Vergaser-probleme Yamaha Warrior 350X BJ.2004

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen liebe Quad Community, ;)

    Ich bin ziemlich neu hier in diesem Forum, da ich mich mal zwecks meiner Yamaha Warrior 350X beraten lassen möchte.

    Kurz zu meiner Person ich bin Alex aus Bayern und gelernter Elektroniker.

    Ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer einer Yamaha Warrior 350X Baujahr 2004, dem Preis entsprechend mit ein paar Problemchen, die ich allerdings um mein Wissen zu erweitern auf mich genommen habe.

    Viele Sachen habe ich bereits gerichtet und dabei wirklich sehr viel lernen können, aktuell bin ich an der Einstellung des originalen Mikuni Vergasers.

    Hab dabei zurzeit ziemliche Probleme, hab zwar ein paar Vorerfahrungen beispielsweise von einer Simson ( 2 Takt, 50ccm) aber was diesen Vergaser betrifft bräuchte ich dringend Expertise.

    Mein Problem ist aktuell, dass der Motor sein Standgas nicht hält und gleichzeitig nicht rund läuft.

    Hab den Vergaser anfangs zerlegt und in einem Ultraschallbad gereinigt, danach wieder zusammengebaut und seit dem veruche ich den Vergaser richtig einzustellen, dass das Gas gut angenommen wird und gleichzeitig die Leerlaufdrehzahl passt. Soweit ich informiert bin gibt es für den Leerlaufdrehzahlbereich 2 Einstellmöglichkeiten, die Leerlaufgemischschraube (In Folge als Messingschraube betitelt) und die Leerlaufdrehzahlschraube. Hab dazu auch schon viel gelesen mit 1,5 Umdrehungen herausdrehen der Messingschraube usw.

    Mein Problem ist, egal was ich an der Einstellung verändere, habe ich immer die

    Option 1:

    Dass der Motor die Leerlaufdrehzahl hält, zwar deutlich zu hoch, aber er nimmt das Gas gut an und unter Last kann man damit ganz normal und gut fahren. Allerdings ist dieser Zustand nur bei dauerhaft gezogenem Choke möglich.

    Otion 2: Sobald ich über die Leerlaufdrehzahlschraube veruche die Leerlaufdrehzahl dann zu senken, kann ich das Gas nicht mehr ordentlich regulieren und es bleibt "hängen".

    Man könnte es auch als sehr träge beschreiben, es ist aufjedenfall keine ordentliche Gasregulierung mittels Daumengas mehr möglich.

    Habe heute auch wieder viele Einstellungen ausprobiert, sobald ich eine gute Einstellung für das Ansprechverhalten des Gas gefunden habe, entsteht wieder das Problem, dass das Stangas nicht gehalten werden kann und mir der Motor aus geht. Veruche ich dies dann über die Leerlaufdrehzahlschraube etwas nach oben zu regulieren fängt das Gas wieder an in einem Drehzahlbereich fest zu hängen und erst nach mehreren Sekunden wieder runterreguliert.

    Finde also kurz um nicht die optimale Einstellung für meinen Vergaser.

    Ich vermute ein zu mageres Gemisch, da die Zündkerze auch ehr anthrazit farben ist anstatt Reh-braun.

    Zusätzlich habe ich beim ersten starten im kalten Zustand das Problem, dass der Motor nur anspringt, wenn ich kein (!) Gas dabei gebe und sobald er läuft und ich den Gaszug betätige er aus geht.

    Meine Vermutung also, dass er dabei dann über den Flachschieber zu viel Luft bekommt, bzw. in diesem Zustand dann das vorhandene Gemisch noch magerer gemacht wird.

    Zusammenfassend bin ich leider nicht vom Fach was sowas betrifft und würde mich extrem über ein paar Expertenmeinungen freuen da ich nicht mehr wirklich weiter komme. :/

    Schönes Wochenende euch Allen noch ! :saint:

  • Ja habe heute mal mit Bremsenreiniger auf den Ansaugstutzen usw. gesprüht, konnte keine Drehzahlsteigerung feststellen.

    Habe auch so nichts verändert außer einen neuen Luftfilter, da der alte ziemlich zugestzt war. Das macht das Gemisch vermutlich auch etwas magerer aber fällt das so stark ins Gewicht ?

  • Alles klar danke ergibt Sinn.

    Hab gerade den ganzen Prozess nochmal mit dem alten Luftfilter verbaut getestet,

    leider auch ohne Erfolg das beschriebene Problem liegt immernoch vor.

  • Wenn der Motor wirklich keine falsche Luft zieht dann mach mal so ein Video. Dreh die Drehzahl grad so hoch das der Motor im Leerlauf an bleibt und geb zwischendurch ein zwei mal gas damit ich sehe wie der Motor abturt. Das sollte weiter helfen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Kontrolliere den Gasbautenzug und den Daumengashebel auf Leichtgänigkeit. Oder eben das Drehgas,wenn verbaut.

    Lahme / alte Vergaserfedern und klemmende Bautenzüge haben , soweit sie nicht erkannt werden , schon viele verzweifeln lassen

    Beim Vergaser einstellen.

    Ich bin auch gegen rasen auf Autobahnen :peter:
    Denn..............................Wer soll das denn alles mähen :meinemeinung:

  • Der Gaszug vom Daumengas läuft soweit gut hab ich bereits kontrolliert.

    Bin aktuell dabei die Federn zu kontrollieren, habe da auch schon eine Vermutung...

    Habe gerade entdeckt, dass in der Schwimmerkammer in der Bohrung für den "accelerator plunger" also Beschleunigungs "Kolben" keine Feder vorhanden ist, im Service Manual und in diversen Videos ist diese Feder vorhanden.

    Diese stellt den Beschleunigungskolben wieder zurück, aktuell wird dieser also nicht komplett zurückgestellt.

    Betätigt wird dieser Stößel über den Gasanschlag.

    Könnte mir vorstellen dass das mit meinem Fehlerbild zusammenhängt bezüglich dem hängenden Gas.

    Werde mal eine Feder verbauen und ausprobieren.


    Hier noch ein Bild dazu siehe Punkt 12.

ANZEIGE