Neues ATV, hauptsächlich für Straße gesucht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Wenn ich Polaris und Can Am probefahre, kommt Odes in dem Universum nicht vor. Das kauft man nur wegen dem Preis - das kann man auch mit netten Händlern nicht schönreden.

    85Ps bei 530Kg Trockengewicht - im Vergleich hat eine Scrambler 90PS und 200Kg weniger. Das sind Welten und geht ganz anders vorwärts.

  • Scrambler XP 1000 S - ?? PS, 417 kg Trockengewicht, sh. Polaris Deutschland

    Screenshot_20240411_075328_Opera.jpg

    Man findet in Internet unterschiedliche Angaben zu Gewicht und Leistung u.a. auch 340 kg Trockengewicht und 84 - 89 PS.

    Screenshot_20240411_081308_Opera.jpg

    In den 530 kg Leergewicht sind sicher die üblichen 75 kg für den Fahrer enthalten, 130 kg Zuladung wären sonst für einen langen Zweisitzer zu gering. Selbst wenn die 340 kg trocken beim Scrambler stimmen würden käme man nicht auf 200 kg Gewichtsunterschied.

    Sicherlich schiebt der Scrambler flotter nach vorne, da vergleicht man aber 1 + Notsitz mit einem Zweisitzer.

  • Hast Recht mit 417Kg - habe bei Händlern geguckt - 338Kg. Letztes Jahr zum Probefahrttermin wurden mir auch 340Kg genannt.

    Allerdings wird Polaris selbst am besten wissen was sie herstellen mit 417Kg. Kurios

    Mit den Gewichten ist es so eine Sache - Yamaha gibt für den Grizzly 314Kg vollgetankt an. Da kocht wohl Jeder sein eigenes Süppchen.

  • Wenn ich Polaris und Can Am probefahre, kommt Odes in dem Universum nicht vor. Das kauft man nur wegen dem Preis - das kann man auch mit netten Händlern nicht schönreden.

    85Ps bei 530Kg Trockengewicht - im Vergleich hat eine Scrambler 90PS und 200Kg weniger. Das sind Welten und geht ganz anders vorwärts.

    Ich bin ja nur die kleine Polaris 570 Probe gefahren, weil alle anderen mein Budget sprengen. Auch die CanAm wäre nur eine kleine. Hingegen könnte ich mir eine Odes mit 800 ccm leisten. Und für meine Zwecke würde die reichen denke ich. Morgen weiß ich mehr. Freue mich auf die Probefahrt und geplant ist auch gleich eine Maschine zu bestellen. Vielleicht haben die auch ein Ausstellungsstück was ich kaufen kann. Abwarten, was passiert. Morgen weiß ich mehr.

  • Hast Recht mit 417Kg - habe bei Händlern geguckt - 338Kg. Letztes Jahr zum Probefahrttermin wurden mir auch 340Kg genannt.

    Allerdings wird Polaris selbst am besten wissen was sie herstellen mit 417Kg. Kurios

    Mit den Gewichten ist es so eine Sache - Yamaha gibt für den Grizzly 314Kg vollgetankt an. Da kocht wohl Jeder sein eigenes Süppchen.

    Naja im Grunde habter beide beinahe Recht,einer meint Birnen der andere Äpfel.

    Die normale alte Scrambler hatte mal so umme 340Kg und die ollen Sportsman,also z.b. unsere ollen haben mal gute360 Kg gehabt.Der Gewichtsunterschied resultierte aus fehlender Winch und nem knapperen Plastikhemdchen.Technik und Rahmen waren fast identisch.Scrambler hatten kein ADC,Bergabfahrhilfe,anderen Auspuff.

    Was jetzt bei Polaris in Deutschland verhöckert wird ist ne "S" und diese S-Klasse ist wie auch bei Mercedes etwas vollfett geraten,das gilt für Sportsman als auch Scrambler.Die Karre ist von 1,2m breite auf 1,4m gewachsen,dazu kamen das Frontdifferential aus der RZR,nen neuen,dickeren,Rahmen und auch mehr Plastik,die 30 AH Batterie ist Serie,und in der Länge ist die Kiste wohl auch etwas gewachsen.

    In Amiland gibts noch die schmale 850 Scrambler und die breite 1000,die Sportis gibts da in allen Varianten auch als schmale.

  • Ich komme gerade vom Händler und habe mir die CF 850, CanAm und die Odes genau angesehen. Die CanAm sieht zwar gut aus, aber außerhalb meines Budget. Das Fazit eines Leihen. Die Odes ist nicht so modern wie die CF, optisch und technisch. Analog Tacho, weniger digitale Sachen, keine Gasdruckdämpfer. Servo haben beide. Die CF ist ruppiger im Anfahren als die Odes. Die CF ist bis Spiegel 5 cm höher, der Sitz ist weicher und sieht moderner aus. Preislich ist die CF etwas teurer. Der Händler hat mir ein gutes Angebot gemacht. Die CF 850 ist die letzte und aktuell noch für einen Kunden reserviert. Modell 2023 mit LOF Zulassung. Die Odes 1000 ccm ist sofort verfügbar, weil Aussteller. Bestellfahrzeug nicht vor Juni/Juli lieferbar.

    Da ich eh auf Oldtimer stehe und Analog Tacho gut finde, stört mich das nicht.

    Letztendlich habe ich mich für die CF 850 in Orange entschieden und bei einem anderen Händler heute reserviert. Der Händler ist bei Dortmund, ca. 230 km von mir, aber die CF ist sofort verfügbar. Warum jetzt die CF? Sie wirkt auf mich hochwertiger als die Odes und ich hatte ein gutes Fahrgefühl. Ich gebe also CF noch man eine Chance, auch wenn ich Anfangs geschrieben hatte das es keine werden soll. Die Farbe ist cool, der Sound nicht so aufdringlich und es gibt einen Erfahrungsbericht von einem hier im Forum der damit zufrieden ist. Außerdem denke ich, daß ich im Fall der Fälle, die CF besser wieder verkauft bekomme als die Odes.

    Mit dem Händler hier habe ich abgeklärt das ich bei ihm den Service machen kann, weil er mir nicht garantieren kann das ich dort die CF kaufen kann. Er bekommt keine mehr von dem Modell rein. Also alles bestens.

    Jetzt muss ich ca. 1,5 Wochen Warten und dann geht es nach Dortmund zum Abholen. Ich freue mich auf mein neues Quad und Danke Euch allen für die Tipps und Ratschläge. Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.

    Ryan

  • Herzlichen Glückwunsch zum neuen Quad!

    Wird wahrscheinlich in Iserlohn sein oder? Komme ja aus Dortmund und mir ist in Dortmund kein CF Moto Händler bekannt. Falls doch schicke mir gerne ne PN dann muss ich da unbedingt hin. ;)

    Aber das ist nur Nebensache. Das wichtigste ist das du durch die Probefahrten das für dich richtige Fahrzeug gefunden hast!

    LG

    Broddi

ANZEIGE