Auswuchtperlen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Yamaha liefert Grizzlys ab Werk mit dem Granulat in den Reifen aus. Läuft gut - ab und an leichte Unwucht in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen, die kurz nach Auftreten verschwindet.

    Von Yamaha ab Werk ok. Aber bevor ich mir von irgendwelchen Hammerwerfern das Zeug in die Reifen kippen lasse, nur um 20x wiederzukommen - da lasse ich lieber wuchten. Eine Runde fahren und sofort das Ergebnis - entweder ok oder "machs vernünftig - ob Du das sofort hinkriegst oder 10mal alle Räder runternimmst is Dein Bier".

  • Ich habe das selber mehrfach mit den Counteract Wuchtperlen durch. Bei meiner Outlander 500 war das Ergebnis tatsächlich nahezu perfekt. Bei 2 weiteren AtV`s war das Ergebnis besser als vorher (auch mit verschiedenen Mengen experimentiert), aber nicht zufriedenstellend.

    Aus eigener Erfahrung würde ich "normales Auswuchten" vorziehen.

    Daniel

    (Der, dem keine 2 Räder mehr fehlen ^^ )

  • ui das gab es schon öfter das thema hier im forum. am ende ist es das normale auswuchten bei mir geblieben.

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Ich hatte bisher immer mit meinem Wheel-Balancer gewuchtet und war auch echt zufrieden damit. Jetzt hab ich mir einen Radstern für hinten und eine Nabe für vorn besorgt und das ganze so umgebaut das ich wieder statisch wuchten kann wie ich es schon immer auch beim Motorrad mache. Das ganze hat super funktioniert - war selber überrascht. War ein bissl Arbeit aber hat sich gelohnt.

    Die "Aufnahmen" hab ich bei Ali bestellt (müssen nicht die orig. sein), beide ca. 50 Euro.


    wucht1.jpgwucht2.jpgwucht3.jpgwucht4.jpg

ANZEIGE