Smc Ram 250 Schloss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin Moin...Ich hätte da mal eine Frage zum Lenkradschloss und Tüv....Muss ich das Schloss unbedingt haben oder reicht es auch wenn man zb ein Bremsscheibenschloss oder ähnliches hat....Das Original Schloss taugt eh nichts....das hatte ich...weil ich wissen wollte wie stabil das ist.....mit einem kräftigen Ruck am Lenker in die ewigen Jagdgründe geschickt.... :sshock: Statt des Schlosses hab jetzt nen fettes Burgmann Bügelschloss drin...Wer kennt sich da mit den Tüvbedingungen aus ....

    Gruß Tom

  • Moin Moin...Ich hätte da mal eine Frage zum Lenkradschloss und Tüv....Muss ich das Schloss unbedingt haben oder reicht es auch wenn man zb ein Bremsscheibenschloss oder ähnliches hat....Das Original Schloss taugt eh nichts....das hatte ich...weil ich wissen wollte wie stabil das ist.....mit einem kräftigen Ruck am Lenker in die ewigen Jagdgründe geschickt.... :sshock: Statt des Schlosses hab jetzt nen fettes Burgmann Bügelschloss drin...Wer kennt sich da mit den Tüvbedingungen aus ....

    Gruß Tom

    So weit ich es kenne, kann man ein separates Schloss nutzen, jedoch muss dies im Fahrzeugschein vermerkt werden.

  • Ich hab schon Prüfer getroffen denen es genügt hat wenn man beim Motorrad ein 2. Schloß dabei hatte das nicht in den Papieren eingetragen war. Beim ATV hat bei mir noch kein Prüfer nach dem Lenkschloss gefragt bzw. geguckt.

  • Also um es nochmal klar zu machen....Das Originalschloss ist nicht mehr da....dafür das fette Bügelschloss....das hat 8mm Bügel...das kriegt man nicht mit dem Lenker geknackt....auch mit nem Bolzenschneider kommt man nicht ran....und ehrlich gesagt könnte es ja auch nicht im Interesse des Tüvs sein das die auf ein Original Fuzzelschloss bestehen welches man in 10 Sekunden aufgeknackt hat.... :/....Das ist eher ein Diebstahlermutigungsschloss.... :rolleyes:

  • Was mich jetzt nur interessiert ist wenn das Schloss kaputt ist :/ könnte es dann beim fahren einrasten und blockieren

    Das Ersatz Schloss wird dann immer entfernt oder hängt es einfach da an der Lenkung rum

    Wenn keiner hilft :/ kann niemanden geholfen werden :facepalm: deshalb helfe ich wo es geht :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei


  • Was mich jetzt nur interessiert ist wenn das Schloss kaputt ist :/ könnte es dann beim fahren einrasten und blockieren

    Das Ersatz Schloss wird dann immer entfernt oder hängt es einfach da an der Lenkung rum

    Das Schloss wird immer entfernt....das könnte da an der Lenkung nicht so rum hängen....kein Platz für..

    2 Mal editiert, zuletzt von Tom Riddel (3. Februar 2024 um 12:47) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Tom Riddel mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Geht es jetzt darum welches Schloss besser gegen Diebstahl sichert oder welches zugelassen ist. Nicht jedes dicke Schloss ist zulässig nur weil es schwerer zu knacken ist. ;)

    Nein....ich hab mir selber nur Mut gemacht.. 8o Geht da drum ob ich unbedingt ein Originalschloss haben muss...fürn Tüv.......Habbi...

    Frido und Ernie u Bert meinten ja das die vieleicht nicht kucken oder es müsste im Schein eingetragen sein....

  • IMG_1489.jpgNein....ich hab mir selber nur Mut gemacht.. 8o Geht da drum ob ich unbedingt ein Originalschloss haben muss...fürn Tüv.......Habbi...

    Frido und Ernie u Bert meinten ja das die vieleicht nicht kucken oder es müsste im Schein eingetragen sein....

    Also ich hatte damals an meiner Kawa Z900 eine Vollverkeidung und das Lenkradschloss war nicht mehr zugänglich. Der Prüfer hat mir ein Bügelschloss als Alternative eingetragen. Ist aber schon 35 Jahre her ;)

    Gruß Uwe

  • Wahrscheinlich wirds wohl dann Ermessenssache des Prüfers sein.....Wenn seine Olle ihn Nachts nicht rangelassen hat siehts..... wohl Mau aus... :squad2:

    Ich danke allen für eure Antworten... :Hello: :gHello:

  • Bevor ich mich auf Diskussionen einlassen würde würde ich das Schloss kaufen und für den TÜV dranschrauben.

    Hat bei mir noch nie ein Prüfer nach geguckt.

    Besonders geil sind die darauf Spiel an Lenkung und Vorderachse zu finden.

    Bei mir hat mal einer gefragt der vergeblich Spiel gesucht hat:

    Haben sie da irgendwelche Teile ausgetauscht?

    Ich: Ich habe alle Teile ausgetauscht.

    Viele Grüße

    Michael

  • Na ja...es wird wohl schwierig nen neues Originalschloss einzubauen...Habe das Loch der Arretierung auf 8 mm aufgebohrt....wegen Bügelschloss... Ich habe sämtliche Lager neu gemacht...Bronze Gleitlager...Die Kugelköpfe und die Lenkung haben kein Spiel....Hinterachse und Schwinge neu gelagert ...Neue Kette ...Kettenrad und Ritzel .... Da kann er lange suchen... ^^.....Ich werde auch noch nen Bremsscheibenschloss hinten dran hängen....Mehr Schlösser...mehr Chancen... :thumbup:

    Gruß Tom

ANZEIGE