Kaufberatung für ein Quad zur Arbeit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ich hab halt bedenken das ich dann ehr das verkehrshindernis bin wie damals auf meinem 50ziger Roller. Oder lieg ich da völlig falsch ?

    LG Andy

    hi, das kommt auf die strecke an,

    überland haste ja nun viel 70-100 kmh, wenn ich sehe wie eilig es manche morgens haben möchte ich die zulässige geschwindigkeit schon erreichen um nicht unnötigen gefahren ausgesetzt zu sein. geade wenn es ggf. noch dunkel ist.

    das ist aber meine persönliche meinung zum arbeitsweg


    was bewegt dich denn den roller gegen ein atv/quad zu tauschen?

    ich sehe da nur den vorteil im winter ggf.

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Genau wegen den Wintermonaten da ich nun mal auf 4 Räder sicherer unterwegs bin als auf 2 Räder. Ich habe einfach eine Stecke von 15 km also 30 km hin und zurück.

  • Genau wegen den Wintermonaten da ich nun mal auf 4 Räder sicherer unterwegs bin als auf 2 Räder. Ich habe einfach eine Stecke von 15 km also 30 km hin und zurück.

    dann macht ein atv schon sinn, gerade weil man da etwas geschützt drauf ist.

    wie ist denn die strecke, richtig durch dörfer oder gar alles bundesstraße?

    wie gesagt meine meinung ist dazu(arbeitsweg bestreiten, touren sieht das ggf. anders aus), ich möchte die zulässige geschwindigkeit erreichen, und dann wird das mit einem 300-400ccm atv nix.

    ich weiß nicht wie es aus sieht bei den älteren cf 800/820 bei der endgeschwindigkeit, da könnte was dabei sein für das budget.

    ich glaube der Frido hat eine und der Langschwert, vielleicht können die etwas darüber sagen.

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Moin Andy,

    da Du am Anfang bereits wegen den Kosten gefragt hattest.........

    Steuern und Versicherung bleibt mit LOF Zulassung wirklich überschaubar und kostet mit Glück sogar weniger als Dein Roller.

    Bei 8000 Km im Jahr werden Dich aber die Sprit und auch die Wartungskosten auffressen.

    Mein Sohn hat die Blade 550 im Schnitt auf 12 Liter pro 100 Km gebracht (nur Straße)

    Zudem darfst Du die stellenweise schlechte Ersatzteilversorgung nicht vergessen, so ein ATV kann schon mal 3-4 Wochen stehen weil

    ein blödes Teil für 5 Euro nicht lieferbar ist. Als Dailydriver zur täglichen Fahrt zur Arbeit ist ein ATV nach meiner Meinung deshalb nur bedingt

    geeignet.

    Du willst ja sicher den Roller nicht nebenbei weiter behalten wollen........

    Somit kommt wieder das Starßen Quad ins Spiel, damit reduzierst Du die Wartungskosten und auch mögliche Standzeiten aber wie oben bereits erwähnt, das Fahren zu zweit wird unbequem und Du musst manuell schalten....... Außerdem sieht ein großer Koffer beim Straßen Quad arg bescheiden aus, da passt dann wieder nur so ein 5 Liter Mikroben Topcase drauf.

    Wenn Du ein ATV kaufen willst, schaue ab 550ccm und mache da Straßenbereifung drauf, mit den Gelände/Stollenreifen wirst Du nach ein paar Wochen kurz vorm Hörsturz stehen

    Gruß

    Toecutter

  • Ein Quad/ATV ist ein super Zweitfahrzeug zum Spaß haben, aber als Alltagsvehikel eher nicht. Die sind nicht als Reisegefährte entworfen worden und sind es daher auch nicht. Ein ATV muss man sich nebenher leisten können. Dein Roller ist x-mal alltagstauglicher in jeder Disziplin außer Spaß. ;)

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)

    Mein "Alles über Quads"-Video. "Langschwerdt" bei YT

ANZEIGE