Servolenkung geht zu leicht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo Leute! War heute damit beim Händler und ich hab die Sicherung vom EPS rausgezogen. Er hat es mir gesagt und ich habs gemacht. Alles super! Lenkung geht ohne Servo. So wie ich es wollte. Kosten: 0,00 Perfekt und Danke an Euch alle.

  • Der Servomotor/Steuerelektronik dafür ist im rechten vorderen Radkasten untergebracht.

    Da das Dicke Kabel abziehen und du hast keine Servo mehr.

    Die Schwarze Innenverkleidung vom rechten vorderen Radkasten muss dafür einmal einmal ab. Glaube es waren 5 oder 6 Plastik-"Nubsis".

    Vorsichtig mit 2 Schraubendrehen raushebeln(Stift ziehen) dann hast du es schon geschafft. :)

    Bei Gelegenheit kann ich dir ja mal ein Foto machen.


    Bei gezogener Sicherung meckert dein Tacho das die EPS tot ist.

    Bei gezogenem Stecker nicht.

    Kann mich auch Irren aber ich meine dem war so in etwa...

    Wer anderen ne Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! :smokin:

    DQF-Treffen :squad2: -2022- -2024-

    2 Mal editiert, zuletzt von Realgolum (6. Februar 2024 um 06:55) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Realgolum mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Immer wenn Realwifes Kiste Tüv braucht mach ich die Servo tot auf diese art.

    Nach der Plakette wird die Servo wieder angesteckt. :)

    Sie hat eine cForce 1000 BJ 2019 mit "klackern" in den jeweiligen Endlagen.

    Nicht weiter schlimm.

    Lenker nach links z.B. dann nach 3cm Lenkerbewegung "klack" dann greift die Servo.

    Nach rechts das selbe.

    500-1000€ für einen neuen Servomotor mit Getriebe....

    Ne, der Steckertrick Beziehungsweise die absolut Disskusionslose

    Tüv-Prüfung ist das entfernen und anschließende wieder dranbauen der Innenverkleidung des Radkastens alle 2 Jahre wert. 8o

    Wer anderen ne Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! :smokin:

    DQF-Treffen :squad2: -2022- -2024-

  • Hallo zusammen,

    ich habe auch das Problem mit meiner CF 1000 ,das du einfach kein Feedback von der Straße erhältst durch die zu leichtgängige Servolenkung.

    Mein Frage:

    Bringt es mir was wenn ich mein Fahrwerk runterdrehe (Scherpunkt näher an der Straße) und evtl . die Zug -und Druckstufen härter einstelle ?

    Welche Hakenschlüssel benötige ich für die Verstellung des Federbeins?

    Danke

    Lg Stefan

  • Hallo,

    Danke für die Info.

    Gruß

    Stefan


    Hallo,

    hat schon jemand von Euch so einen Schalter verbaut evtl. mit Bilder ?

    Gruß

    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan832 (7. Februar 2024 um 09:34) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Stefan832 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

ANZEIGE