Island 19.8. - 17.9.23

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Kurz Off Topic:

    Thema Baikalsee. Also planbar mit nem normalen Wohnmobil. Kein Expeditionsmobil. Bis dorthin gehen mittlerweile normale Strassen. Ist zwar viel LKW Verkehr aber machbar. Bin Teile der Strecke mit Google Street View "gefahren" Also alles Asphalt. Sicher abseits der Hauptstrasse wird's spannend. Aber das wird es auch überall auf der Welt. Und die 8.000km, na ja, geht alles nur mit reichlich Urlaub oder ohne Arbeit. Ist aber kein Hexenwerk.

    So nun zurück auf die Insel der Trolle und und der getrockneten Haifischhappen . :~:

    CanAm Fahrer sind der lebende Beweis, dass Hirnversagen nicht unbedingt zum Tod führt :D

  • Danke für das mitnehmen :thumbup:

    Was mir da am besten gefallen hat waren die vielen Wasserdurchfahrten und Strecken wo man denkt da kommt nichts mehr. Von der Landschaft hat mir das mit dem Grün besser Gefallen als die reine Geröllwüste was aber nicht heisen soll dass das nicht sehenswert ist

    Wenn keiner hilft :/ kann niemanden geholfen werden :facepalm: deshalb helfe ich wo es geht :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Vielen Dank für die positiven Meldungen!

    Und ich freue mich, dass die Filme euch überlegen lassen, dieses tolle Reiseziel evtl. in Angriff zu nehmen!

    Auch wenn man die Insel 'nur' auf der Ringstraße umrundet, also die Hochlandstrecken auslässt, gibt es reichlich zu sehen. Das reicht für mehrere Urlaube...

    Fragen zur Reiseplanung? Immer her damit!

    Morgen lade ich weitere Teile.

    Grüße,

    Jürgen

  • Hallo Jürgen,

    1. Frage: Sind diese Strecken auch mit nem Dacia Duster 4x4 zu bewältigen. Achtung, ehe ihr lacht, hier ein Bild

    IMG_8624.jpg Billsteinfahrwerk, Eibach Federn, 5cm Höherlegung, AT3 Pellen und Stahlunterfahrschutz

    2. Du warst 4 Wochen dort. Immer auf Tour oder mit Pausen. Wenn Pausen dann wo? Oder hast du immer im Zelt geschlafen?

    3. Darf man Proviant mit auf die Insel nehmen

    4. Ich würde ja gern mit meiner 650er Outi, aber mein Mädel will mit.

    5. Welche Zeit ist die Beste?

    LG Christian

    CanAm Fahrer sind der lebende Beweis, dass Hirnversagen nicht unbedingt zum Tod führt :D

  • Wenn ich das Video betrachtet habe dann müsste das gehen weil da auch Autos durch fuhren

    Wenn keiner hilft :/ kann niemanden geholfen werden :facepalm: deshalb helfe ich wo es geht :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Macht der locker. Der Duster ist ein gutes Auto - bei uns fahren die Jäger die Dinger und sind sehr zufrieden damit.

  • Hallo Christian,

    ja, die meisten Strecken sind definitiv mit einem 4x4 Duster zu bewältigen. Gefühlt 60% der Leih-KFZ sind Duster. Diese konnte ich auf allen Strecken, die ich gefahren bin, sehen.

    Eine Einschränkung sollte man aber beachten: es gibt Jahre/Jahreszeiten/wetterabhängige Tageszeiten an denen die Durchfahrten durch diverse Flüsse wirklich nur von 'Monster-Geländewagen' zu bewältigen sind. D.h. die Furten sollten unbedingt vor der Durchfahrt inspiziert werden, Anweisungen von den Rangern, die die Strecken regelmäßig abfahren, sollte unbedingt Folge geleistet werden. Wenn die sagen 'No!', dann umkehren! Jedes Jahr müssen blauäugige Touristen aus den Flüssen gezogen werden, nicht selten gibt es Tote!!! (...and the 'Darwin-Award' goes to...)

    In diesem Jahr hatte ich echt Glück! Alle Furten waren erfreulich niedrig (ca. 60 cm waren das Maximum). In 2021, als ich mit Motorrad dort war, waren die Flussquerungen teilweise doppelt so breit...bis zu den Furten, wo vermutlich das Wasser bis zum Tankdeckel gereicht hätte, bin ich gar nicht erst gekommen...

    Mein Zeitplan war eng gesteckt. Aber die geplanten Tages-Kilometer waren sehr moderat. Das versetzte mich in die Lage, bei schlechtem Wetter zwei Tagesetappen an einem Tag zu fahren, um dem Regen zu entkommen (mehrfach gemacht). Bei anhaltend schlechtem Wetter habe ich mir eine Pension oder Gästehaus gebucht (Booking.com). Zelt

    Externer Inhalt img.srvtrck.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    bei Regen aufbauen und bei Regen abbauen muss ich mir nicht antun, obwohl natürlich vorgekommen. Da tut ein warmes Zimmer am Abend sehr gut...und immer eine Schnur mitnehmen, damit man das ganze Gerödel (einschließlich Zelt) im Zimmer trocknen lassen kann!

    Proviant kannst du sicher mitnehmen (Konserven beispielsweise). Ne Ziege zum unterwegs schlachten eher nicht :P

    Schau mal in die App 'Sicher Reisen' vom Auswärtigen Amt. Da stehen konzentriert alle wichtigen Länderinfos. Auch Hinweise für die zollfreien und/oder erlaubten/ verbotenen Ein- und Ausfuhren.

    Beste Reisezeit ist von spätem Frühjahr über den Sommer bis zum Spätsommer.

    Im Frühjahr sind noch viele Hochlandstrecken gesperrt. Infos, wann welche Strecke öffnet, gibt es auf road.is.

    Im Sommer ist das beste Wetter, aber es sind natürlich die meisten Touris unterwegs...

    Beste Wetterinformationen (einschl. Vulkan- und Erdbebenwarnungen!) auf vedur.is.

    Ich war erstaunt, wie viele Reisegruppen zu meiner Reisezeit (Mitte August bis Mitte September) noch unterwegs waren.

    Eine chinesische Reisegruppe von 20-30 Personen, die in die Küche des Campingplatzes einfällt, ist schon ein Naturschauspiel...ich dachte, gleich brennt die Hütte ab, weil gleichzeitig 50 Handys, 10 Wasserkocher und etliche Wärmekissen(!) an mitgebrachten Mehrfachsteckdosen geladen wurden...

    Ich denke da verschieben sich seit ein paar Jahren auch die Reisegewohnheiten. Die Massen sind im Spätsommer weg, oft ist noch relativ gutes Wetter...Aber wie in meinem Teaser schon zu sehen (und demnächst etwas ausführlicher...) kann es schon Schnee geben, vor allem im Hochland. Das führt dann unweigerlich wieder zu Streckensperrungen...

    Wie wäre es, wenn dein Mädel mit dem Duster fährt und du mit der Outlander? Dein Mädel fährt auf der Ringstraße von Stützpunkt zu Stützpunkt und du immer mitten durch... ^^

    Ich hoffe, ich konnte dich etwas erhellen! ;)

    LG,

    Jürgen

  • Super schöne Videos, unterlegt mit toller Musik ... na eben geboren in den 60ern ... ;)

    Du hast eine Windschutzscheibe am Quad, wie auf manchen Bildern zu sehen ist. Ist das wichtig für die Tour? Und was für ein Teil ist das? Sieht nicht Original aus ...

    LG Christian

    CanAm Fahrer sind der lebende Beweis, dass Hirnversagen nicht unbedingt zum Tod führt :D

  • Hallo Christian,

    danke, es freut mich, wenn es gefällt!

    Ja, sozialisiert (u.a.) mit Musik von (den frühen) Genesis, Deep Purple und Chicago...später (und noch immer) begeistert von der Disco-Ära...

    Seltsamer Mix, was?

    Das Windshield ist ein NoName-Kauf beim großen Fluss-Kaufhaus. Hat ca. 60 Euro gekostet. Die Original-Teile waren mir zu teuer...

    Den Fahrtwind empfand ich als sehr unangenehm (schätze, der Frontkoffer wirkt wie ein Spoiler). Bei Regen habe gar nichts mehr gesehen.

    Ich bin froh, dass ich die Scheibe montiert habe. Ist aber wirklich billiger Murks, ist schon an drei von vier Klemmschrauben eingerissen.

    Mag gar nicht dran denken, wie sich die Scheibe bei einem Unfall verhält. Habe vor, sie durch ein Markenprodukt zu ersetzen.

    Grüße,

    Jürgen

ANZEIGE