1.5.24 FSZ Grevenbroich oder danach 1 Woche TET Benelux

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • lumpi

    Das mit der Kom-Anlage ist leider ein Manko, denn Du bekommst ein Funkgerät mit 3,5mm Klinke. Daran kannst Du dann In-Ear-Ohrhöher anschließen, die Du mitbringst oder gegen 5€ dort erwirbst. Die Sprachausgabe ist dann Mono, also funktioniert nur ein "Knopf-im-Ohr"

    Die Sprachqualität war gerade so ausreichend, bei dem strammen Wind, den wir hatten, kam dann leider mehr Rauschen an.

    Ich hoffe, dass ihr besseres Wetter habt, vor allem weniger Wind, wobei die nasse teils feuchte Oberfläche beim "Lenken mittels Daumengas" (kein Kursthema 🤨) auch viel Spaß gemacht hat.

    Zu Beginn und zum Ende werde ich höchstwahrscheinlich auch am 01.05. kurz vor Ort sein, da meine Frau auch teilnehmen wird, sofern nichts dazwischen kommt und sie ihr ATV rechtzeitig bekommt. Wir fahren dann gemeinsam dort hin und auf der Rücktour werde ich sie auch wieder begleiten.

  • Ah cool. Dann bin ich ja gut vorbereitet. Hab mir mein Helmheadset mit Aux-Kabel erweitert, dass es mit Klinke auch funktioniert.

    Aus welcher Ecke kommt ihr denn?

    Android ach stimmt. Davon hatte ich schonmal gehört und wohl wieder vergessen. Danke

    CF-moto C-Force 625 Touring DLX LoF (seit 6/2024):

    Externer Inhalt images.spritmonitor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :squad2:

  • Schätzen ist schlecht, dabei ist Schrägfahrt 30⁰ und 45⁰, Bergauf-/Bergabfahrt 30⁰+ , ein kurzer Weg durch Wasser und "Schlamm", ein paar Meter Bahnschwellen, unterschiedliche Untergründe (Sand bis hin zu sehr grobem Schotter, mind. doppelt so groß wie Schotter für Bahnschienen), Holzbrücke aus dünnen Stämmen.

    Dazu kommt noch das Überfahren eines spitzwinkligen Dammes (modelliert aus Beton und Rasengittersteinen), den man schräg bewältigen muss, damit man auf der "Spitze" nicht hängen bleibt.

    z.B. von hier ...

    vielleicht haben wir auch nur unterschiedliche Auffassungen von Offroad.

    Sowas meine ich, wenn ich von Offroad spreche:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Darum ging es nicht, es wird weder auf der Internetseite, noch auf dem Training oder hier im Thread als Off-Road-Training deklariert.

    Daher wollte ich wissen woher Du den Begriff nimmst.

    Das ist ein Fahrsicherheitstraining mit einem Teil Grundkenntnisse im Befahren von künstlich angelegten Geländehindernissen auf einem Parcours, mehr nicht.

  • z.B. von hier ...

    vielleicht haben wir auch nur unterschiedliche Auffassungen von Offroad.

    Sowas meine ich, wenn ich von Offroad spreche:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    wäre ja mal interesant zu wissen wo das gelände auf dem video ist :P ;)

  • Das Wichtigste ist es das eigene Fahrzeug zu kennen - zu wissen was passiert und technisch abläuft, wenn Knöpfchen gedrückt werden. Im Gelände bekommt man dann mit wie man sich fühlt und was man sich zutraut. Nicht von Anderen beeinflussen lassen, wenn man in bestimmten Situationen unsicher ist - sein lassen. Deswegen ist man keine Flasche.

    In Lernprozessen gucken wir alle von Anderen ab - macht nicht den Fehler Gesagtes auswendig zu lernen und zu kopieren. Nehmt mit was Ihr gebrauchen könnt - und denkt selbst.

    Immer nur soweit gehen wie man sich sicher und gut fühlt. Fühlt man sich unsicher oder hat Angst - woanders herfahren, sonst geht das schief.

    Ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

  • Das ist das Gelände des ORG Nord, vor den Toren von Grevesmühlen.

    Bei uns im Westen wäre das Gelände sicher schon behördlich dicht gemacht worden.

    ah ok zuweit weg.... ja hier gibt es fast garnichts wo man ein bischen offroad spielen kann.... obwohl es mir jedesmal in der seele weht du wenn ich das rhein-braun gelände sehe.... aaaaber verboten alles werksgelände.

  • Ich fahre auch nur noch nach Grevesmühlen, wenn ich entweder eh gerade im Norden bin, oder wegen einer ATV/Quad-Trial-Veranstaltung, an der ich teilnehmen möchte.

    Bei mir im Grenzgebiet zu Holland muss ich mich leider auf halblegale Feldwege oder eben Holland beschränken, obwohl direkt vor meiner Tür ...

    Deswegen werde ich wohl auch nie auf mein Mopped verzichten, damit habe ich dann auf Straßen meinen Spaß.

  • hmm gestern war irgendwie der wurm drin.... erst waren wir gegen 13 uhr am adac zentrum, wollten beim fahrertraining zuschauen.... keine quads/atv zusehen.... war wohl schon vorbei :huh: dann sind wir zur motorcrossstrecke in grevenbroich gefahren.. da ist im normalfall mittwochs training für quads. auch da war nicht vie los... nur ein paar moppeds.... dann sind wir zur unserer haus und hofstrecke in ratheim gefahren, auch da war nichts los.... ausser uns noch ein atv. irgendwie war es den leuten wohl zuwarm, naja so haben wir ca. 130km mehr auf der uhr :)

  • Um 13 Uhr war das Quadtraining in GV noch nicht aus.

    Ich war gegen 15:00 Uhr dort und habe die Quads in weiter Ferne gesehen.

    OK, ist auch ein weitläufiges Gelände.

    Lumpi der Themeneröffner war bis nach 17:00 Uhr beim FSZ Grevenbroich.

    Weil er zuerst einen Schlafplatz in unserer Gegend suchte hatten wir über PN Kontakt.

    Er hat sich dann zwar eine Ferienwohnung gebucht doch wir haben ihn gestern trotzdem kennen gelernt.

    Er war nach dem Training bei uns und wir haben ein paar Stunden geklönt.

    Seine Übernachtung war in Wassenberg und da lagen wir auf seinem "Heimweg" zwischen GV und Wassenberg.

    Ab heute wollte er dann ab Roermond in den TET einsteigen.

ANZEIGE