Na garantiert werden die das. Wäre ja noch schöner wenn Chinesen die Daten abgreifen würden, schließlich ist dieses Recht nur den Amerikanern vorbehalten.

Neues über CF Moto
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
download.jpgja so manche sachen muss man nicht verstehen
-
Na garantiert werden die das. Wäre ja noch schöner wenn Chinesen die Daten abgreifen würden, schließlich ist dieses Recht nur den Amerikanern vorbehalten.
download.jpgja so manche sachen muss man nicht verstehen
Seit genau heute 8:00 Uhr läuft mein Glasfaseranschluss.
Ist ein wenig Offtopic (Sorry).
Aber war da nichtmal was das die 5G Funkmasten nicht von Huawai kommen dürfen aus genau dem Grund?
Zitat:"Erst im Juli dieses Jahres hat die Bundesregierung dem Druck aus den USA nachgegeben und ein Verbot von Komponenten der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE in 5G-Mobilfunknetzen erlassen."
Quelle: https://www.tourenfahrer.de/motorradnews/a…r-us-behoerden/
Ich schick mal ein Foto von meiner Glasfaser-Fritzbox und womit diese kommuniziert.
Funkinternet geht nicht. Glasfaser schon....
Habe mein Huawai Handy geliebt.
_______________________________________________________________
CFMoto packt das schon. Offene Marktwirtschaft nur solange es den Ammis in den kram passt...
-
Na garantiert werden die das. Wäre ja noch schöner wenn Chinesen die Daten abgreifen würden, schließlich ist dieses Recht nur den Amerikanern vorbehalten.
Wobei das natürlich grundsätzlich ein Problem für uns werden könnte, wenn CF-Moto hier keine Fahrzeuge mehr zulassen dürfte. Dann wär zum einen der Markt natürlich kleiner und zum anderen stellt sich dann die Frage der Ersatzteilversorgeung.
-
Erstmal abwarten, noch ist ja nix passiert und wenn, dann können wir eh nix daran ändern sondern müssen die Dinge wie immer klanglos hinnehmen.
Das war ja die gleiche Scheiße mit den Russensanktionen, hat uns da einer gefragt was wir darüber denken und wie diejenigen welche ne Stelz fahren an ihre Ersatzteile kommen? Ist denen da oben doch sowas von egal wie es dem kleinen Mann hier im Land so geht.
Aber das geht schon wieder ins Politische und das wollte ich doch garnicht.
-
Nun geraten weitere Produkte in den Fokus der US-Behörden: Kraftfahrzeuge. Das Bureau of Industry and Security (BIS) des Handelsministeriums hat unlängst eine Definition von »vernetzten Fahrzeugen« erarbeitet, die über Hard- oder Software-Schnittstellen verfügen, die entweder einen Datenabfluss oder einen Eingriff von außen ermöglichen. Das Ministerium möchte auf dieser Grundlage Vorschriften erarbeiten, die es ab dem Modelljahr 2027 verbieten, entsprechende Fahrzeuge in den USA zu verkaufen.
Handelsministerin Gina Raimondo zeigt sich alarmiert: »Man braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie ausländische Regierungen mit Zugang zu vernetzten Fahrzeugen ein ernsthaftes Risiko für unsere nationale Sicherheit und die Privatsphäre der US-Bürger darstellen könnten.«
Weit oben auf der Liste des BIS steht der chinesische Motorradhersteller CF MOTO. Die T-Box der jüngeren Modelle, die ein 4G-Modul enthält, und die CFMOTO Ride App erfüllen nämlich genau die inkriminierten Kriterien.
Einfach mal Lesen,und verstehen worum es geht.
Ein neues durschnittliches Auto hat schon ne weile von Jahren ein "elektronisches" Gaspedal,gesteuert wird auch nicht mehr mittels einer Lenksäule,sondern mittels Stellmotoren.Dazu kommt noch ein Bremssystem mit Abs, Notbremsfunktion,und Stabilitätsprogramm.Man kann mehr Leistung und Navigationsfunktionen und diverse andere Gimmiks jederzeit während der Fahrt gegen Geld freischalten.Der Hersteller,Leasinggeber kann jederzeit schauen wie das Fahrzeug verwendet wird.
Wenn ich jetzt als nicht so netter Mensch,mit ausreichend Soft/Hardwarekenntnissen wollte,könnte ich alle Fahrzeuge eines Herstellers morgen Punkt 12 dazu bringen 60 Sekunden voll zu beschleunigen,die Bremse ausser Funktion zu setzen,durch das das Abs System entsprechende Signale des Bremspedals nicht annimmt,und anschließend die Karre 90 Grad rechts oder links abbiegen zu lassen.Wenn ich dann ne Short Position bei diesem Herstelleraktien eingegangen bin kann ich richtig fett Geld absahnen,oder ich lasse mich von nem Konkurrenten,ner Terrorgruppe,militanten Umweltschützern,bezahlen.
Die CF Karren sind nur die Spitze des Problemeisbergs der irgendwie in den Griff zu kriegen ist.
Waschmaschinen,Kühlschränke Wechselrichter,Heizungen,Herzschrittmacher.....alles mögliche hängt heut im Internet,und alle hoffen die Industrie wird schon aufpassen das es billig und sicher ist.
Vor gut 15 Jahren hat ein Schadprogramm namens Stuxnet gezeigt was machbar ist....
-
Stimmt absolut. Dann soll man auf der anderen Seite sowas aber nicht Verpflichtend einbauen in PKWs weil die EU da vorgaben hat. Verpflichtend wäre nicht Vernetzte Systeme! Aber das ist nicht gewollt. Wonach schreien also die Amis in diesem Fall? Keine Ausländischen Produkte. Es geht nicht darum z.B. Can am sowas zu verbieten.
-
Also mit nem Trabant haste da keine Probleme
-
. . .
Wenn ich jetzt als nicht so netter Mensch,mit ausreichend Soft/Hardwarekenntnissen wollte,könnte ich alle Fahrzeuge eines Herstellers morgen Punkt 12 dazu bringen 60 Sekunden voll zu beschleunigen,die Bremse ausser Funktion zu setzen,durch das das Abs System entsprechende Signale des Bremspedals nicht annimmt,und anschließend die Karre 90 Grad rechts oder links abbiegen zu lassen.Wenn ich dann ne Short Position bei diesem Herstelleraktien eingegangen bin kann ich richtig fett Geld absahnen,oder ich lasse mich von nem Konkurrenten,ner Terrorgruppe,militanten Umweltschützern,bezahlen...
Vor gut zehn Jahren wurde das mal "demonstriert":
-
Stimmt absolut. Dann soll man auf der anderen Seite sowas aber nicht Verpflichtend einbauen in PKWs weil die EU da vorgaben hat. Verpflichtend wäre nicht Vernetzte Systeme! Aber das ist nicht gewollt. Wonach schreien also die Amis in diesem Fall? Keine Ausländischen Produkte. Es geht nicht darum z.B. Can am sowas zu verbieten.
Die EU möchte nur den Deppen vorschreiben das gewisse Mindestsicherheitsstandarts vorhanden sein müssen damit nicht jeder Heinblöd die Fahrzeuge manipulieren kann.
Diese vernetzten Systeme sind von Herstellern,Versicherungen,Leasingunternehmen und ganz allgemein von der Werbebranche gewollt,ist so ähnlich wie, : die EU schreibt die krümmung von Gurken und Bananen vor,ne ,der Obsthandel hätte gern Obst das gut inne Kisten paßt.
Can Am ist übrigens nen Kanadischer Hersteller....
-
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Alstom Eigentlich "gehört" Can Am ja jetzt den Franzosen.
-
Man weiss es nicht - immerhin ist französisch Amtssprache in Teilen Kanadas.
-