ATV für Alltag und Offroadreisen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hi. Ich bin Lukas, 31 und komplett ahnungslos was ATVs angeht. :)

    Ich starte gleich mal mit mehreren Fragen an die Comunity.

    Ist es möglich mit einem ATV in den Urlaub zu fahren? Landstraße Tempo 70-80 km/h und 400-500km pro Tag.

    Ich bin schon oft mit meinem Kumpel und seinem Lada Niva im Ausland offroad unterwegs gewesen und würde das gerne jetzt mit eigenem Fahrzeug machen.

    Ich würde das ATV hauptsächlich auf der Straße bewegen, 4WD und Untersetzung muss aber sein wenn ich damit in den Dreck will.

    Welche Kosten kämen auf mich zu. Reifen, Kundendienst, Versicherung...

    Mir gefällt die Yamaha Kodiak 450 eps. Die größere 700 hat mehr Power, aber brauche ich die wenn ich gemütlich solo unterwegs bin?

    An alle schon mal schöne Weihnachten.

  • :swel: hier im Forum!


    Ist es möglich mit einem ATV in den Urlaub zu fahren? Landstraße Tempo 70-80 km/h und 400-500km pro Tag.

    Ja, das ist möglich, dann würde ich aber ein ATV ab ca. 60 PS bevorzugen, Offroad finde ich ca. 40 PS ausreichend, ist aber Ansichtssache. Mit einem Verbrauch von 10 l/100km mußt du rechnen, Offroad und bei sehr zügiger Gangart auch mehr. Für lange Strassenetappen verlade ich das ATV auf den Anhänger und fahre mit meinem Bus über die Autobahn, ein ATV hat auf der AB nichts zu suchen. Meistens habe ich aber auch mind. 1.000km bis ins Urlaubsrevier und möchte die schnell und bequem zurücklegen.

    Steuer und Versicherung (Haftpflicht/Teilkasko) kosten insgesamt ca. 150 - 200 €/Jahr, kommt aber auf das Fahrzeug an.

    Zu den Wartungskosten können die Kollegen genauere Angaben machen, ich mache das idR. selber.

    Reifen halten zwischen 2.000 und 10.000km. Die serienmäßigen Carlisle meines Outlanders waren nach gut 2.000 km blank, meine CST Stag haben vorne ca. 5.500 km gehalten, hinten ist noch etwas mehr Profil drauf. Andere berichten von 10.000 km Laufleistung. Pro Reifen kannst du mit 100 - 150 € Anschaffungskosten rechnen, dazu kommt noch die Montage.

    Insgesamt kein preiswertes Fahrzeug.

  • Ist es möglich mit einem ATV in den Urlaub zu fahren? Landstraße Tempo 70-80 km/h und 400-500km pro Tag.

    In den Urlaub damit fahren kannst Du damit garantiert, auch um die 400 km sind bewältigbar. Aber für dauerhaft 70 bis 80 km/h sind die wenigsten ATV geschaffen; zudem es sein könnte, daß Dein Gesäß nicht mitspielt, denn je länger die Strecke, desto häufiger bist Du damit beschäftigt, Dir weitere mögliche wie unmögliche Sitzpositionen zu erschließen.

  • Hallo und Willkommen

    Schau mal bei mir auf dem Youtube Kanal vorbei da siehst du was wir machen und unsere Urlaubsfahrten.

    ATV ist ein sehr schönes aber Teures Hobby, ja nach Fahrzeug kann so ein Kundendienst schon mal 1000€ kosten.

    Reifen hab ich auch schon Videos gemacht, aber auch bei den Reifen sind für einen Satz 400€ bis 800€ ja nach Marke und Einsatzzweck zu berappen.

    10Liter auf 100km sind bei den großen Maschinen normal.

  • Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke der Kodiak 450 ist für das was ich vorhabe doch etwas zu klein. Wie sieht es mit dem 700er aus? Könnt ihr mir ein paar Alternativen empfehlen? Ich würde max 16000€ ausgeben wollen. Sind Zweizylinder haltbarer und wie sieht die Lebenserwartung eines ATV ungefähr aus?

  • Der NordManni hat da mal was in einem Reisebericht geschrieben :

    NordManni
    7. Februar 2018 um 00:05

    Er fährt eine Allterra 700 von Arctic Cat und wenn er los fährt dann sind Strecken von 300 Km "Nahbereich".

    Um die Strecken mit dem ATV zu bewältigen so empfiehlt er sich Zeit für die Tour zu nehmen und immer Pausen einzuplanen (Pipi und Kaffee).

    Für eine 500 Km Strecke hat er immer um die 8 Stunden eingeplant und immer auf Lastwechsel während der Fahrt geachtet, wechselnde Geschwindigkeiten, damit die Maschine nicht leidet.

  • Bevor du viel Geld für ein ATV ausgibst solltest du erstmal eine ausgiebige Probefahrt machen oder an einer organisierten Tour teilnehmen.

    Stöber mal in den Beiträgen der Kaufberatung, viele Fragen wiederholen sich und wurden da schon geklärt oder diskutiert.

  • Weil dir dann der Riemen in der Variomatik einlaufen kann. Damit erhöt sich der Verschleiß und der Riemen kann vorzeitig reißen.

    Für die Varioscheiben ist es auch nicht gut. Die Variomatik lebt vom Lastwechsel.

  • Warum ist es ein Problem für das ATV wenn mit gleichbleibender Geschwindigkeit fährt?

    Einmal ist der Motor nicht unbedingt für eine 'statische' Dauerbelastung ausgelegt und zum anderen geht es um den Varioriemen.

    Wenn der ständig oder länger auf der gleichen Stelle an der Riemenscheibe und Varioscheibe läuft dann kann der sich da einlaufen.

    Wenn die Geschwindigkeit variiert dann kann das nicht so schnell passieren da der Riemen öfter die Position auf den Scheiben ändert.

ANZEIGE