Ist es kritisch, das Quad zu fahren, wenn die Klinken des Seilzugstarters nicht mehr von selber in ihre Ausgangslage finden?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Wartungsfreie Batterien

    Die meisten handelsüblichen Batterien sind wartungsfrei nach DIN-Norm, d.h. die Säuremenge reicht normalerweise für die Lebensdauer der Batterie. Trotzdem kann es unter bestimmten Betriebsbedienungen erforderlich sein, destilliertes Wasser nachzufüllen. Alle 2 Jahre sollte der Stand des Elektrolyts mit Hilfe der Markierung am Batteriekasten kontrolliert werden.

    Absolut wartungsfreie Batterien

    Absolut wartungsfreie Batterien sind komplett verschlossen und mit Ventilen ausgerüstet. Die Säuremenge reicht für die Lebensdauer der Batterie. Eine Kontrolle des Säurestandes ist weder erforderlich noch möglich. Wie bei jeder anderen Batterie soll der Oberteil sauber und trocken gehalten werden, damit Kriechströme und damit unnötige Selbstentladung vermieden werden.

    Quelle: > hier <

  • Am Regler befinden sich 2 Stecker

    1. Einer mit 3 gelben Kabeln

    2. Ein zweiter auch mit 3 Kabeln. 1x grün, 1x schwarz und einmal rot.

    Das rote Regler Kabel geht nach dem Stecker in rot/weiß über.

    Wenn du ganz andere Farben vorfindest dann solltest du prüfen ob du am richtigen Stecker werkelst.

  • Habbi

    1 großen Stecker mit 3 gelben Kabel habe ich linksseitig des Reglers gefunden, der ist auch vergleichsweise gut zugänglich.

    Die 4 Steckverbindungen, die ich meine, bestehen jeweils aus 1 Kabel; hab' nur gerade keinen Begriff für die konkrete Art dieser Steckverbindung. D.h., es befinden sich rechts 4 verschiedenfarbige Kabel, und es befinden sich links 4 verschiedenfarbige Kabel; diese jeweils 4 Kabel sind durch je einen kleinen runden Stecker miteinander verbunden, so daß es 4 einzelne Steckverbindungen hat; die Farben der Kabel links- und rechtsseitig des jeweiligen Steckers stimmen nicht überein.

    2. Ein zweiter auch mit 3 Kabeln. 1x grün, 1x schwarz und einmal rot.

    Das rote Regler Kabel geht nach dem Stecker in rot/weiß über.

    Einen zweiten großen Stecker hat es auch, gleich neben dem 1 großen Stecker mit den 3 gelben Kabeln; auf die konkreten Kabelfarben dieses 2ten großen Steckers ist nochmal genauer schauen.

  • Ich finde besser man würde es messen und nicht vermuten, das ist zuverlässiger.

    Er wird das sicherlich noch ausmessen.

    Es bleibt allerdings bei meiner Frage, wozu eine Verbindung eingebaut wird, wenn sie gar nicht in Nutzung ist?

    Der Kabelstrang, der zur CDI führt, hat, wie bereits benannt, den Gegenpart zu dem separat aus der CDI austretenen Kabel mit Stecker; wozu ist diese mögliche Verbindung gut?

  • Lt. heutiger Mittags-Auskunft des Vertragshändlers ist ein Kabel durchgescheuert.

    Ob dieses etwas mit dem Nichtladen der Batterie zu tun hat, ist nach der Reparatur noch zu prüfen.

    Wie es konkret zu diesem Durchscheuern gekommen isat, ist auch unklar.

    Update von eben gerade:

    Soll an diesem durchgescheuerten Kabel gelegen haben; die Batterie würde wieder geladen.

ANZEIGE