Falsches Windenfenster für Kunststoffseil am Neufahrzeug

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ich drücke dir die Daumen

    Einfach höflich drauf hinweisen dann wird es bestimmt eine gute Lösung für beide Seiten geben

    PS: Ich war heute fast den ganzen Tag im Wald Holz arbeiten mit meiner CanAm. Dort habe ich wirklich viel Holz geseilt. Ich habe mich bemüht einen Klemmer zu verursachen, indem ich extra schräg gezogen habe. Es ist mir mit dem Kunststoffseil und den Rollenfenster aber nicht gelungen eine Fehlfunktion zu provozieren. Nicht mal ansatzweise

  • Das Ding ist noch gar nicht ausgeliefert? Neu und wird erst noch abgeholt?

    Zum Kunststoffseil gehört ein anderes Windenfenster - einfach mal anrufen und darauf hinweisen, Fahrzeug mit richtigem Seilfenster abholen.

    Ist schwierig, aber ich würds mal in dieser Reihenfolge probieren.

  • So, ich wollte nur mal ein abschließendes Update zu diesem Thema / meiner Fragestellung geben.

    Bei der Abholung der Maschine habe ich die falsche Kombination Seil/Rollenfenster direkt angesprochen. Neben ein paar anderen Kleinigkeiten, die mir nach einer kleinen Abholrunde aufgefallen waren und dann direkt behoben wurden. Mir wurde angeboten, dass sie mir ein Stahlseil reinmachen bei der Einfahrinspektion, weil das nicht mal eben so gemacht werden konnte, wie die anderen Kleinigkeiten.

    So ist es dann auch geschehen nach 1000km. Ohne Mehrkosten für mich.

    Danke für Eure Tipps und Ratschläge.

    CF-moto C-Force 625 Touring DLX LoF (seit 6/2024):

    Externer Inhalt images.spritmonitor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :squad2:

  • Die Seilmaterialien haben in verschiedenen Verwendungszwecken ihre Stärken und Schwächen.

    Ich für meinen Teil hab keinen Bock auf Seilbruch im Winterdienst mit Kunststoffseil, weil es gefroren ist und bricht oder ich mich vorher um „Imprägnierung“ kümmern muss. Auch das Winden über alpine Felsen (was nicht immer zu vermeiden ist, auch wenn man es sollte) verzeiht ein Stahlseil meiner Erfahrung ganz gut.

    Ist doch schön, dass die Welt bunt ist, und es für jeden das passende Produkt gibt. Für die einen ist es ein downgrade. Für mich genau das, was ich wollte…. :squad2:

    CF-moto C-Force 625 Touring DLX LoF (seit 6/2024):

    Externer Inhalt images.spritmonitor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :squad2:

    Einmal editiert, zuletzt von lumpi (15. Juli 2024 um 19:09)

  • Ich hab Dyneema Seil im Forst eingesetzt.

    Ich möchte kein Stahlseil mehr haben.

    Habe auch die Winden von meinen Bootstrailern immer sofort auf Kunststoff umgestellt. Keine Lust auf Stahllitzen in den Fingern ;)

  • Kunststoffseile sind preiswert, 6mm x 15m gibts für ca. 20 € in der Bucht.

    Materialeigenschaften - Ludwig Ehlers Seilerwarenfabrik, Seilerei, Flechterei, Zwirnerei

    Erstmal haben 2500-3000 Lbs Seilwinden 4,8-5 mm Seile drauf,mit soner 6mm Wäscheleine bekommste ca 12-13 m Windenseil aufe Trommel,wobei man dann die Seilbefestigung auf 6 mm Aufbohren darf.

    Wenn ich bei Windenseilen als Material Nylon,Pe,oder irgendwelche Fantasienamen lese fällt mir immer sowas wie : wer billig kauft, kauft 2 mal,ein.

    Entweder es ist nen hochfestes Polyethylen ( HMPE) wie z.B. Dyneema oder :~:

  • Ich müsste gucken ob ich seinerzeit ein 5 oder 6mm Seil beim Chinamann gekauft habe, macht preislich keinen/kaum Unterschied, hab auf jeden Fall die 15m auf die Rolle gekriegt und musste nichts aufbohren, muss aber gestehen, dass ich nicht nachgemessen habe ob es tatsächlich wie angegeben 15m sind. Schneeschildbetätigung ist problemlos und es gab auch keine Probleme Kollegen oder mich aus dem Dreck zu ziehen, hab daher bisher noch nicht :~: , allerdings ein 2. Seil gekauft, das liegt klein aufgerollt als Reserve oder Seilverlängerung unbenutzt im Koffer.

ANZEIGE