Polaris Ranger 570 Reifen und Felgen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo liebe Forumsgemeinde, habe kurz vor Weihnachten noch eine Frage /Problem.

    Wir bekommen eine Polaris Ranger 570. In der Betriebsanleitung steht als Reifengröße vorne 25x8-12 mst 61k und hinten 25x11-12 mst 70k

    In den Papieren stehen aber vorne 205/80-12 53G und hinten 280/60-12 68G

    Weiterhin stehen Stahlfelgen in der Größe vorne 12x6 /OAT und hinten 12x8/ OAT drin. Da die Reifen bald an der Verschleißgrenze sind wollte ich ein paar Alufelgen mit Reifen montieren. Jetzt weiß ich ehrlich nicht welche Felgengröße bzw Reifengröße erlaubt ist und was nicht. Oder kann ich nehmen was ich will und mir gefällt? Ich will auf jeden Fall NICHT zum TÜV /DEKRA um irgendwas eintragen zu lassen.

    Vielen Dank im voraus für die Hilfe und allen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest.

  • Gibt Reifen mit Zollangabe aber auch z.B. Reifen mit Zoll angabe wo in Klammern die Metrischen Daten hinterlegt sind. Das wäre dann kein Problem.

    https://www.ebay.de/itm/1961037704…UAAAOSw3splZWzI

    s-l1600.jpg

    ABER:

    Trag es um im Schein. Ist dann EINDEUTIG mehr Reifenauswahl da.

    Oder beides rein. :)

    Wer anderen ne Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! :smokin:

    DQF-Treffen :squad2: -2022- -2024-

  • Der Traglastindex erscheint mir recht hoch.

    53 = 206 kg

    68 = 315 kg pro Reifen

    Bei meinem Outlander waren auch utopische Achs- und Traglasten die die Reifenauswahl sehr eingeschränkt haben, ein freundlicher TÜV-Prüfer hat die auf realistische Werte runtergesetzt.

    Bei der Gelegenheit hab ich noch eine weitere Reifengröße eintragen lassen. Hat ca. 150 € gekostet, das war mir die größere Reifenauswahl aber wert.

  • Der Traglastindex erscheint mir recht hoch.

    53 = 206 kg

    68 = 315 kg pro Reifen

    Öhmmm der Ranger ist nen SxS der dürfte so bei gut 800 Kg Gesamtgewicht landen.


    Weiterhin stehen Stahlfelgen in der Größe vorne 12x6 /OAT und hinten 12x8/ OAT drin.

    Normalerweise sollte das wohl 0 ET heißen,das wäre dann Null Einpresstiefe.

    Die meisten ATV Reifen werden mit den dämlichen Zollangaben verkauft,in Europa ist eben Metrisch das übliche.Frag beim Tüv/Dekra mal höflich nach ob die dir das zusätzlich als Zoll eintragen,kostet zwar Geld aber es vereinfacht/vergrössert die Auswahl.

ANZEIGE