1.5.24 FSZ Grevenbroich oder danach 1 Woche TET Benelux

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ja, das war echt n schöner Ausklang bei Harry. Seine Frau und er haben dick aufgefahren und so konnte ich satt (an Eindrücken und auch körperlich) zurück nach Wassenberg fahren. Am nächsten Tag wollte ich eigentlich los nach Roermond, bin dann aber wg des Wetters noch eine Nacht länger in der Fewo geblieben und hab mir die Tagebaue Garzweiler und Hambach angesehen. Bevor dann abends das Unwetter kam (gut das ich dann nicht auf dem TET im Zelt war) .

    So aber zur Nachlese vom Training.

    Wir waren eine Gruppe mit 10 Leuten (9 Quads/ATVs, 1 Gespann). Leider musste uns einer direkt nach der ersten Übung verlassen! Ich fuhr hinter ihm her und sein Rad hinten links eierte so komisch. als ich ihn ansprach, meinte er auch, es würde sich komisch anfühlen, aber viellcht müsse das so. Er war Quadneuling auf ner nagelneuen kymco Maxxer, jetzt erst 200km gefahren. Nee, ich weiß nicht, er solle doch ma den Instruktor draufschauen lassen. Der wiederum tat das n bißchen sdoof ab, jaja, er solle sich ne vernünftige Maschine kaufen, dann eiert auch nix.

    Ich fahre also bei nächsten Übung wieder hinter ihm her und denke, nee, da stimmt was nicht. Dem fällt doch gleich das Rad ab. Immer aus der Kurve kommend besonders eiernd, auf Geradeaus eher nicht am eiern. Er dreht sich auch ab und an um und versucht sein Hinterrad anzusehen. Bei nächsten Sammel-Stop meint er, er hätte das jetzt auch gesehen. Ich sage, die Starrachse sieht ja super gerade aus, das muss am Rad leigen, wie als ob das nicht fest wäre. Sage ich, steige ab, geh zum Rad und da sind alle 4 Mutter lose!! Eine fällt mir schon entgegen, die anderen sind nur handfest. Konnte ich so abdrehen. Das loch in der Felge ist schon vom rumeiern der Felge ganz ausgeschlagen!

    Wir gehen um das Quad. Auf der rechten Seite auch alles lose, aber noch nicht so stark. Vorne und hinten fehlen schon 2 Muttern!! Nur vorne links war fest. Alter, wie geht das denn? Ne nagelneue Maschine. Lebensgefährlich!

    Ein anderer Teilnehmer hatte zum Glück Werkzeug dabei und hat ihm die Räder zumindest soweit festgezogen, dass er wieder von der Übungsfläche zum Parkplatz fahren konnte, als wir die nächste Pause hatten. Teilnehmen durfte und konnte er so natürlich nicht mehr. Der war bedient und wirkte auf mich bißchen geschockt. Ich hoffe, er ist irgendwie gut nach Hause gekommen (wir haben das ja dann nicht mehr mitbekommen) und sin Händler nimmt sich schuldbewusst des Problems an! Eine Felge muss auf jeden Fall neu. Wenn nicht sogar die Radnabe.

    Im Nachgang ärgere ich mich etwas über die Reaktion des Trainers, dass er das so abgetan hat. Bei Mittag hat er erzählt, er hätte gedacht: Jaja, lass den mal labern mit seiner neuen Maschine und seiner Unerfahrenheit. Der kennt bestimmt nicht, wie sich n Quad fährt.

    Kann ja sein, dass man als Trainer solche Gedanken hat, aber gerade in seiner Funktion, finde ich, hätte es ihm nichts gekostet, selbst mal kurz zu gucken.

    Wäre mir das als Mit-teilnehmer dann egal gewesen, hätte ich nicht weiter nachgehakt, wäre der Fahrer, bei dem, was wir an dem Tag noch so gemacht haben, möglicherweise unnötig verunfallt!

    Davon abgesehen war das Training aber ganz gut. Habe nach insgesamt 50000km ATV-km seit 2017 doch noch einiges auch für die Straße gelernt. Und unter kontrollierten Bedingungen mal Vollbremsungen aus 50km/h zu üben, nass, trocken, mit ausweichen, fand ich auch gut. Richtiger Einsatz von Vorderachs- und Hinterachsbremse. 2-3 Quads hatte auch schon ABS an Bord. Die Geländeübungen (Nein - es war kein Geländetraining!) fand ich auch hilfreich. Queren von Furchen immer diagonal! Interessant beim Fahren längs zum Hang: Ich sollte mal probieren, jemanden auf seinem Quad im Hang stehend, umzuschubsen. Keine Chance! Das würde nur mit schaukelnden Bewegungen gehen, die ich aber nicht machen durfte. Fazit für mich, so leicht kippt man nicht, wie es sich für den Körper anfühlt! Kontrolliertes Abfahren von sehr starken Gefälle unter Einsatz der richtigen Bremstechnik. Etc.

    Der Tag war voll, bestimmt 3-4 Gruppentrainings auf dem Gelände, die Trainingsanlage riesig - also kein Wunder, dass man uns nicht gesehen hat. Es gab genug Pausen und mittags konnte man für 12€ ein Büffet-Essen bestellen, musste man aber nicht und konnte isch trotzdem zu den anderen dazu setzen und selbstmitgebrachtes essen. also an sich gut angelegte 160€. Hat man schon schlechter ausgegeben.

    Um 16.30 ging es zur Abschlußbesprechung und um 17Uhr war Schluß und der Starkregen kam und ging nach ner halben Stunde!

    CF-moto C-Force 625 Touring DLX LoF (seit 6/2024):

    Externer Inhalt images.spritmonitor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :squad2:

    Einmal editiert, zuletzt von lumpi (7. Mai 2024 um 09:06)

  • Naja, du musst bedenken, dass der Fahrer vorher noch nie Quad gefahren ist und die Maschine frisch vom Händler abgeholt hat. Mich wundert es nicht, dass er da nach 200km noch nicht selber drauf gekommen war… Oder entsprechend vom Händler drauf hingewiesen wurde - wie die Reifenfirmen das beim Radwechsel ja auch machen auf der Rechnung. Nach 100km nachziehen.

    Viel schlimmer fände ich, falls der Händler ihm die Maschine wirklich so übergeben hat. Nur schnell zusammengebaut, aber nicht mit dem richtigen Drehmoment festgezogen, dass es sich nach 200km dermaßen löst….

    CF-moto C-Force 625 Touring DLX LoF (seit 6/2024):

    Externer Inhalt images.spritmonitor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :squad2:

  • darum mache ich vor jeder tour eine sichtkontrolle wo ich guck ob alles fest ist bzw. ob ich was verloren habe... radmuttern hin oder her, viel schlimmer finde ich die aussage vom kursleiter*zitat* er solle sich was vernünftiges kaufen... zählt für die trainer auch nur yamaha und can am :cursing: finde sowas zum kotzen... ich habe 2008 mit den sogenannten chinakrachern angefangen... habe das teil 8 jahre und ca. 25000km gefahren und habe es überlebt....

  • darum mache ich vor jeder tour eine sichtkontrolle wo ich guck ob alles fest ist bzw. ob ich was verloren habe... radmuttern hin oder her, viel schlimmer finde ich die aussage vom kursleiter*zitat* er solle sich was vernünftiges kaufen... zählt für die trainer auch nur yamaha und can am :cursing: finde sowas zum kotzen... ich habe 2008 mit den sogenannten chinakrachern angefangen... habe das teil 8 jahre und ca. 25000km gefahren und habe es überlebt....

    Was heißt hier "die Trainer" ?

    Jetzt hat einer einen solchen Spruch gemacht, dann schert man gleich alle über einen Kamm?

    Ich habe den Mann an dem Tag kurz kennengelernt, ja, der ist etwas speziell und sehr von sich überzeugt.

    Unser Trainer, ein paar Wochen zuvor, ist ein ganz anderer "Typ".

    Bitte keine falschen Rückschlüsse auf das FSZ und die dort schulenden Menschen.

  • Was heißt hier "die Trainer" ?

    Jetzt hat einer einen solchen Spruch gemacht, dann schert man gleich alle über einen Kamm?

    Ich habe den Mann an dem Tag kurz kennengelernt, ja, der ist etwas speziell und sehr von sich überzeugt.

    Unser Trainer, ein paar Wochen zuvor, ist ein ganz anderer "Typ".

    Bitte keine falschen Rückschlüsse auf das FSZ und die dort schulenden Menschen.

    egal ob der oder die trainer.... vllt. hätte er von seinem hohen ross runter kommen sollen und gucken was da los ist... schliesslich geht es um fahrsicherheit sowas gehört meiner meinung dazu.

  • egal ob der oder die trainer.... vllt. hätte er von seinem hohen ross runter kommen sollen und gucken was da los ist... schliesslich geht es um fahrsicherheit sowas gehört meiner meinung dazu.

    Und deshalb muss man gleich pauschal auf "die" Trainer draufhauen?

    Dass das nicht ok ist, habe ich nicht bestritten, nur ein Urteil über die anderen dort beschäftigten Trainer ist nicht fair.

  • Was den Quad-Besitzer betrifft:

    Mit nem eiernden Rad zu fahren und zu vermuten dass das vielleicht normal sein könnte kann man nicht mit "Neuling" erklären.

    Da darf man auch eine weniger schmeichelhafte Bezeichnung verwenden.

    Das würde ich nur jemandem durchgehen lassen für den die Erfindung des Rades an sich Neuland ist.😏


    Viele Grüße

    Michael

ANZEIGE