auch nach einer Reinigung mit Ultraschall können die Düsen nicht sauber sein.

LTZ springt erst nach langen starten an..
-
- Motor, Antrieb, Abgasanlage
-
LuiginoSabetta -
2. September 2023 um 17:54 -
Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
wenn sie an ist, muss ich etwas länger bis sie warm ist das Standgas regeln
Was genau meinst du damit?
Hast du die Startprobleme nur im kalten Zustand oder auch wenn der Motor warm ist?
-
Hast Du mal die Batterie geladen? Wäre das Einfachste. Bringt die Batterie keine ausreichende Leistung für die Zündung, dann ist wohl der Funke da - aber zu schwach. Man orgelt halt ewig bis der Motor läuft. Oder erst gar nicht anspringt
-
An alle: hat sich erledigt.. gestern ist die Kette beim neuen Versuch übergesprungen.. Rest könnt ihr euch dementsprechend denken..
Naja Glück ist nicht immer auf meiner Seite.. fast nie
naja Hobby bleibt Hobby.. wär langweilig wenn man ja nichts zu tuen hätte..
-
Ist doof, aber alles reparabel. Könnte sein das bei den vorherigen versuchen Steuerzeiten auch schon nicht stimmten.
Was mich interessieren würde, konntest du schon nen grund dafür feststellen?
Kettenspanner, Gleitsschienen, etc?
Was mir auch noch auffällt, kann es sein das deine Kopfdichtung durchgeblasen hat? Sieht auf den Bildern so aus.
-
Ist doof, aber alles reparabel. Könnte sein das bei den vorherigen versuchen Steuerzeiten auch schon nicht stimmten.
Was mich interessieren würde, konntest du schon nen grund dafür feststellen?
Kettenspanner, Gleitsschienen, etc?
Was mir auch noch auffällt, kann es sein das deine Kopfdichtung durchgeblasen hat? Sieht auf den Bildern so aus.
Bisher nichts festgestellt aber denke Mal das die Steuerzeiten knapp sich verstellt hatten schon zuvor.. weswegen es nicht gestartet hat.. aber dennoch funktionierte.. dann weiter übergesprungen und Auslassventile gingen zu früh auf.. denke aber das es mindestens um einen Zahn gesprungen ist zuvor.. aber alles komisch und hab jetzt Feierabend gemacht.. gucke morgen sorgfältig alles an gut so
-
hattest du die kopfdichtung neu gemacht?
Weil's aussieht als wenn die da undicht war. Das führt natürlich ebenfalls zu konpressionsverlust. Musste mal checken ob kopf/zylinder an den stellen nicht eingefallen sind.
-
Huhu.. nach langer Pause bin ich das Thema wieder angegangen..
Bin jetzt dabei einen Big Bore Umbau zu starten..
habe bisher alles original außer die Abgasanlage..
Abgasanlage: Leovince X3 und Edelstahlkrümmer im Original maß
Habe bisher einen gebrauchten Zylinderkopf gekauft der vernünftig aussieht.. jedoch würde ich ihn nochmal zur Instandsetzung schicken um mir sicher zu gehen..
Liste der bisher geplanten Teile:
Athena Big Bore Kit
Hot Rod Kurbelwelle mit Pleuel und Lager
Sportluftfilter K&N
Fragen:
Bringen die Hot Cams Stage 2 Ein-/ Auslass etwas?
Ist ein anderer Vergaser Empfehlenswert als Original? (Wenn ja, welcher?)
Hilft eine Überarbeitung des Zylinderkopfes? (Brennraum Optimierung)
Ich bin für jede Hilfe und Erfahrung dankbar
-
Fragen:
Bringen die Hot Cams Stage 2 Ein-/ Auslass etwas?
Ist ein anderer Vergaser Empfehlenswert als Original? (Wenn ja, welcher?)
Hilft eine Überarbeitung des Zylinderkopfes? (Brennraum Optimierung)
Ich bin für jede Hilfe und Erfahrung dankbar
Also man sagt das bei dem Motor im Kopf das meißte potential liegt. Habe meinen bei ABP optimieren lassen. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Dazu gehört natürlich auch erstmal den gebrauchten kopf zu überholen. Ventilschaftdichtungen, ggf Führungen und Ventile.
Zu den Nockenwellen kann ich dir aktuell nichts sagen, fahre noch Serie. Am besten sind wohl die DRZ-E wellen, aber schwer bis garnicht zu bekommen.
Anderer Vergaser bringt natürlich auch noch einiges, muss allerdings auch gut abgestimmt werden. Am besten mit Umbau des Ansaugtraks. Der originale schnorchel ist da etwas suboptimal.
Dazu kommen natürlich noch ne ganze Menge Teile die auf jedenfall neu gemacht werden sollten wenn der Motor aufgemacht wird. Werd ich jetzt hier nicht noch auflisten, kann ich bei interesse nochmal schreiben.
-
Anderer Vergaser grundsätzlich ja, welcher alladings weiß ich jetzt auch nicht mehr, sorry
Kann sogar sein das du dann komplett offen also Luftfilter komplett weg, machen musst, damit sie richtig gut abgeht, so war es bei meiner
-
Nockenwellen wie bereits erwähnt, DRZ-E bringen am Meisten.
Ansaugung:
K&N Filter mit Powerlid Deckel
Zylinderkopf würde ich auch ABP empfehlen.
Krümmer wenn es geht einen mit mehr Durchmesser.
Vergaser ist am ehesten geeignet ein Mikuni 37,5er Flachschieber, den gibt es so aber nicht zu kaufen, du musst mal schauen ob "Onkel Klaus Tuning" das noch macht, der baut dir den 35er um.
Der 35er ist zu klein für BigBore und der 40er an sich schon zu groß, dadurch wurde der 37,5er "entwickelt".
-
Hier mal mein Setup...
DRZ Komplettsystem
...am wichtigsten ist der Krümmer ohne den original "engen" Bogen
Velocity Intake Kit (heißt glaube ich so) mit 37.5 bearbeiteten 36 TM Flachschieber
( gibt's glaube ich nur als 36 und nicht 35)
Das ist der Vergaser....
Und die DRZ-E Nockenwelle. Bigbore habe ich nicht verbaut.... Das Ding rennt auch so, wie der Teufel... obifer kanns bestätigen...🫣😉
-