Erste Fahrt und liegen geblieben … Kingquad 750

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin ,

    Heute mal das Quaddi fit gemacht und alles überprüft und gemacht und getan .

    Eine Probefahrt im Ort gemacht und siehe da irgendwann nahm es kein Gas mehr an und ging aus .

    Neu gestartet und er kam nach ein paar mal Orgeln zu sich und lief …

    Sobald man mehr Gas gibt geht sie sofort aus …

    Also mit quasi Standgas nach Hause und geschraubt …

    Sie hat ja erst um die 1000 km gelaufen …

    Habe die Zündkerze raus geschraubt was super kompliziert ist und man so toll dort dran kommt :(

    Sie war schwarz und verrußt und irgendwie war die Elektrode winzig im Durchmesser und für mich auch zu weit im Abstand .

    Habe eine neue Kerze reingemacht und siehe da alles tip top nach einer weiteren Probefahrt.


    Wie kann das kommen ?????????

    Das Quad stand bei mir im Lager und wurde ca 30-40x rein und raus gefahren … also ca 10m raus und aus und ein paar Stunden später wieder rein und fertig .

    Danach war Winter und danach die ersten Fahrt ….

    Könnte das die Ursache sein ? IMG_0809.jpg

    IMG_0811.jpgIMG_0813.jpgIMG_0810.jpgIMG_0812.jpg

  • Ok,

    Aber ich vermute , dass starke verrußen kommt vom zick mal an und aus und nie auf Drehzahl gefahren

    genau , schlimmer als 20000 Kilometer Gesamtleistung . Die Maschine benötigt am Besten Betriebstemperatur , die fängt normalerweise bei 80' an und zwar Öltemperatur und nicht Wassertemperatur . Die Folgen siehst du an der Zündkerze , wie die Lambdasonde aussieht willst du nicht wissen .

  • dte Lambdasonde stellt Werte bereit um die Zusammensetzung vom richtigen Kraftstoff Luftgemisch zu finden . Das Problem der " belegten " Lamdasonde ist die letzte Zeit öfter hier umrissen worden . Frei fahren in dem Sinn ist halt mal eine längere Strecke am Stück zu fahren , schließlich benötigt die Maschine die bereits erwähnte Betriebstemperatur , auch das Motoröl wird sich darüber freuen , da vorhandenes Kondenswasser verdampft .

  • Richtig , das habe ich noch von früher drinnen ….

    Wenn ich mal Autobahn fahre , dann fahre ich jede Raststätte runter um mal Abwechslung zu bekommen …

    Was würdest du als zu lange für den Riemen empfinden weil ab 85 ist er ja immer an der obersten Stelle und quasi immer auf einer Stelle …

  • Bin mal zu Polo nach Jüchen.

    Hin über Landstraße - kein Problem.

    Zurück über Autobahn, da hat es mir den Riemen zerrissen. Ob es am neuen, verstärktem Riemen, oder der Dauerbelastung auf der Autobahn gelegen hat - keine Ahnung.

    Mit dem dann wieder eingebautem Originalriemen habe ich seit dem keine Probleme gehabt, meide aber die Autobahn seitdem.

    Ach ja, der Originalriemen ist von 2016. Mittlerweile scheint er aber an seine Grenzen zu kommen, das merkst du daran, das du die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreichst.

ANZEIGE