Bitte um eure Hilfe Kymco Maxxer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo danke für die Antworten bis jetzt ja Mehrleistung wäre ja immer schöner aber kostet halt auch immer ich fand das Preis/Leistungsverhältnis ganz gut oder hättet ihr eine Alternative?

    die Maxxer von Kymco hat 19 oder 21 PS , weiß ich nicht mehr genau , die Cobra hätte da schon 27 PS zu bieten . Mit kleineren ATV kenne ich mich nicht so aus , aber ich denke eine CF 425 oder CF 625 sollte da noch etwas mehr zu bieten haben ( wenn mich Recht erinnere) einfach mal Tante Google bemühen und nach Geräten mit um die 50 PS gucken - gebraucht sollte mit dem Budget was zu machen sein

    fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann

    Grüße aus Hannover und allzeit knitterfreie Fahrt:7_14_5:

    wünscht Jan

    1. DQF - Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF . Treffen 2023 - ich war dabei

    3. DQF - Treffen 2024 - ich war dabei

    4.DQF - Treffen 2025 - bin da wer noch

    BigDaddy68
    8. Januar 2021 um 20:14
  • Könnte man denn trotzdem mal mit so einem auf ein Feld also mit der onroad variante?

    'n büsch'n geht auch mit ner SuMo :

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich fahre eine Adly 320 SuMo und die ist vergleichbar in Leistung und Größe

  • Servus, ich fahre seit Mai 23 eine 300 onroad Maxxer neue Version, zur Leistung mit LOF = offen = 22 PS. Ich hab 105 kg meine Frau 55 kg und es gibt keine Probleme mit der Leistung und reicht völlig aus. Feldwege fahren auf jeden Fall auch Kiesgrube geht auch. Das einzige was ich verändert habe sind vorne 1 Zahn mehr am Ritzel und 21g Pulleys da ist das Geschwindigkeit und Anzugmoment ausgeglichener. Kurzstrecken ja auf jeden Fall geeignet bei mir täglich 8km und zurück zur Arbeit. Ich hab nur den Wartungsintervall von 2500km auf 2000km verkürzt und mache ihn selbst weil beim Händler zu überteuert. Das einzige was ich vom Händler machen lasse ist die Ventile einstellen/kontrollieren alle 5000km.

    Zur Versicherung Haftpflicht + Teilkasko ohne SB 7,62€ mtl. Und Steuer 22€ Jahr.

    Für Ausflüge ins Gelände oder im Winter hab ich mir Felgen aus dem Zubehör besorgt und grobstollige Gummis von SunF montiert, reicht völlig aus, sind mir aber auf der Straße zu laut 70db.

    Wenn noch Infos gewünscht z.B. welches Öl oder Füllstände bitte fragen.

    Gruß

  • Guten Morgen

    Servus, ich fahre seit Mai 23 eine 300 onroad Maxxer neue Version, zur Leistung mit LOF = offen = 22 PS. Ich hab 105 kg meine Frau 55 kg und es gibt keine Probleme mit der Leistung und reicht völlig aus. Feldwege fahren auf jeden Fall auch Kiesgrube geht auch. Das einzige was ich verändert habe sind vorne 1 Zahn mehr am Ritzel und 21g Pulleys da ist das Geschwindigkeit und Anzugmoment ausgeglichener. Kurzstrecken ja auf jeden Fall geeignet bei mir täglich 8km und zurück zur Arbeit. Ich hab nur den Wartungsintervall von 2500km auf 2000km verkürzt und mache ihn selbst weil beim Händler zu überteuert. Das einzige was ich vom Händler machen lasse ist die Ventile einstellen/kontrollieren alle 5000km.

    Zur Versicherung Haftpflicht + Teilkasko ohne SB 7,62€ mtl. Und Steuer 22€ Jahr.

    Für Ausflüge ins Gelände oder im Winter hab ich mir Felgen aus dem Zubehör besorgt und grobstollige Gummis von SunF montiert, reicht völlig aus, sind mir aber auf der Straße zu laut 70db.

    Wenn noch Infos gewünscht z.B. welches Öl oder Füllstände bitte fragen.

    Gruß

    Das hört sich doch jetzt eigentlich ganz gut an. Meinst du denn man kann auch Ofroad Version kaufen? Oder warum hast du Onroad genommen?

    bei dem budget würde ich schon mal ab 400ccm schauen

    Ja da hast du vermutlich recht aber hier oben ist nicht so viel angeboten gebraucht was etwas taugt. Und da dachte ich neu ist neu, oder?

  • Chris2024, ich hab mir die onroad gekauft weil ich eher Straße als Gelände fahre, also Arbeit hin und her oder kleine Besorgungen zu machen und am WE für Ausflüge mit meiner Frau im Umkreis von 180-200km.

    Sicher mit 2 Erwachsenen ist der Platz bißchen eng aber wir bleiben öfter mal stehen um die Gegend zu genießen oder Fotos zu machen. Auch bin ich keiner der mit dem Quad einen auf "dicke Hose" zu machen, auch bin ich kein Schönwetter Fahrer ich fahre bei jedem Wetter wenn es geht.

    Für was du dich letzt endlich entscheiden willst liegt nicht in meiner Hand.

    Fazit: Einfach drauf setzen und wenn möglich Test fahren, der erste Eindruck auf was du dich wohlfühlst, ist eigentlich gut.

    Viel Unterschied ist zwischen On oder Offroad ist ausser Höhe/Fahrwerk und Bereifung/gröber bei der Maxxer nicht.

    Die Onroad ist auch sportlicher beim fahren.

    Die Entscheidung neu ist evtl. auch gut, die Maxxer hab ich neu schon ab 5200€ gesehen egal welche Ausführung.

    Gruß

  • Moin,

    Ich bringe mal meine Gedanken dazu in die Runde, weil ich die Maxxer auch mal kurz in Erwägung gezogen hatte...

    Ich denke bei dem Gewicht von 90Kg +Sozius könnte das wirklich ein sehr gemächliches fahren werden, an Leistungsgrenzen.

    Gerade über Land ist es sehr angenehm etwas mehr Leistung zu haben um auch passabel von der Stelle zu kommen.

    Nicht das nach jeder Kurve ein Auto hinter einem ins drängeln kommt (Kurve fährt man gerade als Anfänger langsamer als jedes Auto)

    Ich hatte da dann direkt die Aeon Cobra (~350ccm) auf die Liste gesetzt.

    Die ist gut vom Fahrwerk einstellbar (hoch-tief) also nach Wunsch auch für Offroad geeignet. Dann eben andere Reifen und gut ist's.

    Meine Prio war dann schlussendlich Spaß auf der Straße und keinerlei Offroad. (Hier sind gefühlt alle Feldwege verboten)

    Das bedeutet auf jeden Fall Schalter!

    Es ist eine Adly Hurricane 450 geworden als SuMo.

    Hier ebenfalls der Vorteil, dass das Fahrwerk zur Offroad Variante identisch ist und ich mit einem Satz Stollen Bereifung und Fahrwerk hoch schrauben direkt ins Gelände könnte (unwahrscheinlich, aber möglich)

    Schalten lernt man schnell, sicherlich auch als Körper-Klaus, wenn man WILL.

    Für fahren mit Sozius sind die kleinen Sportler echt kurz, das sollte man echt mal getestet haben!

    Evtl. Gibt's ja bei dir einen Handler der eine Maxxer und MXU550 hat....

    So wegen Probesitzen

    Wäre ich auf ATV gegangen, wäre es wahrscheinlich eine TGB Target 600 geworden.

    Lg

  • Hallo. aber die AEON Cobra ist ja doch ein gutes Stück teurer. Ich muss auch ehrlich sagen der Wiederverkaufswert ist auch echt gut bei der Maxxer.

    Aber hast schon recht die Cobra ist schon geil aber das ist doch auch eine Automatik keine Schalter. Aber die gebrauchten Cobras haben ganz schön Wertverlust find ich.

    Oder seh ich das verkehrt?

    Das wäre aber egal für mich Schalten kenn ich vom Motorrad.

  • Gebraucht- oder Neufahrzeug? Gebrauchtfahrzeug

    Du schreibst ja "Gebraucht"

    Da ist eine Cobra ja sehr wertstabil nach anfänglichem Wertverlust.

    Und ja, die Cobra ist mit Variomatik (was im übrigen auch ein wenig Leistung klaut im Vergleich zum Schalter mit gleichem ccm).

    Einer der Gründe für mich gegen die Cobra und für eine Adly (oder ähnliches)

    Cobras gibt's auch sehr viele habe ich den Eindruck.

    Es ist eben eines der perfekten Einsteiger Sport-Quads mit Variomatik.

    Heißt auch, das Ersatzteile, sowie Tipps im Forum und YouTube reichlich vorhanden sind.

    Eine neue Cobra SX gibt's teilweise bereits ab 6000€

    und gebraucht irgendwo um die 4000€, evtl. Sogar als SM.

    Beim Vergleich neu vs. Gebraucht solltest du preislich den Service nicht vergessen!

    Meist bei 500+1000+3000...

    Und jeder Service kostet dann auch Geld (beim Händler 300-400€?)

    Kannste also beim gebrauchten auch noch mit bedenken, dass das der Vorbesitzer investiert hat zum Kaufpreis. ;)

    In jedem Fall lohnt sich der Sitzvergleich von kleinem Sportler (Maxxer, Cobra, Hurricane...) zu einem ATV (MXU, TGB Target, oder Blade , ... etc.)

    Ich würde mir immer wieder einen Schalter kaufen, anstatt Variomatik!

    (Und du scheinst es ja sogar bereits zu können vom Motorrad)

  • Ich hätte noch eine kleine Frage zum Fahrwerk ist die SM Version verstellbar oder die SX, oder beide?

    Ich habe jetzt gerade noch eine Cobra in der Nähe gesehen auf was sollte man achten? Also beim angucken.

    Diese ist von 2021 und hat 1200km gelaufen ist eine 420 SM LOF. Kann man da das Fahrwerk auch verstellen und mal auf eine Koppel? Finde darüber nichts.

    Danke schon mal

  • Um mal etwas Ruhe un die Geschichte zu bringen :

    Mit dem Fahrwerk (original) einer Kymco Maxxer, Adly Hurricane SuMo, Aeon Cobra und alle anderen SuMo Werksfahrwerke ist es gut möglich ohne Verstellung auf einer Wiese, Weide, Schotterpiste, Feldweg und auch etwas offroad in der Sandgrube zu fahren.

    Solange man nicht übertreibt geht es.

    Probleme bekommt man nur wenn man sich einen Asphaltschaber baut der nur noch 5cm Bodenfreiheit hat.

  • Kann man da das Fahrwerk auch verstellen und mal auf eine Koppel?

    Die Einstellbarkeit ist nur marginal und dient nicht dazu zwischen Straße und Gelände umstellen zu können.

    Du kannst überall fahren wo die Bodenfreiheit noch passt. Ein Straßenfahrwerk ist härter als ein Geländefahrwerk und kann größere Unebenheiten nicht kompensieren.

    Darum sollte man in unebenem Gelände mit einem Straßenfahrwerk nur entsprechend langsam fahren.

    Viele Grüße

    Michael

ANZEIGE