Fahrradträger anbau. Wie sieht's mit Zulässigkeit aus?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Konnte ich mal berechnen - müsste ich meine Bücher über die Formeln bemühen.

    Aber ist weder mein Fahrzeug noch mein Problem - ergo isses mir egal. Fühlt sich nur im Bauch schlecht an. Hebel verdoppeln und Gewicht halbieren - kann man vergessen, so einfach ist das nicht.

    Ich würde den Hersteller und/oder den Tüv bemühen. Wenn die keine klare Aussage treffen können - wer dann :)

  • ist die Belastung nicht identisch wenn man bei 30 cm Auslage die AHK mit 50 kg oder bei 60 cm mit 25 kg belastet?

    Nein.

    Die Belastung ändert sich nicht linear.

    Mathe war nie mein Steckenpferd

    Meins auch nicht. Darum gibt's auch keine Erklärung und keinen Link.

    Das schwirrt mir nur irgendwie im Kopf rum.

    Da spielen auch Schwingungen und Frequenzen eine Rolle.

    Wie unterscheidet sich die Belastung wenn man mit dieser Last über holprige Waldwege oder eine asphaltierte Strasse fährt?

    Durch die Frequenz der Schwingungen.

    Auf dem Waldweg schaukelts langsam, auf der Straße schnell, vielleicht so schnell dass ein kritischer Bereich erreicht wird wo das Ding ruckzuck durch ist.

    Ich glaube auch nicht dass das alles bei den Herstellern bis zur letzten Konsequenz durchdacht wird und in aufwändigen Tests geprüft wird und jede Eventualität in Betracht gezogen wird um jedwede Gefährdung auszuschließen.

    Es wird sich niemand finden der mit Sicherheit sagen kann geht oder geht nicht.

    Ich weiß nur wenn ich mal irgendwann nen Abflug mache weil irgendjemand irgendeinen selbstgebastelten Krempel verliert dann hau ich dem die Nase platt.

    Viele Grüße

    Michael

  • Auf dem Waldweg schaukelts langsam, auf der Straße schnell, vielleicht so schnell dass ein kritischer Bereich erreicht wird wo das Ding ruckzuck durch ist.

    Ohne es zu wissen, nur aus dem Bauch heraus meine ich, dass die schweren Schläge auf dem Waldweg die größere Belastung sind.

    Die Zeit wird es zeigen :)

    Abwarten und gelegentlich die Schweißnähte an der Aufname kontrollieren.

    :_popcorn:   :smileys10_2:

  • Ob die Leute die einen größeren Anhänger nehmen um z.B. Holz aus dem Wald zu holen wohl auf die zul. Stützlast achten?

    Diese Leute sind keine Referenz. Im Gegenteil, das ist mit das Dümmste was man überhaupt im Leben sehen kann.

    Ich habe gestern Anhängerkupplung aus dem Cforce 520 entfernt. Materialstärke und Qualität drumherum sind nicht wirklich vertrauenserweckend. Ich würde am liebsten passend für die Ladung einen "Korb" aus Vierkant-Rohren zusammenschweißen und mit dem Kofferträger verschrauben.

    Ein Fahrrad muss man dann bisschen auseinander bauen (Räder, Rahmen, Sitz) und in dem Korb verzurren.

  • Diese Leute sind keine Referenz. Im Gegenteil, das ist mit das Dümmste was man überhaupt im Leben sehen kann.

    Diese Leute sind dumm, die Käufer von ATV sind überwiegend dumm weil sie alte und neue Modelle nicht voneinander unterscheiden können, die Händler sind alle Betrüger, die AHK die sich zig tausendfach bewährt hat taugt nix obwohl ich noch nirgendwo etwas von Problemen mit der Stabilität der AHK gelesen habe....naja, Hauptsache du bist davon überzeugt und glücklich.

ANZEIGE