich vorwärts ausgerichtet (halt noch bei schief stehendem Lenker), wären beide Räder auf deinen Bildern zu weit nach links eingelenkt. Die Spureinstellung daran zu bewerten, ist in erforderlicher Genauigkeit natürlich nicht denkbar. Was man aber klar sagen kann ist, dass deine Kiste das selbe Problem wie meine hat, nur mit einer Fehlstellung in die andere Richtung. Viel anders sieht das bei mir auch nicht aus, wenn ich den Lenker gerade ausrichte ... nur in die andere Lenkrichtung. Und meine Spur der Vorderräder ist ja erwiesenermaßen als minimale Vorspur eigentlich für meinen Einsatzzweck gut ausgerichtet - passt halt nur nicht zur Lenkerstellung. :(

    Bezüglich des Hinterrades scheint das in gewissen Grenzen laut meinem Händler normal zu sein. Er sprach davon, dass viele Quads (nicht nur die BRP) "dackeln", also die Hinterräder nicht in der Spur der Vorderräder laufen, bzw. bei unterschiedlicher Spurbreite nicht symmetrisch zur Spur der Vorderräder.

    Schon alles ziemlich schräg bei diesem Neupreis. Würde man fürs selbe Geld ein kleines asiatisches KFZ kaufen, wäre an solche Macken dort nicht im Traum zu denken - da wäre alles perfekt. Leider würde es der kleine Asiate nicht sehr weit über mein Gelände schaffen ;) ... sonst wäre ich schnell wieder weg von der amerikanischen Ingenieurskunst.

ANZEIGE