Kawasaki vs. CF Moto

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ich suche ein Quad/ATV aus folgenden Gründen
    Freizeit und Hobby
    Wer soll alles damit fahren?
    Mit Sozia/Sozius
    Welcher Einsatzbereich?
    Straße und Gelände
    Einsatzbandbreite
    Kurzstrecke
    Langstrecke/Touren
    Bist du technisch/handwerklich begabt? Hast du eine ATV/Quadwerkstatt in deiner Nähe?
    Ja, ich kann kleinere Reparaturen selbst vornehmen
    Bist du auf das Fahrzeug als tägliches Transportmittel angewiesen?
    Nein
    Planst du das ganze Jahr lang zu fahren?
    Ja
    Wohnst du ländlich oder in der Stadt?
    Land
    Manuelle Schaltung oder Variomatik (Automatik)?
    Variomatik (Automatik)
    Gebraucht- oder Neufahrzeug?
    Gebrauchtfahrzeug
    Dein Gewicht und Körpergröße
    Ca. 85kg bei 1,77m Größe
    Dein eingeplantes Budget
    5500

    Hallo Gemeinde, ich bin Neuling bei dem Thema Quad, hatte lediglich mal eine Quadtour durch den Wald gemacht mit einem TGB 550.

    Da mein Motorrad immer öfter rum steht, habe ich mit dem Gedanken gespielt ein Quad zu holen, damit ich ab und an meine Frau oder Kinder auch mit nehmen kann.

    Derzeit bin ich an einem CF Moto 625s Baujahr '21 und einer Kawasaki KVF 750 Baujahr '05 dran, preislich sind sie ähnlich.

    Leider fehlt mir die Erfahrung von den beiden um urteilen zu können welches besser ist und hoffe daher auf eure Meinungen.

    Bei der Kawasaki ist neuer TÜV drauf und wurde immer pfleglich behandelt (laut dem Besitzer) auch Öl- und Filterwechsel...

    Danke

  • das sind ja durchaus unterschiedliche PS Klassen , wobei vom Baudatum aus die Kawasaki vermutlich von der Hinterachse her ständig starr ist , während die CF offen ist und vermutlich separat gesperrt werden kann . Bedeutet , dass die Kawa beim Beschleunigen aus einer Kurve heraus eher dazu neigt über die Vorderräder zu schieben . Bei uns sind Händler für Kawa Quad eher dünn aufgestellt . Kawasaki bietet allerdings von Haus aus eine gute Qualität , während bei der CF Moto manchmal der Chinesische Mond entscheidet und einige Nutzer über einen gewissen Verschleiß vom Antriebsriemen berichten . Also wir haben zu Hause ein Cf Moto und ein Yamaha Quad , qualitativ sind da durchaus größere Unterschiede feststellbar , auch bei der Qualität der Händler .

  • Hallo und :swel: grüße aus dem Süden von Bayern

    Ich denk mal das man zu zweit auf der CF mehr Platz hat.

  • Die CF welche ich im Ausblick habe, wäre mit dem kurzen Radstand, hinzu kommen würde noch die Rückenlehne für den Sozius, welche momentan nicht dran ist oder auch nicht dabei, weiß ich im Moment nicht.

    Die PS-Klassen sowie die Baujahre sind beim gleichen Preis unterschiedlich, deshalb erkundige ich mich vorher auch hier im Forum, da ich keine Baustelle kaufen möchte, sondern gemütlich fahren will, aber auch nicht immer auf Volllast...

    Sollte mal was kaputt sein, kann ich mir bei kleineren Sachen selbst behelfen, ansonsten denke ich, findet man hier eine Werkstatt (Ostsachsen).

    Was bei der Kawa momentan kaputt sein soll, ist der Stellmotor, der für die Motorbremse zuständig ist, sitzt wohl irgendwo beim Variodeckel und wäre aber kein Hindernis, welches behoben werden muss, da es wohl auch eine "Krankheit" ist bei Kawasaki, aber ansonsten läuft sie...

  • Was bei der Kawa momentan kaputt sein soll, ist der Stellmotor, der für die Motorbremse zuständig ist, sitzt wohl irgendwo beim Variodeckel und wäre aber kein Hindernis, welches behoben werden muss, da es wohl auch eine "Krankheit" ist bei Kawasaki, aber ansonsten läuft sie...

    Dann könnte der Verkäufer es ja selbst machen wenn es keine große Sache ist ;)

    Generell sind es komplett unterschiedliche Maschinen:

    - 2 Zylinder vs 1 Zylinder

    - Vergaser vs Einspritzer

    - 50 PS vs 40 PS

    - 750ccm vs 570ccm

    - Premium Japaner vs Chinese

    - 18 Jahre alt vs 2 Jahre

    Nachteil Kawa: die alten Vergaser soll sehr viel verbrauchen, um die 15-18 Liter

    Nachteil CF: die kurze Version hat eine sehr kurze Sitzbank.

  • Danke dafür @Holsteinerjung weißt du wie man auf den einzelnen Maschinen sitzt und ob die 2-Zylinder besser als die 1-Zylinder ist oder umgekehrt?

    Die Reparatur könnte er sicherlich selbst machen, allerdings hat es ihn nie gestört, der TÜV sagt auch nichts...

  • Danke dafür Holsteinerjung weißt du wie man auf den einzelnen Maschinen sitzt und ob die 2-Zylinder besser als die 1-Zylinder ist oder umgekehrt?

    Nein leider nicht, saß da noch nie drauf.

    Der Kawa 2-Zylinder ist generell besser als der der CF Einzylinder, aber eben 16 Jahre älter.

    Wenn ich die Wahl zwischen den beiden hätte, würde ich die CF nehmen.

    Da du aber mit Sozius Langstrecke und Touren fahren willst, solltest du eine lange Variante nehmen.

    Die Odes Pathcross 650 aka könnte die richtige Maschine für dich sein.

    2 Zylinder mit 53PS und mit extra Soziussitz.

    https://www.odesindustry.de/#pathcross

  • @Holsteinerjung

    Ich hab ja die kurze CF, soo kurz ist die nu auch nicht.

    Klar, mit nem erwachsenen Sozius wirds kuschelig, das geb ich zu..

    Kurze Runden von 30 Minuten fahren meine Frau und ich mit den Kids ja auch mit unseren kurzen Varianten, aber alles was länger geht empfinde ich persönlich als zäh.

  • Naja so die übermäßigen Touren sind bisher nicht geplant, natürlich sollte es dennoch nicht zu eng sein, wo ich bei der CF auch nicht das Problem sehe.

    Als Geschwindigkeit denke ich aber, dass ich ca. 90-95kmh fahren möchte, was ja bei der CF dann schon Endgeschwindigkeit wäre und den Riemen somit extrem belasten würde...

    Oder ist diese Geschwindigkeit beim Quad eher ungemütlich?

    Zu laut sollte Sie auch nicht unbedingt sein, da ich keine 20 mehr bin 😉

  • Naja so die übermäßigen Touren sind bisher nicht geplant, natürlich sollte es dennoch nicht zu eng sein, wo ich bei der CF auch nicht das Problem sehe.

    Du hast oben geschrieben das du lange Touren fahren möchtest.

    Sitz am besten mal Probe mit einem Sozius.

    Ich habe ähnliche Körpermaße wie du und empfinde, es wie schon gesagt, nach 30 Minuten ermüdend auf einer kurzen Version mit Kind als Sozius. Meine Outlander hat übrigens einen längeren Sitz als die CF.

    Als Geschwindigkeit denke ich aber, dass ich ca. 90-95kmh fahren möchte, was ja bei der CF dann schon Endgeschwindigkeit wäre und den Riemen somit extrem belasten würde...

    Genau, das wäre die ganze Zeit am Limit fahren. Fährst bestimmt auch nicht mit deinem Auto die ganze Zeit im roten Drehzahlbereich.

    Oder ist diese Geschwindigkeit beim Quad eher ungemütlich?

    Mit gut gewuchteten Rädern ist es in Ordnung, aber nicht so toll.

    Auch da ist die lange Version mit langem Radstand im Vorteil. Liegt ruhiger auf der Straße und ist nicht so nervös wie die kurze.

    Zu laut sollte Sie auch nicht unbedingt sein, da ich keine 20 mehr bin 😉

    Oft sind die Offroadreifen lauter als der Motor

  • Danke für deine Beantwortung meiner Fragen und Informationen die ich wissen möchte.

    Ich persönlich bevorzuge etwas die Kawasaki, da sie auch neuen TÜV hat und der Verkäufer am Telefon sympathisch klang.

    Wer weiß was bei den neuen Quads auch alles hinzu kommt und die Inspektionen usw , ältere hingegen haben zwar schon einiges hinter sich, aber laufen denke ich oftmals besser (Ansichtssache).

    Ich schaue mir die Kawasaki mal an und fahre Probe und werde dann entscheiden.

    Was kann denn bei einer starren Hinterachse passieren, gegenüber einer Differentialsperre?

    Ich werde sehen, wenn ich ein Quad besitze wie oft ich fahre und kann dann auch entscheiden, ob mehrere und längere Touren geplant werden können, kommt ja auch auf den Sozius an...

ANZEIGE