das Problem mit dem hinteren Steuerkettenspanner ist ja schon alt, wäre aber mal interessant zu wissen bei wem da was gemacht wird. Gibt ja viele die auf die Wartung nach Herstellervorgabe wert legen, dieser Punkt aber nicht aufgeführt wird. Würde mich auch interessieren ob der Fehler auch bei den kopierten Motoren bei CF auftaucht.
Steuerkettenspanner
-
- Motor, Antrieb, Abgasanlage
-
RRichard -
23. Dezember 2023 um 09:50 -
Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
Hallo RRichard
Bei meiner 570-er aus 2016 hab ich den Kettenspanner getauscht.
Meine Outi hat ca. 13000 km gelaufen.
Schöne Festtage wünsche ich
-
Hallo RRichard
Bei meiner 570-er aus 2016 hab ich den Kettenspanner getauscht.
Meine Outi hat ca. 13000 km gelaufen.
Schöne Festtage wünsche ich
warum getauscht, braucht man ja nur den Deckel etwas nachziehen.
-
Dann hab ich das falsch eingeschätzt
.
Das nennt man wohl Lehrgeld
-
Dann hab ich das falsch eingeschätzt
.
Das nennt man wohl Lehrgeld
Hat das deine Werkstatt gemacht oder du selber ??
Ersteres ist ja gut für den Händler..
-
Die Fehler mach ich doch mal lieber selber
-
Bei meiner Online X9.0 sind beide Kettenspanner noch Trocken. Laufleistung ca 11000 Km.
-
Bei meiner Online X9.0 sind beide Kettenspanner noch Trocken. Laufleistung ca 11000 Km.
es geht hier ausschließlich um Canam oder CF
-
es geht hier ausschließlich um Canam oder CF
Du weist aber schon das die SMC Online X9.0 den Lizensbau Motor von CanAm verbaut hat, genauso wie die Odes Marder850 und die RM800 Duo.
Des weiteren ist die gesammte Einspritzanlage völlig Identisch mit vielen Modellen der CF Reihe. Aber wem sag ich das....